Hallo Leute,
ich klinke mich mal hier ein,
sind die Lenkräder der fortwo 453er Baureihe nun mit echtem Leder bezogen oder aus Kunstleder ?
Gruß Olli
Hallo Leute,
ich klinke mich mal hier ein,
sind die Lenkräder der fortwo 453er Baureihe nun mit echtem Leder bezogen oder aus Kunstleder ?
Gruß Olli
Der Anbieter gibt nur Coupes an, paßt das Ventil nicht in ein 2016er Cabrio ?
Mir fällt da gerade noch etwas vielleicht entscheidenes ein,
seitdem ich meinen ECO Schalter auf dauer Sport umgestellt habe , ( Umrüstchip) habe ich den Eindruck bekommen,
er wird schneller warm und er läuft jetzt erst so richtig geschmeidig .
Genau, diese Drehzahlschwankungen sind auch weg.
Für mich klingt das alles nach Motorsteuerung !
Die Motore werden so weit runter gedreht damit sie diese Schadstoffnormen noch erfüllen können.
Dazu zählt auch, das sie ein extremes Leichtlauföl verwenden müssen.
Das die Motorsteuerungssoftware somit sehr am Limit läuft und dadurch der Motor selbst extrem empfindlich reagiert.
Und wie das so ist mit allem was am Limit läuft, reicht schon ein Bauteil aus das schwächelt oder ausfällt um das ganzen ins völlige Chaos abgleiten zu lassen.
Zu guter letzt sind die Franzosen nicht dafür bekannt die kultiviertesten Motore zu bauen zumal mein Vorgängermodell einen Motor von Mitsubishi verbaut hatte und wirklich kultiviert lief.
U. a. hat Harley mit seinen recht vorsintflutlichen Motoren um die Schadstoffnormen noch einhalten zu können auch seine Problem damit,
bei den Kisten hilft oft nur ein Eingriff ins Motorsteuergerät / Softwareanpassung damit sie wieder vernüftig laufen.
Da ist das Konstantfahrruckeln bei gemäßigter Fahrt und die erhöhte Temperatur oft ein Problem.
Wenn schon all das was hier schon empfohlen wurde gemacht wurde ?
Fehlerauslesen und löschen hatte Besserung gebracht.
Was für ein Bezin gefahren wird ist auch noch entscheidend, ich tanke z.B. Ultimate , bitte keine Benzindiskussion draus machen, Fakt ist, es verbrennt einfach besser , und kleiner aber feiner Nebeneffekt , er rennt definitiv besser sowie der Verbrauch hat sich geändert .
Kurzstrecke ist Gift , viell. mal eine längere Ausfahrt machen.
Und klar, Zündkerzen verrussen doch und gerade wenn man die Ölemulsion fährt um so schneller, je dünner um so schlechter für den Motor, habe ich schon am Verbrennungsabgas gesehen das sich seit Umstellung auf ein dickeres Öl keine Rußablagerungen mehr in der Garage nach dem Startvorgang gezeigt haben , schaut euch mal den Endtopf an , meistens ist er tiefschwarz , oder beim Kaltstart mal die Frau drauf gucken lassen .
Ansonsten würde ich mir die Kerzen ansehen und reinigen / erneuern.
Super, danke für das Anschauungsbild Blackred
Mir ist heute auch nach dem ausklopfen der Fußmatten diese Teil entgegengekommen.
Hatte schon Panik das es vom Schiebedach kam das geöffnet war.
Ich werde nun noch das Magnetventil vom Nockenwellenversteller erneuern - ja, erneut.
Er muckt noch etwas, fährt aber schon deutlich besser.
du hast den doch schon erneuert, laß es , das wird keine Besserung bringen und du versenkst wieder 120€ für nix,
gehe davon besser schön essen mit deiner Frau , dann haste wengstens etwas davon
Das mit den falschen Zündkerzen war doch schon ein Riesenerfolg in meinen Augen, ich glaube nicht das du das letzte bisschen Unruhe da noch weg bekommst,
merke, es ist ein 3 Zylinder und die laufen einfach nicht so rund und kultiviert wie 4 / 6 / 8 / 12 Zylinder !!!
Ich hätte da noch einen Pfeil im Köcher , wäre es meiner dann ging die Kiste ab zum Software Tunig und ich mache jede Wette .............
Jedenfalls erfreulich das der Smartie jetzt wieder Topfit ist
Und bisschen Lehrgeld schade nie den Fehler machst du bestimmt kein 2. mal
Mir sind mal Zündkerzen aus Absurdistan angedreht worden, die fast zu einem kapitalen Motorschaden geführt haben.
Ich sach noch, jetzt vor der Moselfahrt noch schnell neue Zündkerzen rein, auf dem Weg , fast am Ziel wurde mein Smartie plötzlich immer langsamer und wir mußten auf den Seitenstreifen.
Motorlampe an. Hatte natürlich kein Werkzeug dabei. Egal, , georgelt und die Kiste sprang wieder an, aber lief voll bescheiden gerade noch so 80 Km/h.Trotzdem zum Hotel und das lange WE genossen an der Mosel.
Ich hatte die Zündspulen in Verdacht, waren aber die Kerzen.
Da sind doch glatt bei 2 Kerzen die kompletten Elektroden und teileweise sogar die Keramik weggeschmolzen.
Das Beste aber, mein Smartie hat uns mit 60 / 70 Km/h noch heil nachhause gebracht.
Zündkerzen gewechselt, Druckprüfung gemacht und gefahren, erst war es als wollte er nicht so richtig, dann ab auf die Bahn und volle Kette. Da gabs bei ca. 110 einen Ruck und er schoß wieder voll ab als wäre nie was gewesen.
Ja, Glück muß man haben, er läuft heute noch tadelos.
Alles anzeigenIhr werdet es nicht glauben …
waren die falschen Zündkerzen im Fahrzeug verbaut.
Ein riesen Danke geht dabei an die Werkstatt raus die es verbockt hat. Werde in den nächsten Tagen dort mal anhalten und fragen, ob man sowas immer macht.
Ganz ehrlich,
die ganze Kohle die du deswegen ins Auto unnütz versenkt hast würde ich denen laut Rechnungen präsentieren ........
nicht nur, schimpfe schimpfe .....
Na Mahlzeit, das ist schon frustrierend und ärgerlich.
Ich hatte mal ähnliche Symtome und da hatte das Start/Stop eine Rolle gespielt.
Das mal vor dem Starten deaktivieren.
Kufatec.