Na, wenn ich diese Belegung nun sehe... da fehlt dann ein entsprechender Remote Anschluss für externe Endstufen 🤔
Beiträge von Der Soundopi
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Super, endlich tut sich hier wieder etwas!
Ich wollte eh in der kommenden Woche unser Soundsystem upgraden. Ein neuer DSP Verstärker zieht ein.
Dafür fehlte mir tatsächlich ein Remoteanschluss.
Ich schau dann mal, bei uns ist Micro und Cam verbaut...
Ein entscheidendes Video gibts dann wieder im YouTube...
Der Ralf, aus dem Siegerland 🙂
-
Darüber lässt sich doch reden/hören!
Also ich verwende nach wie vor die Orginal TMT in den Türen.
Bei den HT hab ich mich auf den Vorschlag eines Forenmitglieds verlassen, der im übrigen auch die Weichen für dieses ungewöhnliche Frontsystem zusammen gebaut hat.
Nein, die Mosconi Stufe ist Geschichte. Die wurde zwar nach langem hin und her repariert, aber verbaut hab ich Sie nimmer!
Statt dessen werkelt eine kleine Hifonics (Triton4) unter dem Beifahrersitz. Diese treibt auch den Syrincs VB10 Sub im Kofferraum an.
Der Sound ist ein Traum, wie aus einer anderen Welt. Und das nicht nur beim mir favorisierten ElectroHouse...
Schreib mir mal ne PN dann tauschen wir die Handynummer und schauen was kommende Woche möglich ist...
Lg der Ralf
-
Jaein möchte ich es mal ausdrücken.
Der Kotflügel L/R muss nur ein paar cm nach aussen gestellt werden, um die äußeren Türblätter vor oder zurück schieben zu können.
Bin gespannt ob Du dass hinbekommst!
Hab mir das nicht zugetraut, daher spielt in meinen Türen weiterhin das orginal TMT Chassis. Immerhin kommt es gut mit ab 100Hz zurecht. Den Bereich darunter übernimmt dann der Syrincs im Kofferraum.
Vielleicht bei Dir die Überlegung wert, wenn die Türe schon mal auf ist, gleich das Chassis auch mit zu tauschen?!?
Lg der Ralf...
Anbei ein paar Bilder vom Innenraum.
smart-453-forum.de/attachment/21878/smart-453-forum.de/attachment/21879/20220316_182534.jpg
-
Hättest mal gefragt, oder hab ich es nicht auch in meinem Video hierzu gesagt?
-
Ja das ist komisch, mir erging es ähnlich.
Mein Ansprechpartner arbeitet auch nicht mehr beim Freundlichen.
Scheint ein Trend zu sein, die Guten hören auf, bzw wechseln die Branche.
Bin auch drauf und dran, mir eine andere Werkstatt zu suchen. Smart ist jetzt dort jetzt gleich wie Mercedes und man wird, zumindest ich seh es so, von oben herab behandelt.
Vielleicht liegt es auch daran, ich habe den Smart bei Mercedes in Offenbach gekauft und nicht in Siegen ?
-
Beim fourfour bin ich nicht sicher, da könnte man aber auch beim Twingo 3 schauen. Ist ja mehr oder weniger das selbe Fahrzeug
-
Mhhh.
Das wird so nichts.
Es sind beim Fortwo nur die vorderen Kanäle belegt, es gibt ja auch im Menü vom TomTom keinen Fader.
Daher müsstest du die hinteren Kanäle auf anderem Wege einrichten.
Zb mit einem seperaten kleinen Verstärker, wo 2 Eingänge reichen um 4 Ausgänge zu versorgen.
Gibt dazu ja passende Class A Digital Endstufen im Netz.
-
Wir hatten auch Anfangs nur die HT und Weichen verbaut und waren schon beeindruckt wie viel lebendiger das Klangbild sich darstellte.
Letztlich jedoch ist dieses Erlebnis mit einer zusätzlichen Verstärkung noch mal eine ganz andere Liga!
Schönes Wochenende...
-
Ach
Weil YouTube ja ständig Urheberrechte moniert, hab ich einen öffentlichen Beitrag auf meinen Facebook Profil gemacht.
Ein paar Sekunden zeige ich da die letzten Korrekturen des Soundumbaus. Ok, der Kofferraum ist nicht wirklich mehr nutzbar, aber was tut man nicht alles um in den Genuss schöneren Hörens zu kommen.
Verbaut wurde der Syrincs VB10...
Hoffe der Link bringt Euch dort hin?
Ansonsten mal nach "Ralf Ue" im Facebook suchen...