Beiträge von kma

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Angeregt von grundi im Thread Tieferlegung mit Federn beim 44, ein Einbaubericht mach ich hier mal ein neues Thema auf, welches Sammelbecken der Aussagen von Smart-Mitarbeitern werden kann.


    Nachdem mir ja mein Verkäufer bei Übergabe der Fahrzeugpapiere den Hinweis mit auf den Weg gab das ich mich nicht wundern soll das in den Papieren immer noch 451 steht. Denn der 453er Smart basiert auf dem Chassis des 451er Smart, was ja wohl Quatsch ist hab ich noch eine aktuelle Anekdote von heute.



    Die Situation:
    Mein Smart for2 hat keine Abbiegelichtfunktion und auch die große Tempoanzeige im Tachodisplay ist nicht vorhanden (von der Ausstattung her sollte es aber da sein). Nun ist der Hobel in der Werkstatt und ich bekomme einen Anruf des Service-Mitarbeiters:


    Er: Ich hab mir gerade ihr Auto angesehen und habe ein paar Anmerkungen dazu.
    Ich: Ja, bitte.
    Er: Ihr Auto hat kein Abbiegelicht.
    Ich: Oh doch, das muss nur freigeschaltet werden. Vermutlich ein Software-Update oder ähnliches.
    Er: Nein, ich habe extra im Verkauf gefragt und es gibt bei Smart kein Abbiegelicht. Ist nicht möglich und auch nicht bestellbar.
    Ich: Doch doch. Das gibt es sowohl grundsätzlich bei Smart als auch bei meinem da der Vollausstattung hat. Ich kenne auch Smartfahrer die das haben und aktiv nutzen. Gibt es ab Modelljahr 2017.
    Er: Unser Verkäufer sagt gibt es nicht.
    Ich: Dann schönen Gruß an ihren Verkäufer. Das ist falsch!
    Er: Dann muss ich mich nochmal schlau machen. Das Thema Smart ist für uns recht neu.


    Ich muss dazu sagen, das der Mann wirklich freundlich war und jetzt auf die Suche nach der Funktion bzw. dessen Freischaltung geht. Das hier ist auch die Kurzfassung unseres Telefonats.


    Und da ich dann doch unsicher wurde hab ich mir die aktuelle Preisliste des Brabus gezogen und da steht es ja auch drin unter LED und Sensorpaket. Der Verkäufer gehört nochmal geschult. ;)

    Wenn ich direkt bei KW nach den Federn schaue, ist für meinen ( Motor 109 PS ) leider nichts angegebenen. Das verunsichert mich jetzt.

    Da geht es dir wie mir. Für den 80kw Brabus gibt es quasi keine ABE/TÜV-Gutachten. Bei den CS-Federn funktioniert das über das Chassis/die Plattform, denn untendrunter ist der 453 ein 451 und das sollte in der ABE von KW genauso sein das da nur eine Plattform und keine kw-Angabe steht.


    Zumindest war das bei den CS-Federn so. Hätte der TÜV genau geschaut, hätten die gemerkt dass das Gutachten äler ist als der Brabus auf dem Markt ist. Anyway, ist eingetragen. Ich denke aber dass das Gutachten von KW ebenfalls keine kw-Angaben ausweist. Das wird dir aber Timo besser beantworten können.

    Da ich parallel einen zweiten Schaltsack bestellt hatte, hab ich diesen mittlerweile auch eingebaut und der is gar nicht sooooo schlecht. Das ganze muss noch etwas zurecht gezupft werden aber grundsätzlich ist der ein ganzes Stück kleiner und fügt sich besser ein.


    IMG_2390.JPG

    Im Vergleich zum 42 von @kma den ich ja probe gefahren bin, ist es eindeutig weicher. Das bringe ich aber auf jedenfall auch mit dem längeren Radstand des 44 zusammen.

    Gut, jetzt bist du auch nur ein paar Meter gefahren aber ich glaube auch, das es durch drei Faktoren bei dir durchaus komfortabler
    – längerer Radstand vom FourFour
    – CS-Federn die bekanntlich straffer/härter sind als die KW und auch tiefer
    – Brabus-Dämpfer die auch nochmal ne Schippe straffer sein werden


    Aber dafür gibt es ja verschiedene Fabrikate und da ich auf keinen Beifahrer Rücksicht nehmen muss, bin ich auch das volle Programm gefahren. Das hätte ich mit Familie sicherlich auch wie Timo gemacht.