Beiträge von TomF72

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Ich kläre das dann im Neuen Jahr mit dem Händler ab und melde mich dann nochmal. Danke und auch Dir ein Frohes Neues Jahr!

    Sonst kannst du dir auch den Schaltstock mit allen Funktionen bei Amazon kaufen (für ca. 45,-). Hab mir diesen für die Lichtautomatik gekauft, die bei mir verbaut = Sensor etc. (allerdings nicht die „Auto“ Funktion am Hebel), aber nicht bestellt war. Somit habe ich seit Umbau (15min Aufwand...gibt auch Video auf Youtube) die gewünschte Funktion.


    https://www.amazon.de/Auto-Switch-Lights-Stalk-Controller-Fortwo/dp...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Mit etwas handwerklichem Geschick ist der Einbau mE kein großes Thema (vielleicht hast du ja jemand im Bekanntenkreis der helfen kann, wenn du das nicht selbst machen möchtest).


    Gewährleistung sehe ich persönlich auch nicht das große Thema...die bohrst 3 Löcher in Plastik, schiebst Kabel durch einen Gummipropfen und klemmst dich mit Masse an die Karosserie und mit Plus an das Kabel vom Rückfahrscheinwerfer.


    Muss man aber in der Tat für sich selbst entscheiden.

    Hab ich vorhin auch gesehen (ich vermute aber, dass diese nur temporär ausverkauft sind). Kannst diese aber mW auch „soft“ lackieren (keine mehrere Millimeter dicke Schicht)...gab diese auch mal ohne Lackierung.


    Sensor, Kabel und Steuergerät wirst du mE nicht bunt mixen können. Also entweder andere Farbe (Set in weiß für EUR 9,89 für vorne...alles das gleiche System (das Display kannst du dann ja versteckt verbauen...Piepser (ohne Display) und Anzeige mit verbautem Lautsprecher sind nach meinem Gefühl beide ähnlich laut...gut hörbar) und dann mal mit schwarzem Spray versuchen. Oder du schaust bei anderen Quellen bzw. wartest bis es wieder schwarze Sensoren gibt.


    PS: Wenn die eigene Lackierung nicht gut klappt und es mal wieder schwarz lackierte Sensoren gibt, ist der nachträgliche Wechsel (vom gleichen Hersteller...Sensoren sind identisch..hab auch gemixt) in wenigen Minuten erledigt. Nur eine Idee.

    Gerne. Der Dauerton ist im Bereich (ab) 30cm zum Hindernis (gerade für dich getestet). Würde vorab prüfen (Originalhalter Smart), ob die vom Durchmesser passen...andernfalls etwas nacharbeiten - falls die Löcher zu klein sind (Bohrer liegt dem Paket bei). Problem wäre m.E. eher, wenn die Originalsensoren vom Durchmesser größer sind.

    Hab sowohl vorne als auch hinten jeweils 4 Sensoren verbaut. Meine Frau ist sehr zufrieden (als zusätzliches Backup beim Einparken in der Innenstadt/enge Parklücken...ausschließlich auf die PDC sich zu verlassen (ohne visuell) sollte man sich ja bekanntlich nicht tun, wie bei allen Assistenzsystemen).


    Wenn du nur akustische Unterstützung möchtest, gehen auch 3 Sensoren (analog Original). Hab aber zusätzlich das Display....ein fehlender Sensor wird nicht „reklamiert“ (System), aber du musst dich dann entscheiden, ob der mittlere Sensor auf Anschluss 2 (wird dann links mit angezeigt) oder Anschluss 3 (dann rechts) gesetzt wird. Mit den 4 habe ich dieses Problem nicht. Hindernis in der Mitte = beide Balken (li+re) zeigen an.


    Erfahrungswerte - System funktioniert sehr gut. Vorne bin ich froh, dass ich einen kleinen Schalter (neben dem Schalthebel rechts montiert habe), sodass ich das System (über Zündung aktiviert) bei Bedarf (Waschanlage) auch deaktivieren kann. Hinten geht auch sehr gut (hab mich von der Höhe am Original ansatzweise orientiert), aber die geringe Höhe zeigt dir beim quer Einparken in eine Parkbucht auch schon mal den Bordstein hinter dem Auto an, sobald dieser in Reichweite kommt und erfasst wird. Würde da ggf heute höher ansetzen, ähnlich wie vorne.


    Hatte auch mal Bilder eingestellt. Aber diese wurden ein paar Tage später gelöscht (von einem Admin?). War auch nur das Auto und die PCD zu sehen. Warum auch immer. Probiere es gerne nochmals. Andernfalls per PN.

    Laut Manual ist das kein Schalter, sondern eine Anzeige falls das AVAS einmal ausfällt. Dann geht da angeblich ein Licht an .....


    Gruss Thomas

    Also ich kann auf meinen Schalter drücken und dann leuchtet ein Birnchen. Würde das nicht als "Anzeige" definieren. Was mich mehr wundert (habe meinen 3 Jahre alten ED jetzt 2 Monate), dass es keinerlei Unterschied macht, ob ich "an oder aus" (auf dem Schalter) drücke und wenn ich mir auf Youtube ein Video zum Smart und AVAS ansehe, dann muss ich sagen, dass ich dieses "nette" Geräusch bei meinem Wagen noch nie vernommen habe (heute mal bewusst sehr langsam mit offenen Fenstern (ohne Radio an) in einer sehr ruhigen Gegend gefahren).


    Vielleicht hat der Vorbesitzer das "abgeklemmt"...hätte aber erwartet (MB hat noch neuen TÜV gemacht), dass sich ein Prüfer auch sowas ansieht (ist ja schließlich eine verbaute Funktion, auch wenn m.W. 2017 noch optional - wohl erst seit Juli 2019 Pflicht). Aber dann muss dieser wahrscheinlich eine Probefahrt machen, was bei Prüfung beim Händler vermutlich nicht (immer) passiert.

    So nun hat sich auch ecarstudio gemeldet und bestätigt, dass diese „neue“ Version doch nicht für einen Smart 2016-2018 passt, obgleich im Angebot als passend genannt.


    Daneben teilt man mir auch mit (mein 2. Kauf gestern beim gleichen Anbieter), dass auch die alte Version (siehe Link) DEFINITIV NICHT (Halterung/Clips Rückseite???) passen wird (angeblich auch für Smart 2016-2018 laut Angebot passend) wie man gerade von „den eigenen Technikern“ hörte (nicht über den Preis wundern, hat der gleiche Anbieter für 263,- bisher verkauft).


    https://www.ebay.de/itm/Mercedes-Benz-SMART-9-Android-10-0-Autoradio-DAB-Navi-Canbus-OBD-BT-CarPlay-DSP/233393480161?hash=item365755e1e1:g:rKsAAOSwBylfseHb


    Losgelöst davon das ich nicht verstehe, warum Radios für einen Smart 453 (ohne werkseitig verbautem Navi) angeboten werden, die dann doch nicht vom Format passen...technisch läuft das Gerät 1A (u.a. CAN Bus Schnittstelle (Lenkrad FB etc.) und im Radio integriertes CarPlay), bin ich doch etwas verwirrt, was jetzt genau in den 2017er Smarti passt.


    Hat/kennt denn jemand eine (über Deutschland käufliche) Version die CarPlay unterstützt und definitiv passt (gerne Link vom Angebot)? Die Angebote auf Ebay sind ja vielfältig, aber meist nur mit „Smart 453 Android Radio“ (und nicht Astrowind GS-M22 oder ähnlich).


    Danke vorab.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.