Bin ich hier in der Trollecke gelandet
Beiträge von Der smarte
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Tuning kostet halt immer etwas , man wird ja nicht gezwungen es bei A zu kaufen, deshalb , immer Preisvergleich
Jetzt zum Abschluss nochmal etwas zu der Pipe.
Edelstahlrohr + Stutzen Muffe + 4 Scheißnähte am Rohr + 1 Schweißnaht für die Muffe + Gewebe-Kautschukrohr + Arbeitslohn fürs Rohrschneiden + Verschweißen etc.
Was glaubst du wieviel Verdienst nach Steuer da noch übrig bleibt bei 128€ incl. TAX ?
OK, jeder sieht das anders aber ich finde den Peis für das Teil mehr als Fair
Übrigens, dann sind wir ja fast Kollegen, ich war auch 26 Jahre tätig bei einem nicht kleinen Automobilhersteller im Ruhrgebiet.
-
Die Schweissnähte sehen auf den Bildern eher unmotiviert aus für den Preis.
Du findest aber auch immer ein Haar in der Suppe du Moservogel
Diese Schweißnähte sind ganz deutlich von Hand gefertigt und weil ein Rohr , je nachdem wie es eingespannt wurde nachgezogen werden muß beim Schweißen , mußte der Schweißer eben mehrmals absetzen.
Klar gibt es auch Vorrichtungen wo man die Drehung steuern kann , war hier aber wohl nicht der Fall.
Bei so einem Druckunabhängigen Bauteil kann man das schon so machen, komm und sooooo schlecht sieht die Schweißnaht nun auch wieder nicht aus.
Gruß Olli
-
Heute angekommen
ich hoffe das der Einbau von oben über die Montageöffnungsklappe funzt, was meint ihr ?
Wird das Olympiareif oder geht das so noch, möchte ungerne die Heckschürze abbauen müssen weil das schon mit den schnell abbrechenden Haltenasen ein Wagnis wäre.
Ganz zu schweigen von den ganzen Haltern der Brabus Schürze.
Habe übrigens auch bei MAXrpm bestellt.
-
Danke für deine schnelle Antwort Bodo
das die Kolben gerne undicht werden habe ich auch schon gelesen und das geht ja mal gar nicht
Betrifft sehr die getunten Smarties aber Serie ist ja genau so betroffen wenn der Druck verloren geht, ist halt nicht so prickelnd wenn die Kiste schneller könnte aber nicht kann
....
Heute das neue Schubumluftventil von https://www.gofastbits.de/Nich…lt-Nissan-Smart::164.html
bestellt.
30 Jahre Garantie geben die auf das Bauteil, solange lebe ich gar nicht mehr
Alles aus Leichtmetall und nicht so ein Plastikramsch wie Original
-
Hallo Smart-Bodo,
konntest du am alten Bauteil irgendeinen Defekt erkennen ?
Wie ist deine durchnittliche Fahrweise, eher schneller unterwegs ?
Gruß Olli
-
Brabus Monoblock IX ,
6 x 16 ET42 Vorne 7 X 17 ET43 hinten - 185/50/R16 u. 205/40/R17
Eintragung war mit der Traglastbescheinigung von Brabus ( Sternclk
) kein Thema .
-
Mein Bruder hat nämlich vorne 17“ 7J und hinten genau so und hat diese Kombination eingetragen bekommen
Mfg Ridvan
Deine Frage muß man jetzt nicht verstehen , oder ?
Lesen und verstehen, von sternclk # 130
Da es kein Teilegutachten zu den Alus gibt, wollen manche Prüfer ein Traglastgutachten haben.
Brabus hat mir eine Traglastbescheinigung zukommen lassen, wo alle nötigen Daten zu den Alus aufgeführt werden.
Die sollten jedem Prüfer ausreichen um diese Kombi problemlos einzutragen.
-
Ganz ehrlich Leute,
hier gehts doch um die Fehlerbehebung der Drehzahlschwankungen,
da ist es doch gleichgültig ob es bei dem einen oder anderen mit einer anderen Lösung des Problems besser zum Ziel geführt hat.
Das der Fehler am Ende durch einen Treffer dieser Tipps hier gefunden wurde ist entscheidend, oder
-
Bei einem 90PS bitte unbedingt das Schubumluftventil tauschen!
........ die Kaltstartphase wieder normalisiert, sondern auch die anfänglichen Ruckler im kalten Zustand.
Hallo Dennis,
das ist ja schon mal erfreulich das du endlich den Übeltäter deiner ganzen Misere entdeckt hast
Wie bist du drauf gekommen ?