Die rucklige Anfahrt und das leichte stottern scheint ja normal zu sein wenn der Wagen kalt ist,
Ich kann Dir versichern, dass es nicht normal ist, sondern Teil des Problems.
Der Motor hat eine Leerlaufdrehzahl - Anhebung und eine Kaltlaufanreicherung, die man bei Temperaturen unter etwa 10 Grad deutlich wahrnimmt. Je nach Temperatur geht der Motor nach 20 bis 60 Sekunden auf die normale Leerlaufdrehzahl zurück. Meiner fährt auch bei Minusgraden nach dem Kaltstart nicht ruckelig und stottert auch nicht.
Du solltest, auch wenn die MKL nicht leuchtet, erst einmal auslesen.
könnten die Temperaturen um die Minusgrade hier einen Einfluß haben (Getriebeöl/Viskosität).
Das Getriebe hat zwei außen liegende Trockenkupplungen mit Aktuatoransteuerung. Das Winterproblem gab es bei den alten, komplett hydraulischen Wandlergetrieben bis in die Achtziger.