Jetzt mal Butter bei die Fische,
hat er denn nun auch das neueste Softwareupdate bekommen ?
Jetzt mal Butter bei die Fische,
hat er denn nun auch das neueste Softwareupdate bekommen ?
2. Gang, 2.000U/Min mit leichter Beschleunigung - fängt der Bock an zu Zucken und zu ruckeln.
Batterie ist bestellt - sollte nächste Woche ebenfalls eintreffen.
Das Geld hätte ich ins professionelle Auslesen ( Fehler ) "beim SC " und für die neue Software investiert, wenn sie denn was kostet .
Das ist niemals die Batterie aber , wie war das noch , dein Wagen ist 4 Jahre alt, schaden kanns dann nicht wenn noch die 1. drin steckt.
Die bedarfsgeregelte Lichtmaschine!
Im Stand und Schubbetrieb liegen 14,7Volt an, im reinen Fahrbetrieb und ohne große Verbraucher sind es aber nur 12,4V
Ich würde sagen, dann ist die Lima schon im Himmel bei den Werten !
Ich muß Dir widersprechen : Bei 12,4 Erhaltungsspannung wird die Batterie niemals geladen, das ist doch nicht richtig was du schreibst.
Sie sollte mind. 12,8 Volt haben !!! Wenn Verbraucher wie Licht etc. dazu kommen steigt sie bis auf 14,8 V
Die empfohlene
Erhaltungsladespannung
(bei 25°C ±10°C)
beträgt für eine
• Standard Starterbatterie
13,5 V
• VRLA Batterie 13,8 V
Das wäre ja der Knaller wenns an der 12 V Starterbatterie gelegen hat,
normalerweise , sobald der Motor gestartet wurde läuft das System aber über die Lichtmaschine und sollte solche Fehler ausgleichen können, aber lassen wir uns mal überraschen.
Du kannst die Starterbatterie aber auch mal Nachmessen im Stand sowie bei laufenden Motor, da sieht man ob sie noch Ladung hält.
Am besten wenn sie ein paar Tage geruht hat, so nach dem We .
Glaube ich aber ehrlich gesagt nicht dran, hätte sich abgebildet beim Auslesen, ein gutes Gerät zeigt die Unterversorgung egal von welcher Seite an !
OK,
wenn da ein neuer Nockenwellenversteller reingekommen ist kann man das ausschliessen.
Die Zündkabel sind aber i. O. ?
Das war mal bei meinem alten Smart ein Grund, beim 451er kam man ja ganz schlecht an die Stecker und mein lieber Schwager hat beim rausziehen nicht den dafür vorgesehenen Schlüssel benutzt und mehrere Kabel eingerissen.
Lief auch bei Temp Unterschiede ruckelig und die Motorkontollleuchte ging an und aus.
Ich glaube aber auch schon das es auf jedenfall mit der Zündung zu tun haben muß und würde dir als übernächsten Schritt den Gang zum SC empfehlen , das sie dir die aktuellste SW aufspielen, das kann ja nicht so teuer sein, danach wissen wir alle mehr.
- Luftfilter
- Nockenwellenversteller
- Auslesen + Löschen
Hallo,
wenns da nix zum Einstellen gibt und es wirklich so dunkel erscheint würde ich die Kamera bei Smart reklamieren, die ist dann defekt.
Ich habe sie bei mir auch von TomTom verbaut und das Bild ist einwandfrei, selbst bei Dunkelheit sehe ich etwas.
Wenns keine Garantie mehr gibt oder Gewährleistung dann wäre ein Austausch doch auch nicht so schlimm , die Kabel liegen ja schon, vielleicht reichts ja schon die Kamera hinten auszutauschen.
Ach ja, das die Linse an der Kamera verschmutzt ist kann nicht sein, soll auch schon vorgekommen sein ?
Genau so etwas schwebt mir vor!
das Nächste sind brauchbare Bremsen von K-Sport mit 6 Kolben in Verbindung mit Scheibenbremse hinten. Dann mal sehen...
Und vorne bleibt die originale Gummibremse drin
Hau die 6 Kolben vorne rein, wenn du so etwas bekommst,
hinten sinds doch nur lächerlich 30% Bremsleistung und das bei dem kleinen Wägelchen , klingt für mich nach , ich habe langeweile, was kann ich als nächstes umbauen.
Ne, nur Spaß, gib mal feedback wenn du es gemacht hast und dann eine ehrliche Einschätzung dazu , ich meine optisch ist das auf jedenfall der " Burner " .
Zum KW und B14 kann ich nicht viel sagen , ist von B. Keith schon so gut auf den Punkt gebracht, knackig und sportlich.
Wäre auch interessant gewesen " aber " wie gesagt, diese verdammten kaputten Straßen, dann gehts halt einfach nur noch auf den Wecker.
OK, lebt man in seiner Umgebung mit guten Straßen dann wäre ein anderes Fahrwerk für mich auch in Frage gekommen, ist halt alles relativ.
Und das Thema " nur Federn " glaube ich hat sich doch wohl schon zur genüge aus leidvollen Erfahrungen herumgesprochen - Never ever
Welche Beläge werden für die gelochte Bremsscheibe von Zimmermann empfohlen?
Weiß ich gar nicht mehr so genau, ich meine etwas von den normalen ATE's oder hauseigenen ? Zimmermann Belägen gelesen zu haben.
Waren hier nicht auch die Green Stuff / Black Stuff Beläge von EBC mal im Gespräch , die schwarzen EBC Beläge werden von RS Parts empfohlen .
Zimmermann gibt da nix genaues an, Kunden kaufen wohl gerne diese hier : https://www.zimmermann-bremsen…upe-453-vorne-149741.html
Sehen aus wie die originalen ATE Beläge ?!