Beiträge von TomF72

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Die Kommunikation mit me Connect ist mW in der Tat ein Feature des Elektro Smarts. Die Notruffunktion in Autos (passive eSim, erst bei Notfall aktiviert) ist mW auch erst ab 2018 für die Hersteller verpflichtend.


    Die Suche geht weiter.

    Wenn ich das richtig im Web gelesen habe, ist dass das Steuergerät (Beifahrersitz), welches die CAN Bus Kommunikation im Auto steuert. Hat aber nix mit dem KOM Modul für den Datenaustausch mit dem me connect Server zu tun.

    Hab ich auch jüngst (für meine Frau) erledigt. Vorne plane ich auch noch. :)


    Habe von Amazon das VSG Premium Set (knapp 30,-) genommen.


    https://www.amazon.de/gp/aw/d/B00D7A4H4A?psc=1&ref=ppx_pop_mob_...


    Einbau ging auch recht gut. Durchführung hinten links, da ist ein Gummipropfen, wo man durch kann und Strom vom Rückfahrlicht angezapft.


    Das Premium Set mit weissen Sensoren gibt es für unter 10,- (muss ein Fehler sein, aber der Preis ist seit Wochen unverändert).


    Das einzige Thema was ich noch habe (wenn ich fahre und einparke), dass ich mich wundere, warum nichts piept und dann beim Aussteigen merke, dass da noch 1m Anstand zum Hintermann ist (wo ich denke, dass ich fast dran bin). Die Pieper funktionieren aber, wenn es 80cm oder weniger wird. Sollte natürlich aber nur ein unterstützendes Hilfsmittel für den Fahrer sein (nicht blind darauf verlassen).



    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Da ist in der Tat ein „Electronic Modul“ was eine MAC hat, aber mein Nachbar (ist bei Vodafone in der Entwicklung für den Automobilsektor) sagte mir, dass die Bauteile eine IMSI und eine IMEI haben (verbaute eSim), was bei diesem Ding komplett fehlt. Die in der Bucht angebotenen 2nd hand KOM Module für den Smart haben auch beides immer aufgedruckt.


    Daneben las ich, dass zumindest beim 451 das Telematic Modul nur 4 Kabel (Plus, Minus, CAN High und Low) Kabelzuführung hat. Das Ding nutzt deutlich mehr.


    Keine Ahnung wofür das Bauteil genutzt wird, aber ich würde es erst mal nicht als Telematic Modul (KOM Modul) einstufen.

    Ok. Dann ist es scheinbar nur das reguläre Telematik/BT Device, was dort angezeigt wird.


    Dann bleibt weiterhin offen (wenn Smart bei den 453er Modellen ggf andere Einbaupositionen wählt), wo das KOM Modul beim Elektro „versteckt“ ist.

    Guten Morgen MineCooky.


    Links wollte ich nicht ungefragt reinstellen, da manche Foren das nicht wünschen. Hier sind diese:


    Position Steuergerät (Seite 66/67):
    https://www.evilution.co.uk/fi…3dealersbasictraining.pdf


    Sicherungsbelegung 2019EQ:
    https://moba.i.daimler.com/mar…90d2b3d827b03-en-GB.html#


    All die von mit für den Elektro gefundenen (gebrauchten) „Telematik“ Module haben den Zusatz Bluetooth. Eine IMSI hat auf einem regulären BT Device (ohne weitere Funktion) nichts zu suchen, d.h. IMSI ist eigentlich der Hinweis (Nummer) zur weltweit eindeutigen Identifikation einer (e)SIM.

    Nach weiterem Web Research gibt es zumindest eine (für mich) neue Erkenntnis ...im Netz wird das Telematik Modul (alle mit IMSI = für die eSim) auch im Zusammenhang mit Bluetooth (Funktionalität) in verschiedenen Teile-Shops geführt.


    Mit anderen Worten, wenn meine BT Verbindung im Auto noch funktioniert (was der Fall ist), kann das Modul scheinbar nicht komplett kaputt bzw. stromlos sein, wenn es denn überhaupt an diesem liegen sollte (vmtl. Problem Server MB).


    Auslesen des Steuergeräts sollte mit Diagnose auch gehen.


    Edit: Gerade gefunden, Daimler UK Seite für den EQ 2019 (hat interessanter Weise eine fast komplett andere Steckbelegung als der ED aus 2017) nennt eine 15A Sicherung auf Steckplatz 32...da ist interessanter Weise auch bei mir „Radio, Zentralsteuergerät“...diese wird es dann wohl sein. Also wenn einer mal das Steuergerät stromlos setzen möchte, ohne die Batterie abzuklemmen - Steckplatz 32.


    Edit2: Bei evilution.co.uk gibt es u.a. ein Dealers Basic Training PDF und Seite 66/67 zeigen, dass das Modul (bezeichnet als „N1 12/2“) auf der Fahrerseite (unterhalb Kombiinstrument) sitzen sollte.


    Thema damit (für mich) ERLEDIGT.

    Moin - da auch ich jüngst Probleme mit der Kommunikation meines EDs habe (die 3 Jahre Abo waren Ende Okt 2020 rum, wurden aber im Rahmen des Kaufs Mitte Okt netter Weise um 3 Jahre verlängert...bestätigt auch MB Connect, aber seit 1 Woche geht nix mehr und nach Neuaufsetzung der Services durch das Connect Team Montag Früh steht der Status auf „Aktivierung ausstehend“...die erbetene 48 Stunden für die Aktivierung sind nun auch vorbei...und warum der Status sich nicht ändert, konnte die Hotline heute auch nicht sagen). Egal. Dafür gibt es ein eigenes Thema im Forum.


    Meine Fragen (vielleicht hat ja jemand Erfahrungswerte):


    1.) Ist das Kommunikationsmodul analog anderer Steuergeräte via Xentry/DAS separat ansteuerbar (Auslesen Fehlercodes etc.)?


    2.) Hat jemand eine Info, wo die kleine Box verbaut ist (las mal was von „in der Nähe des Handschuhfachs“)?


    3.) Über welche Sicherung wird das Modul mit abgesichert (im Sicherungsplan nicht genannt)?


    Danke vorab.