Beiträge von Der smarte

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Fazit zu den gelochten innenbelüfteten Zimmermann Bremsscheiben mit Ceramic Bremsbelägen.


    Beim starken Bremsen machen sie ein summendes Geräusch,

    da mußte ich mich erstmal dran gewöhnen aber ATE / Zimmermann empfehlen aufgrund dieses Verhaltens der Geräuschentwicklung "beim" Bremsen , diese Kombination ja auch nicht.

    Technisch gibt es aber keine Einwände diesbezügl.

    Wenn nicht gebremst wird gibt es auch keine Geräusche.


    Nun zum Bremsverhalten, ich stelle fest, das es bei kalten Bremsen nicht so bissig bremst wie ich es mir wünschen würde, sobald sie aber etwas auf Temp. gekommen sind, beissen sie schon sehr gut , so gut das die Kiste anfängt ganz leicht nach links zu wandern, also er zieht nach links.

    Es ist komischerweise aber nicht immer gleich, ich erschrecke mich immer wieder , ist schon ein merkwürdiges Bremsverhalten beim Smartie.

    Was ich dann mache wenn er wandern will ist folgendes, Bremspedal sofort wieder loslassen und wieder voll reinlatschen dann fängt sich der Wagen wieder und bremst geradeaus ?!?!

    Es fühlt sich für mich an als würde der Druckpunkt sich ersteinmal aufbauen müssen im System ?!


    Kein Vergleich zu der Originalen Bremse, die gab so gut wie gar kein Feedback und ist deshalb ja auch rausgeflogen.


    Bremsenstaub ist auch sehr gering geworden und erfüllt alle optischen Kriterien.

    Wie ist nun die Erfahrung mit dem lowtec Fahrwerke nach einiger Zeit?

    Fazit nach ein paar Hundert Km mit dem neuen LOWTEC Dynamic Fahrwerk, alles funktioniert zur vollsten Zufriedenheit.

    Härter dürfte es für mich auch nicht sein da es durch den kurzen Radstand dem relativ geringen Gewicht des Autos in Kombination mit vielen kaputten Straßen und was das bedeutet , muß ja keinem erklärt werden.

    Es schlägt auch nichts durch geschweige denn es schleift am Radkasten.

    Fahre aber auch "nur" die 16 Zöller in diesem Paket auch weil diese Räder durch den höheren Reifen nochmals Komfort bieten und optisch gehts gerade so noch durch.

    Mir wären 17 Zöller auch lieber gewesen aber wie gesagt, in der Kombi gehe ich auf Nr. sicher was den Komfort angeht mit diesem Fahrwerk.

    Hallo Michael,


    ja, sehr schade das sie doch nicht paßen ,

    sorry das ich Dich dahingehend nicht kompetenter Unterstützen konnte.

    Denn vorher die Sattelbreite Ausmessen wäre ja nicht wirklich aufwendig gewesen, ist mir nicht in den Sinn gekommen. ?(


    Allen einen guten Rutsch ins neue Jahr :thumbsup:

    RiouX,


    die Bremsbeläge haben in der dicke auch keine Unterschiede soweit ich das nachlesen konnte bei den verschiedenen Modellen, entscheidend wird wohl sein ab wann die Autos gebaut wurden,

    so wie ich das verstanden habe ab 2014 !


    Ansonsten, die Scheiben kann man ja wieder verkaufen oder man ändert die Sättel. ;)


    Schönen 2. Weihnachtssonntag noch Leute <3

    Hi Leute,


    ich habe diese Angaben so vom Anbieter übernommen.


    Laut meiner Recherche haben sowohl der 1 Ltr. / 71Ps wie auch der 90 PS Turbo die "selben" Bremskolben mit einer Länge von 50,5 mm !


    Ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen warum die verschiedene Sättel verbauen sollten bei diesem geringen Leistungsunterschied.


    Deshalb gehe ich fest davon aus, das die Bremssättel beider Modelle exakt die gleichen sein werden.


    Aber um es ganz genau festzustellen müßte man die originale Part Nr. von den Sätteln haben , dann wissen wir es auch mit Bestimmtheit.


    Ist der Sattel nicht auch schwimmend ? Dann würden sich die 10 mm mehr der belüfteten Scheibe , in eine Distanz von 5mm pro Bremsbelagsseite relativieren.

    Drehzahlschwankung beim Kaltstart.

    Die Drehzahl schwankt zwischen 900 und 1400 Umdrehungen bis sie sich bei 900 Umdrehungen einpendelt.


    Gruß Eugen

    OK, diese Schwankungen habe ich in der Kaltstartphase auch, zwar nicht so stark aber es ist genauso.

    Ich glaube das ist relativ normal, evtl. benötigt der Motor eine bestimmte Betriebstemperatur um sich einzuregeln.

    Bis der Kat und die Lamdas die richtigen Werte bekommen ist das auf jedenfall so.

    Ich kann nur aus Erfahrung sagen das die so gut wie gar nicht zerstörungsfrei ausgebaut werden können, selbst wenn man mit dem Kunststoffspatel reinkommt , dann rutscht man immer wieder auch ab

    und verkratzt die Lüftungsblenden weil dort wo sie verklebt sind man mit einem Metallspatel nur rein kommt.

    Und an den Klebestellen brechen "immer" mehr oder weniger kleine Stückchen von der Orig. Blende ab, weil sie gerade da dünnwandiger sind. X/

    Beim Ausbau der ganz rechten Blende mußte ich den ganzen Düsenstock rausmachen, weil die Blende so fest war das gar nix mehr ging.


    Diese farbigen Ersatzblenden gibt es beim Ali, man kann sie Draufpappen mit doppelseitigem Klebeband. Bin gespannt wie es aussieht, habe sie mir bestellt.

    Und wenn einem die Farbe nicht paßt kann man sie ja locker Nachlackieren .