Beiträge von Tuex

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Mit EBC hab ich auf einem anderen Fahrzeug ganz böse Erfahrungen gemacht (und war hierbei in illustrer Gesellschaft).

    Muss beim Smart jetzt nicht so sein - für mich persönlich bleibt EBC ein NoGo auf Lebenszeit, zumal mich der EBC-Ansprechpartner doch sehr schräg von der Seite angemacht hat.


    Schlumpf

    Dann hoff ich mal, du machst das nach dem Motto: "Lieber 5 Mal zehn km/h drüber, als einmal 50" ;)


    PS: Bei lott.de hab ich die Ate mal gefunden, Scheiben so um die 60€, Ceramic-Beläge knappe 50€

    Hatte gestern noch ne Anfrage bzgl. Ölwanne als Ersatzteil bei online-teile.com gestartet mit dem Hinweis, dass sich die Wanne bei der Demontage verziehen soll - hier die Antwort:

    "...es ist schon möglich, diese Wanne ohne sie zu deformieren abzudichten, dazu wird allerdings ein Spezialwerkzeug benötigt.

    Wir empfehlen Ihnen, dies bei Ihrem Smart-Partner durchführen zu lassen und zu fragen, ob die dieses Werkzeug besitzen.

    Allerdings kann es trotzdem passieren, dass sich die Wanne deformiert. Dies ist nicht ausgeschlossen."


    Jo, das hilft mir jetzt nicht so richtig weiter :rolleyes:

    Spezialwerkzeug zur Demontage/Montage der Ölwanne stimmt mich jedenfalls nachdenklich. Was bitte soll da speziell sein, außer ich habe dat Dingens mit Hochfestkleber "unlösbar" mit dem Motorblock verkuppelt, dass nur der Presslufthammer ein probates Werkzeug zum Demontieren ist. Oder ein verstecktes "dir geb ich's, wenn du das unbedingt selber machen willst".

    Mal schauen, wie das endet. Zur Not bleibt alles so lassen und alle 1000km und speziell vor dem TÜV Termin putzen.

    ...Sogar Frauchen ist von der "Performance" der Werksbremse nicht begeistert, und dass will was heissen....

    Das kann ich so nicht bestätigen - bin aber eher ein Bremsvermeider.

    Bei gelochten / geschlitzten Scheiben sehe ich keine nennenswerten Vorteile - das oft erwähnte bessere Ansprechverhalten bei Nässe ist eher was für's Papier als für's echte Leben.

    Evtl. hat sich auch eine Befestigungsschraube der Unterbodenabdeckung gelöst / verabschiedet.

    Das war bei mir so, verursachte aber kein Klappern.

    Zudem siehst du das fast nur, wenn er auf der Hebebühne steht, weil die Schraubenköpfe versenkt sind.