Beiträge von Tuex

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Der Einbau ist ein Kinderspiel. Wer sagt das wäre kompliziert und schwierig, hat nur keine Ahnung und hat sich die Funktionsweise der Haltefeder nicht angeschaut. Das ganze dauert max. 10-15 min.

    Sagt einer, bei dem es offensichtlich und glücklicherweise gut geklappt hat.

    Da fühl ich mich als Ahnungsloser schon etwas angegriffen.

    Blätter mal zurück und lies, warum das m.E. bei mir eine Kack-Arbeit war.


    Übrigens genau das gleiche wie die grmpf-Mist-Haltefeder an den vorderen Bremse - beim einen flutscht die rein (Smart meines Bekannten) und bei mir brech ich mir jedesmal fast die filigranen Greiferchen.

    Nexen in den 17“ Größen.

    Das waren die einzigen, die ich mit der Bewertung A bei Nässe gefunden hatte.

    Nach den ersten paar Tkm sind die tatsächlich bei Nässe super zu fahren. Die originalen Yokohama waren bei Nässe geradezu gefährlich. Trocken ging’s ganz gut und der Verschleiß war sehr gut. Mal sehen, wie das die Nexen hinbekommen.

    ..Auf den Fotos kann ich keinen Handlungsbedarf erkennen…

    Da bist m.E. recht optimistisch.

    Wenn du an den falschen Kontrolleur gerätst, dann ist vorne rechts ein Kandidat für Flensburg.


    Ich hatte ein ähnliches Laufbild - Rand nicht ganz so mitgenommen wie deiner vr aber innen deutlich stärker abgenutzt als außen. Hab die Original-Pellen mit knappen 80Tkm durch welche mit wesentlich besseren Nässeeigenschaften ersetzt und zudem die Spur einstellen lassen. Mal sehen, wie sich die neuen abfahren.

    Bei meinem passen 45ltr. rein (90PS Cabrio Turbo). Das aber auch nur, wenn ich tanke, bis der Sprit im Stutzen steht.

    Ob du das machen willst, ist deine Entscheidung (Gefahr für den Kohlefilter).

    Ich mach das schon immer bei allen Fahrzeugen.

    Meiner ist „leer“, wenn die Restreichweite auf 0.0 steht. Die setzt bei mir ab einem Füllstand von 5.0ltr. ein.

    Die Balken gehen mit abnehmendem Füllstand schneller weg.

    Wenn er stehkragenvoll getankt war, geht der erste Balken erst nach ca. 300..350km weg.


    Aber pass auf, meine Einstellung zu diesem Thema wird von nicht allzuvielen geteilt

    ;)

    wodapol

    Das ist eine Sache der Einstellung. Hab die ähnliche Strecke auch schon an einem Tag gemacht.

    Da das einigermaßen vernünftig nur per Autobahn machbar ist und es nichts langweiligeres gibt als Autobahn, kann ich es nicht empfehlen (macht mir auch mit 450PS keinen Spaß).

    Die 10..12h Fahrt auf kurvigem Geläuf mit möglichst wenig Verkehr hingegen würde mir nichts ausmachen, weil der Smart einfach Riesenfahrspaß bietet - mit meiner Rekordreichweite von 834km mit einer Tankfüllung braucht man dann nicht mal Tankpausen einplanen 8) - da hat der Verbrenner dem EQ doch einiges voraus.


    towa hat da ganz andere Prämissen - drum holt er sich den EQ

    Also 42er als für dich akzeptablen Ersatz kann ich nachvollziehen - dass es ein EQ sein muss, hmm :/ .

    Da würde mich deine Begründung interessieren.


    Übrigens stand meiner über 9 Wochen beim Freundlichen, nachdem mir einer hinten drauf gerutscht ist. Ist wohl gang und gäbe, dass man sich auf enorme Ausfallzeiten einstellen muss.

    Ersatzwagen stand mir nicht ohne weiteres zu, da ich auf ein anderes Fahrzeug umsteigen gekonnt hätte.