Beiträge von wodapol

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Ich glaube also, dass es währenddessen keinen Strom verbraucht.

    Ich glaube, die Sicherung ist raus sind die letzten Worte des Elektriker-Azubis. ;)


    Gemessen wäre das besser. Es hört sich aber so an, als wäre das nicht der Sleep-Modus, sondern Android ist runtergefahren. Meins bootet nach dem Deep Sleep nicht neu, sondern ist sofort wieder da. Es werden lediglich die davor genutzten Apps neu gestartet. Bei der Navigation z. B. bleibt das Ziel erhalten.

    würde mich mal interessieren wie man das am besten einstellt um zu testen ob es auch funktioniert

    Ich hatte November bis Januar einen regen Austausch mit A-Sure zu diesem Problem. Sie haben Geräte als Plug and Play für den Austausch des Media Systems angeboten. So ganz P'n'P war es dann doch nicht und ich habe noch einen Kabelbaum für Originalkamera und -mikrofon gebaut, sowie Antennen (FM, DAB, GPS) DAB-Stick, SD und USB eingebunden. Alles läuft wirklich gut. Aber das Gerät geht nicht in den Deep Sleep und zieht im Standby gemessene 500 bis 600 mA, also etwa 6 bis 7 Watt. Trenne ich das vom CAN-Adapter emuliert ACC (Klemme 15), geht das Gerät sofort in den Deep Sleep und der Verbrauch auf unter 30 mA.

    A-Sure hat es nicht geschafft, das Problem zu beheben, weil der CAN-Adapter ACC nicht abschaltet (konnte ich versuchsweise anders lösen) und zusätzlich die Gerätesoftware den Timer nicht nutzte, sondern bei ACC aus sofort das Gerät in den Deep Sleep schickt. Also Zündung aus = Radio aus, wie in den 70er Jahren.

    Im Prinzip liegt es nur an schlechter Software.


    Du solltest mal ein geeignetes Multimeter als Amperemeter in die Dauerstromleitung Klemme 30 hängen und schauen, was da so verbraucht wird, wenn Du das Gerät ausschaltest und wenn es nach der eingestellten Zeit in den Deep Sleep gehen soll.

    Das system ist nun vollständig. Einbau war eigentlich viel einfacher als ich dachte.

    Gib doch mal eine Rückmeldung, ob Dein Gerät in den einstellbaren DeepSleep-Mode geht. Sonst ist nämlich nach spätestens drei Tagen in der Garage die Batterie leer. Es gibt eine Menge Firmwares, die dem CAN-Bus-Adapter den Ablauf dieses Timers nicht mitteilen (können) und kein mir bekannter Adapter kann etwas mit dem SAM-Befehl an die Steuergeräte anfangen, weil er ja nicht adressiert wird. Da Klemme 15 beim Media System nicht vorhanden ist, wird es über den Adapter bereitgestellt. Schaltet klemme 15 nicht ab, bleibt das Radio im stromhungrigen Standby.

    wurde der Fehler eigentlich gefunden?

    Es ist leider ein gängiges Forenproblem, dass zwar viele aktive Mitglieder von Neulingen gerne für das Brainstorming zu ihrem Problem beschäftigt werden, aber selten mal eine Rückmeldung kommt, wenn das Auto wieder läuft. #4 war der zweite von zwei Posts des TE.

    Braucht man den 3 Auspuffhalter unbedingt wenn man auf Brabus umbauen will ? :/

    Ein Hersteller verbaut nicht grundlos Material. ;) Der Brabus-Schalldämpfer ist von der Gewichtsverteilung schon etwas "linkslastig" und der dritte Halter dürfte die daraus resultierenden Schwingungen sowie die Kräfte auf das Flexrohr reduzieren. Abgesehen davon könnte auch die Optik leiden, wenn sich das linke Gummielement schneller längt, als das auf der rechten Seite.

    Beliebige, leere, nicht schreibgeschützte, SD-Karte (8, 16, 32 GB), am besten FAT32 vorformatiert (dann geht es am schnellsten), in den SD-Kartenslot des Smart Media Systems stecken, ca. 30 Sekunden - länger schadet nicht - warten, Karte über das Menü sicher entfernen. Das Media System hat sich mit seiner Hardware-ID und seinem File-System auf der SD-Karte verewigt. Steckst Du diese Karte jetzt in Deinen PC und startest Smart Media Connect, wird Dein Media System erkannt und das Programm bietet Dir eine Wiederherstellung an. Voraussetzung für die Wiederherstellung ist allerdings, dass sich noch die Sicherungsdaten Deiner alten Karte auf dem PC befinden. Wurde die Karte wiederhergestellt, lässt sie sich normal updaten.

    Kann mir einer vielleicht seine Erfahrung mit den von Siemid sagen? Sind die von der Qualität her gut?

    Sind einwandfrei. Ich habe die seit Jahren in drei Autos, wo sie auch eine Abbiegelicht-Funktion übernehmen. Bisher keine Ausfälle.

    Das Licht ist sehr sauber abgegrenzt und beim TÜV gab es aufgrund der echten E-Zulassung keine Probleme.

    Der Austausch ist PnP möglich. Allerdings haben die LED-Nebler eine geringere Bautiefe, als die Werksleuchten, so dass sich die Höhenverstellung nicht mehr direkt über der Einstellöffnung der Verkleidung befindet.

    Für die bessere Optik beim Dimmen des Abbiegelichts Habe ich mit ddt4all beim Smart noch einen Wert angepasst.