Beiträge von KMS37

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Rädertausch erst jetzt im Herbst -> Winterreifen auf Alus, das kann man also ausschliessen.

    Ich tippe auch auf die Regeltechnik/Software, die genau in dieser Geschwindigkeit/Drehzahl irgend etwas umschaltet und das nicht sauber.

    könnte ich mir schon vorstellen, da diese Geschwindigkeitsgrenze auch die Bereiche der Motorenschaltung (wie viele Spulen im Motor wie verschalten werden) beeinflusst.

    Scheinbar ist hier ein Tacho verbaut, der bei einer bestimmten Drehzahl hier schaltet und das scheint dieser Bereich zu sein.

    Genauer justierte Geber und Messung könnte Abhilfe schaffen.

    Deutsche Service-Wüste - wie immer bei dt. Premiumherstellern.

    Es ist ein TIPS Fall gemacht worden, alles Protokolliert und festgehalten, aber seit einem Jahr keine Bewegung im Fall Ruckel-Gate.


    MB ist ja auch nicht in der Lage eine SW-Update bereit zu stellen, dass dies abgestellt werden würde.

    Hallo Ihr,


    jetzt muss ich noch mal nachfassen. Und zwar haben wir in unserem EQ das Pioneer ohne Subwoofer und ursprünglich an den digitalen CAN Bus angeschlossen. Das war insoweit gut, da das Radio relativ schnell da war und alles soweit gut funktionierte. Aber es hat sich immer wieder in der Nacht eingeschaltet - nach Aussage von Zarroli Neu-Ulm liegt das am Can-Bus, da darüber das Gerät eingeschaltet wird, wenn der Smart EQ sein System checkt.


    Wir haben jetzt das Radio an einem analogen Bus (fragt mich nicht welches das ist...) und er schaltet nicht selbstständig ein - ist aber seehr langsam.


    Hat wer von Euch eine Lösung dafür?

    Klappt das eventuell mit dem Anschluss von Plus an der 12V Dose?


    Danke Euch

    Hallo Kollegen,


    ich hab jetzt seit einem Monat einen EQ fortwo als Neuwagen erstanden. Der fährt sich super und soll auch noch länger hier im Stall stehen.


    Nur, bei Geschwindigkeiten zwischen 72 und 75 km/h fängt er an zu ruckeln und hört erst wieder auf, wenn man unter oder über dem Geschwindigkeitsbereich ist. Bei Eco ist es mehr, im Normalbetrieb weniger spürbar.


    Mercedes ist schon eingeschaltet, die sagen aber, dass sie das nicht kennen und wohl nicht beheben können wollen.


    Kennt jemand dies Verhalten und hat eine Idee oder Lösung?


    Danke
    Gerhard


    Smart Fortwo EQ BJ 11.19