Na das lässt doch hoffen 👍
Lass uns wissen, was mit den Nebenerscheinungen los ist. Wahrscheinlich brauchst du etliche Kilometer, bis sich alles eingependelt hat
Na das lässt doch hoffen 👍
Lass uns wissen, was mit den Nebenerscheinungen los ist. Wahrscheinlich brauchst du etliche Kilometer, bis sich alles eingependelt hat
Was ist denn der Hintergrund, dass du deine Verbrauchsangaben postest?
Woher hast du die? Was sollen die aussagen?
Vernünftige Verbrauchsangaben liefert ausschließlich die Zapfe und/oder genügend viele Statistik-Kilometer und ich glaube nicht, dass du seit der Misere schon ein paar Tankfüllungen abgespult hast.
Bzgl. Geräuschen ist es immer so eine Glaskugelleserei aus der Ferne.
Was ist Klackern?
Ist das dauernd vorhanden?
Ändert es sich mit der Geschwindigkeit oder Motordrehzahl?
Nur im kalten Zustand oder warmen oder beiden?
...
BTW:
Wer im Forum kann mir erklären, welcher Sensor an der Batterie hängt - mir ist beim Wechsel der Batterie nichts aufgefallen.
Wünsch dir viel Glück, dass deine Odyssee glücklich und erfolgreich endet
Wenn ich das so lese, dann wird mir wieder bewusst, was für ein Privileg es ist, wenn man das selber machen kann.
Hab meinen Smart wegen eines Heckschadens infolge Auffahrunfall nach 9 Wochen (ich wiederhole, 66 Tagen) wieder. Und das für den plumpen Tausch des Heckteils, Auspuffs und zweier Stabi-Streben.
Zum Glück hab ich noch nen Ami-Import, bei dem ich die Teile deutlich schneller bekomme - aus Übersee.
Glückwunsch.
Bei dir ist die unterschiedliche Abnutzung (innen = Kolbenseite stärker) so wie ich das erwarten würde.
Bei mir war's genau andersrum, also außen fast weg und innen noch reichlich
Die Symptombeschreibung deutet nicht auf Radlager.
Die Geräusche sind dann immer vorhanden und je nach Geschwindigkeit und Querbeschleunigung unterschiedlich, aber immer ein Surren/Summen und nicht Knacken
Das müsste passen.
Ich mach das nach Gefühl.
Ist ne Quetschdichtung dran (zumindest vor dem erstmaligen Reindrehen).
Um zum Thema zurückzukommen:
Welche sind's (oder werden's) denn jetzt werden?
Ich hoffe, wir haben dich nicht zu sehr verwirrt.
Bei Eintritt von 0.0 Restfüllstand auf der Anzeige hast noch was im Tank.
Die Benzinleitungen fahr ich natürlich nicht trocken und zudem schau ich, dass bei nahendem 0.0 auch ne Tanke in der Nähe ist.