Beiträge von wodapol

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Ja, er kann eine Menge unterschiedlicher Geräusche. Vorne gibt es noch den mehrstufigen Kühlerlüfter, der gerne mal beim schnelleren Laden zur Kühlung des Akkus anspringt. Unterwegs nimmt man ihn eigentlich nur wahr, wenn die Klimaanlage in Betrieb ist und man irgendwo länger steht. Den elektrischen Servoantrieb der Lenkung hört man nicht. Dafür bei uns die kleinen Lüfter der nachgerüsteten Philips Ultinon LED-Leuchtmittel.

    Und - ganz nervig - die Abrollgeräusche von hinten links und rechts fallen ohne den brummigen Verbrenner im Heck noch mehr auf. Smart eben ... ;)

    Die Wasserpumpe sitzt hinten am Motor. Bleiben für die Mitte des Armaturenbretts der Lüfter für die Innenraumluft und der Aktuator für die Luftwegesteuerung. Beim Lüfter müsste sich das Geräusch in den unterschiedlichen Stufen ändern. Im Normalfall ist es auch nicht der Motor, sondern ein Stückchen Vegetation, dass den Weg an den Lüfter gefunden hat. Beim Aktuator sollte sich etwas ändern, wenn Du am Klimabedienteil über die rechten drei Tasten den Luftweg veränderst. Wenn sich der Luftweg nicht entsprechend ändert, aber das Geräusch bleibt, könnte etwas am / im Lüfterkasten klemmen.


    Bei beschriebenen Geräuschen ist das immer ein Bisschen "Fischen im Trüben", weil Wahrnehmung doch sehr individuell ist. ;)

    Ihr habt alle noch nicht am 450Cabrio die Leuchtmittel getauscht

    Man musste mit kräftigeren Armen schon recht schnell sein mit dem Birnenwechsel, bevor der Unterarm durch die blöde Haltung so weit angeschwollen war, dass man ihn nur noch mit Gewalt aus der "Wartungsöffnung" bekam. Und natürlich alles blind ... :)

    Kann er auch nicht, denn dazu muss die Innenradschale raus bzw. Vorne gelöst werden um dahinter zu kommen

    Meine beiden Smart haben Löcher in der Kunststoffabdeckung direkt unterhalb der Einstellschrauben. Wenn die Original H11-Nebler verbaut sind, kommt man mit einem langen Torx recht gut dran. Die LED - Nebler sind flacher gebaut. Da liegt die Einstellschraube etwas vor dem Loch, ist aber noch bedienbar.

    Eine für die Verpflichtung der Fahrzeughersteller 2022 im Bundestag-Ausschuss beschlossene Petition führte nach meiner Kenntnis nicht zu einer gesetzlichen Verpflichtung für KFZ-Hersteller.

    Ist ja eh alles in der Zuständigkeit der EU gelandet. Tatsächlich erfolgte auf EU-Ebene keine Übertragung der Öko-Richtlinie auf den Kfz.-Bereich. 2023 wurde dieser Bereich sogar ausdrücklich ausgenommen. Damit gilt die Richtlinie auch nicht mehr für Fahrzeugkomponenten, die in eine der aufgeführten Gruppen passen. Damit ist tatsächlich nur noch die freiwillige Selbstverpflichtung der deutschen Automobilindustrie vorhanden, Ersatzteile noch für mindestens zehn Jahre nach Produktionsende des Fahrzeugs zur Verfügung zu stellen. Da hatte ich die letzten Entwicklungen auch nicht auf dem Schirm.


    Aktuell gibt es ja viele Insolvenzen im Bereich der Zulieferer. Sehr prominente Probleme verursacht da z. B. Recaro mit Auswirkungen auf Porsche, BMW M, AMG ...


    Wenn gar nichts geht, bleibt für den Moment tatsächlich nur der Gebrauchtteile-Markt.

    Ich bin besorgt - wenn schon vier Jahre nach Zulassung keine Stoßstange mehr lieferbar ist

    Sehr unwahrscheinlich, da der Hersteller des Fahrzeugs zehn Jahre die Versorgung mit Ersatzteilen sicherstellen muss. Warst Du mal um die Ecke bei Deinem lokalen SC und hast nach dem Teil gefragt? Wenn ich letztens über den Online-Shop richtig gelesen habe, gibt es wohl zunehmend empfindliche Großteile nur noch zur Abholung im SC.

    Batterie möglicherweise bei eingeschalteter Zündung und Verbrauchern gewechselt? Dann könnten die SAMs wegen falscher Steuergerätewerte durcheinander sein (im günstigsten Fall). Abhilfe wäre dann Batterie abklemmen, mindestens 30 Minuten warten und vor dem erneuten Anschließen der Batterie noch einmal Plus-Kabel und Masse verbinden. Dann sind alle Steuergeräte garantiert spannungsfrei, zurückgesetzt und melden sich neu bei den SAMs an. Wenn nichts verbrutzelt war, sollte alles wieder normal funktionieren.