Beiträge von CASMY

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Schon von einem Smart Fortwo 453

    Du vertust dich entweder mit der Steuerkette oder dem Riemen.


    HIER geht es zum Thema RIEMEN:

    Max_Power


    Also: 453 hat eine Steuerkette. Diese wird nie getauscht! (Es sei denn da wäre was defekt.)

    Der andere Artikel ist der Riemen. Der wird, sollte mal getauscht werden.

    Im Internet schon. Da gibt's verschiedene Meinungen das der Smart ein Zahnriemen hätte und man diesen bei 60 tsd Km wechseln sollte.


    Ich muss dann mal beim Service in der Werkstatt fragen da ich nichts irgendwo was gelesen habe bei mir.

    Der 453 hat eine Kette, keinen Riemen!

    Es sei denn du spricht gerade von einem ganz anderen Produkt. Keilrippenriemen hat er auch. Der muss mal gewechselt werden.

    Gut, danke!


    Ich habe diese TomTom.000 ja nun auf dem Stick. (Kann mich nicht dran erinnern ob ich dieses Update damals aufgespielt habe, aufspielen musste.)

    Werde spätestens Morgen mal aus der TG fahren und dies erstmal checken.

    Sollte nur der dann anliegende GPS-Empfang nicht dafür reichen, stecke ich den Stick mal rein.

    Für mich hatte der 453 immer schon seit 2015 "sein komisches Ladeverhalten". Was ich hasse! :thumbdown:

    Es begann damit das SMART einfach sich entschieden hatte jeden Akku nur bis zu ca. 80 % aufladen zu lassen. Schon mal nie optimal für einen derartigen Akku. Weil dessen Spielraum damit ja greifbar eingeschränkt wurde.

    Etwas nach 2015 hat dann angeblich SMART die Software etwas geändert um minimal mehr an Ladekapazität zuzulassen. Keine Ahnung inwieweit es nun die ca. 80 % übersteigt. Bestimmt klar entfernt von fast 100 %. :rolleyes:


    Dann wird jeder Akku erst stärker geladen wenn zusätzliche (oft unnötige) Verbraucher eingeschaltet werden. Licht, Klimaanlage .... Heckscheibe :rolleyes: .


    I.d.R. geht es dann auf ca. 14,6 V. Aber auch mal ab und zu kurzzeitige Spitzen von bis 15V.



    Für mich ist der 453 ein PKW, der schon seiner monatliche manuellen Nachladung bedarf. Oder alle zwei.

    Ok, manche haben Glück andere bleiben stehen.

    Diejenigen die einen direkten Stromanschluß haben und dies können: Gratulation!


    Die billige (Dank an den Einkauf von SMART! :thumbdown: ) FIAMM von 2015 schaffte dies alles damals nicht. Meine besagte VARTA D52, jetzt A8, hat dagegen seit einigen Jahren gar kein Problem. Ohne Zwischenladungen + unsagbar langen Standzeiten. Oft von über einer Woche bis zu zwei. Die Tage, aktuell, habe ich die VARTA mal rausgenommen weil ich einfach wissen wollte was das Ladegerät meint, wie lange es auch benötigt sie aufzuladen. Ok!

    Ok, ist mir heute beim einsetzen des nachgeladenen Akku's passiert. Von wegen ".... Uhrzeit einstellen .... fertig." :P

    Kann die Uhrzeit nicht mehr einstellen. Der Button ist nur grau unterlegt.


    button_grau.jpg


    Mein TomTom hat noch nicht das Update aus ca. 2019(??) drauf.


    Somit:

    Ich muss mal die Tage dies hier durchführen.

    Die Datei TOMTOM.000 habe ich bereits auf einem 8GB-USB-Stick. Der sollte nicht größer sein als 16 GB.


    https://www.evilution.co.uk/wp-content/uploads/smartmanuals/radiomanual/GPS-Update-Instruction.pdf

    Für meinen 90 PS habe ich meinen (140,-) bei ihm gekauft.

    Der war neuwertig und ich konnte ihn abholen.


    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/auspuff-abgasanlage-smart-90-ps/2643721118-223-1324


    Es handelt sich um die Fa. Schröer in Borken.

    Die demontieren bereits bei Neufahrzeugen den Serienauspuff um diesen gegen einen schickeren zu tauschen.

    Dies erfolgt auch dann öfter natürlich bei Kundenfahrzeugen. Was vermutlich bei dem aktuell angebotenen der Fall sein könnte.

    Über smartJW - smartjw.de
    Zu unseren Fahrzeugangeboten: 0 Jahre erfolgreich! B.Schröer Kfz smartJW seit 1999 Leidenschaft Seitdem wir 1996 als freier Händler angefangen haben, war…
    smartjw.de

    Meiner hat das Cool and Media Paket.

    Ich lasse den Smart verschlossen in der Tiefgarage stehen. Nehme die Abdeckung ab und entnehme den Akku.

    Später Akku wieder rein, anschliessen.


    Smart aufschliessen, Uhrzeit einstellen mal schauen und ..... fertig. Es gib da keine Besonderheiten die beachtet werden müssen.


    Dein Radio findet ja immer auch dein Steuergerät bzw. dein Steuergerät findet es.

    Einen Code benötigst du wenn du ein fremdes Radio in deinen Smart einbauen würdest.


    (Ich weiss aktuell gar nicht ob ich überhaupt einen Code besitze. Glaube nicht. Der Smart wurde ab Werk mit meinem "Radio" geliefert und somit "verbunden".

    Ein anderes Gerät würde dagegen ohne dessen Code keine Verbindung zum Smart herstellen können! Zumindest müsste man dann zu Smart fahren.

    Ich habe jetzt mal aus Spaß deinen Code gescannt. DA findest du dann doch schon den Hinweis "Mindestens eine Gasaustrittsöffnung unverschlossen lassen ......"