Alternativ:
https://www.motointegrator.de/artikel/1165410-bremsbelagsatz-trw-gdb2016-vorne
Keine Ahnung wie die "flutschen". Glaube, günstiger gehts es nur wenn man total unbekannte kauft. Bosch & TRW kennt man immerhin. Namentlich!
Alternativ:
https://www.motointegrator.de/artikel/1165410-bremsbelagsatz-trw-gdb2016-vorne
Keine Ahnung wie die "flutschen". Glaube, günstiger gehts es nur wenn man total unbekannte kauft. Bosch & TRW kennt man immerhin. Namentlich!
............Weisst du auch, wie man diesen Sensor zerstörungsfrei ausbaut?
Auf den von dir genannten Bildern sieht man, dass der Sensor seitlich zwei Haken hat – Einen lösbaren Mechanismus kann ich nicht erkennen.
Musste mich mit dem noch nicht befassen.
Anhand der Fotos im Net würde ich mal ziehen / bewegen + ziehen.
Der fixiert sich offensichtlich über drei Punkte.
Habe ich das behauptet?
Ich habe eine klare Frage gestellt, die ich der Vollständigkeit halber nochmals als Zitat angefügt habe:
Trotzdem vielen Dank für den Hinweis, dass P0098 nichts mit der Lambdasonde zu tun hat.
HIER geht es explizit um Lambdasonde.
Besser wäre es gewesen wenn du einen auf dein Anliegen bezogenen Thread erstellst. Oder einen suchst, der OBD2-Codes behandelt.
Ok, habe jetzt keine Zeit zum SMART zu gehen um zu schauen.
Hier was aus dem Net:
Ob diese Fotos mit dem 66 kw übereinstimmen kann ich dir jetzt nicht sagen. Stehe nicht vor bzw. hinter meinem SMART!
Sollte aber stimmen.
Du siehst ihn wenige cm vor dem Ölpeilstab.
Aufgrund dessen das man den Sensor für den 66 kw massenhaft im Net finden kann, wäre ein schnelles Auffinden durch dich machbar gewesen.
P0098 hat nach Google aber nichts mit der Lambdasonde zu tun.
Wäre dann das bekannte "Natur-Soundtuning".
Falls bei 140.000 km immer noch der erste Auspuff drunter ist (??), wäre dies echt fantastisch, das dieser so lange gehalten hat.
Der rostet am liebsten links oder mittig durch.
Ab 2025 kommt es bei manchen zu generellen Beitragserhöhungen (oder auch Senkung) in der Kfz-Haftpflicht / VK / TK aufgrund Änderungen in den Regionalklassen.
In folgender bundesweiter Übersicht kann man diese ersehen. Sind kenntlich gemacht.
Ein US-Bürger wechselt das Kühlwasser.
Recht hemmungslos!
Ich habe auch keine Ahnung, kann aber lesen.
Er schreibt ja "zum wiederholten mal...."!
Somit hat er den Fehler bereits öfter vorgefunden + gelöscht.
Wenn man googelt findet man u.a. etwas bezogen auf andere Fabrikate. Sollte aber auch hier passen.
Helfen kann ich allerdings hier nicht.
Korrekt, daher schrieb ich zu den/meinen 100Nm mit gecremten Gewinden oben auch "normale PKW" .
Weder ein Toyota Hilux noch ein Mercedes G oder auch ein vauweh Touareg sind (für mich) "normale" PKW.
Bei dieser netten Vorlage muss ich mal:
Ein SMART ist für mich (und sehr viele Nicht-Smartbesitzer) bestimmt auch kein "normales" Auto.
Ihm fehlt da zumindest ein Meter an Länge.
Somit kann der Smart froh sein das er nicht "nur 80 Nm" an seinen Füßen erhält.
Scherz! Ist klar!