Brabuslenkrad mit Schaltwippen + Akzentringe / Lenkradspeiche in Wagenfarbe Lava Orange lackieren lassen
Beiträge von Der smarte
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Warum nicht erst nach 1000 Km Vollbremsen
Um hier mal den fabulösen Angaben eine echte Grundlage zu bieten, auf Rasch gefunden :
Neue Bremsen richtig einbremsen
In der Einfahrphase sollten ca. 30 Bremsungen aus mittlerer Geschwindigkeit (etwa 100 km/h) bei mäßiger Verzögerung und einer Bremsdauer von maximal 3 Sekunden auf etwa 50 km/h durchgeführt werden. Nach der Hälfte der Bremsungen reduzieren Sie die Geschwindigkeit dann auf 25 km/h. -
Nachtrag,
was ich so in Erfahrung bringen konnte ist das die ganz glatten Serienlenkräder aus Kunststoff sind.
Man sieht und fühlt es aber auch schon.
Alle Original Lenkräder mit einer Naht innenliegend sind aus Leder !
-
Habe mir auch jetzt den Brabus Handbremshebel aus Leder gegönnt, hoffe der Einbau geht gut von der Hand.
Also, es wird nix abgesägt, er kommt so komplett rein.
Man muß ja das Bremsseil aushängen , gibt es dabei etwas zu beachten ?
Gruß Olli
-
Go fast Bits
heute eingebaut
Ging besser als gedacht.
Die Heckschürze muß auf keinen Fall dafür abgebaut werden , geht wirklich alles von oben !
Den Luftgummischlauch vom Luftfilter habe ich gar nicht abgebaut, der saß irgendwie fest, obwohl ich beide Schellen gelöst habe.
Konnte ihn einfach wegdrücken und kam wunderbar an die 3 Schrauben vom Ventil ran.
Am längsten hat mich das Gefummel mit diesem Sch... Gummischlauch aufgehalten. Geht wirklich gut weggedrückt wenn die 2 Schellen gelöst sind , man muß sie aber nach dem lösen ganz runterschieben, dann ist das Gummi so weich das es locker geht !
Ventil lösen und erst dann den E.-Stecker abziehen, wie hier schon angemerkt wurde kommt man dann auch an den gut heran.
Was auffiel; Das neue Ventil lies sich bei mir nicht direkt zusammenstecken mit dem Muttergehäuse, ok, feines Schmiergelpapier raus und den schwarzen eloxierten Rand vom neuen Ventil vorsichtig etwas angeschliffen, danach ging es , also, keine Panik wenns nicht sofort reingeht, es muß aber reingedrückt werden, egal wie.
Beim auseinanderbauen des alten Ventils wollte der Plastikzylinder einfach nicht heraus kommen, Ok, feine Zange und herzhaft gezogen, dabei flog mir dann gleich alles um die Ohren
Egal, den und auch den schwarzen Führungsring braucht man für den neuen Einbau nicht mehr , also ab in die Tonne damit .
Dann wieder alles zusammengebaut und gleich mal eine Probefahrt.
Also, ich habe sofort einen Unterschied bemerkt, dann das Verdeck geöffnet und auch der Sound hat sich etwas verändert, hörte sich schon richtig gut an.
Fazit: Klare Empfehlung - Go fast Bits !!!
-
Hi Leute,
ich fahre ja das LOWtec GF mit max. Komfort und habe es vo. und hi. auf ca. 325 mm Achsenmitte / Kotflügelunterkante runtergeschraubt.
Ich hatte zuerst die 16 Zöller Y Standard Felgen drauf , was schon ganz gut vom Komfort rüber kam.
Dann mal mit 10mm Spurplatten auf jeder Seite ausprobiert, es wurde nochmals etwas komfortabler , weil längerer Hebel .
Dann habe ichs nochmals geändert, weil mir die Monoblock IV Brabusfelgen auch sehr gut gefallen, mit aktuell 16 " 185er vorne und 17" 205er hinten und die Spurplatten wieder entfernt.
Was soll ich sagen,
es gab einen WoW Effekt der gar nicht geplant war , er fuhr jetzt genau so wie es sein soll, Komfort hatte sich nochmals verbessert und die Straßenlage, so richtig im Lenkrad gefühlt ist jetzt auch besser geworden.
Wir haben hier sehr viele kaputte Straßen, deshalb , meine Empfehlung, probieren , probieren , probieren , manchmal liegt es nur an Kleinigkeiten und der Wagen fährt danach ganz anders
Beste Grüße
Olli
-
Wenn das original Ventil noch dicht war, merkt man nach dem Umbau nichts.
Genau - Aber es wird # nicht # Dicht bleiben - darum geht es doch
Ich gehe auch davon aus, das mein Original Ventil noch arbeitet , wie gesagt , die Frage ist nur wie lange .......
Mit dem neuen Bauteil hat man auf jeden Fall 1 Sorge auf Dauer weniger .
Pelo,
auf dem Bild in #53 sah es so weißlich am Flansch aus, deshalb meine Frage.
-
@ Pelo,
hast du noch etwas weiße Silikondichtung benutzt am Flansch ?
-
Hey ihr Schrauberfüchse, seid ihr schnell dabei - TOP
Danke für die guten infos, wird uns allen weiterhelfen, werde das Ventil auch am Dienstag einbauen.
-
@ 997/2 Turbo,
Gibste mal 10 Sek. kein Vollgas mit deinem Porsche, dann haste die 6 € locker wieder eingespielt
Der Zwischenhändler MaxRPM macht doch schon einen besseren Preis als der Hersteller selbst, , sowas kann man sich auch schonmal in die Ecke legen.
Die wollen doch jetzt alle Kasse machen .........
Ich werde den Einbau von oben versuchen, das Geraffel wir sich schon irgendwie wegbauen lassen hoffe ich. Gelenkadapter / Spiegel / Licht / Vaseline
und Bier genügend vorhanden .
Wenns gar nicht gehen sollte, ok, dann muß die Heckschürze eben nochmal ab.