Aber Immerhin 92 Pferde....also geht doch was mit Software auf dem Steuergerät. Jetzt müßte ich die nur Irgendwie auf mein Steuergerät bekommen...
Kein Problem.. hier:
https://www.steinbauer.cc/de/products/passenger/smart/ed4/167-kwh-60kw__5q7/daK/
Aber Immerhin 92 Pferde....also geht doch was mit Software auf dem Steuergerät. Jetzt müßte ich die nur Irgendwie auf mein Steuergerät bekommen...
Kein Problem.. hier:
https://www.steinbauer.cc/de/products/passenger/smart/ed4/167-kwh-60kw__5q7/daK/
Moin,
gibt es denn nun mittlerweile Erfahrungen mit dem Steinbauer-Kit?
Grüße, Jörg
Lüftungsdüsen : Entweder gesamte Einheit raushebeln ( geht eigentlich nur ganz links gut) oder schwarzen Außenring auf der Innenseite mit einem großen Schraubenzieher abhebeln . Achtung, ist an wenigen Punkten geklebt.
Neue Einsätze rein, fertig.
Das finde ich mal nett.. wieviel kosten die Brabus-Lüftungseinsätze?
Gruß, Jörg
Haben wir seit 2015 so verbaut. Laden und entladen resultiert in einer Effizienz von insgesamt 90 %. Gegenüber der Einspeißevergütung ist das ein Gewinn.
Den hast Du immer. Egal ob aus dem Netz geladen wird oder aus dem Speicher. Kürzt sich also raus.
Die Frage ist: wann rentiert sich der Akku? Nach 15 Jahren ? 18 ? Hält er so lange?
Klar hast Du immer Ladeverluste.. aber hier gleich zweimal. Laden in den Speicher - Verluste. Laden vom Speicher in den Auto-Akku - Verluste. Also gleich zweimal Verluste.. das kann sich meiner Meinung nach nicht rechnen.
Input dazu: https://www.photovoltaikforum.…romspeicher-und-pv-akkus/
Moin,
Photovoltaik mit Speicher? Wer macht denn sowas?
Ladeverluste beim Laden des Speichers und dann noch mal beim Laden in den Fahrzeug-Akku!? Wann soll sich das denn mal rechnen?
Gruß, Jörg