Nachdem die Temperaturen in der Garage wieder auf ein erträgliches Maß gestiegen sind, habe ich mir das Wastegate mal vorgeknöpft.
Heckklappe und Schürze waren kein Problem (ist hier im Forum ja gut beschrieben).
Bei der Demontage des/der Wärmeschutzbleche für den ungehinderten Zugriff auf die Wastegate-Einheit hab ich aber vor dem Abflexen einiger Muttern aufgegeben (ich hasse den verrosteten Kram). Die untere Lambdasonde ist ebenfalls so festgebacken, dass ich mir verkniffen habe, das Ding zu lösen, bevor ich's abbreche.
Um das Wastegate trotzdem zu demontieren, hab ich ein kleines Stück des Blechs rausgeschnitten, so dass ich das Gestänge lösen konnte.
Das zerlegte Wastegate zeigte ähnlichen Zahnverfall, wie an anderer Stelle im Forum schon gezeigt. Die Steckverbindung hatte keine besonderen Auffälligkeiten. Hab kleine Verunreinigungen rausgepinselt, den Zahnkranz einige Male hin und her bewegt (auch über die vermackte Stelle) und das Ding wieder eingebaut.
Der erste Test endete mit erneut blockiertem Zahnkranz.
Das ganze wiederholt und jetzt läuft er wieder mit Turbopower.
Ich schau mal, wie lange das gut geht und wenn's wieder blockiert, dann bau ich ein neues ein (Aufwand ist ja überschaubar).