Beiträge von Der smarte

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    OK, das werde ich auf jedenfall beherzigen,

    Motor etwas aus der Kaltphase laufen lassen, merkt man ja schnell sobald die Drehzahl schlagartig runter geht.

    Ist mir auch schon aufgefallen, das wenn man "ihm" nicht kurze Zeit gibt sich zu sammeln, das er mürrisch wird beim losfahren. :D


    Klar, wenn die Kat soweit programmiert wurden, wird wohl auch keine MIL oder ein Bank Fehler im Steuergerät abgelegt werden.


    Bei meinem Fehler war es aber irgendwie ganz anders, ich hätte es mir notieren sollen, war alles haarklein angegeben mit Fehlercode Nr.

    Da ging es um die Fehlerhafte Berechnung des Drehmoment für den Antrieb / Kraftübertragung Getriebe, jetzt so Sinngemäß !


    Aber mir fällt gerade etwas ein das vielleicht eine größere Rolle spielen könnte.

    Ich hatte bevor das alles passierte versucht mein Auslesegerät , ein Launch X - 431 V + V4.0 mit dem Bluetooth OBD Adapter , mit dem Smart verbunden und es klappte nicht weil das Launch erst aktualisiert werden wollte, der Bluetooth Adapter aber schon am piepsen war und im System hing.


    Komisch das es dann beim losfahren auf einmal losging mit dem Rodeoritt und dem verkorksten Fahrverhalten.

    Vielleicht war das ja auch die Ursache, ist der Smartie so empfindlich ?

    Ok,das kann auf jeden Fall sein !


    In meinem Fall wurden die Lambdas beim Programmieren aber soweit schon mit berücksichtigt.


    1. müßte dann nicht auch die MIL Lampe angehen und an bleiben ?

    2. Ich habe den Wagen abgestellt und der Fehler war immer noch da, selbst nach der Weiterfahrt.

    3. Der Fehler verschwand erst nachdem ich ihn gelöscht hatte aus dem Steuergerät, sowie das vorherige schlechtere Fahrverhalten .

    Aufgrund des Beitrag habe ich bei unseren Smarts auch mal die Motorabdeckung entfernt. Es sollte vielleicht jeder mal bei seinem Wagen nachschauen.

    Das linke hintere Domlager hat beim EQ auch gut Rost in dem Teller angesetzt.

    Das sehe ich auch so, jeder Besitzer sollte da mal reingeschaut haben aber speziell die E Fahrer, weil es anscheinend ja gar keinen Grund gibt die Motorabdeckung zu öffnen, laut SC 8|


    Das was du als Domlager bezeichnest, ist das "Motorlager", !!!

    Das hintere Domlager kannst du nur sehen , wenn du die hintere Innenverkleidung löst und reinschaust ! ;)

    Hallo,



    gestern hatte ich ein Phänomen ,

    ich habe es erst gar nicht beim Losfahren bemerkt, es zeigte sich als ich Durchbeschleunigen wollte.

    Er hatte definitiv keine volle Leistung mehr, ok, dachte ich, vielleicht gibt er nicht die volle Leistung ab, weil kurz vorher die Reservelampe mit Warnpieser anging.

    Dem war aber nicht so, nach dem Tanken hatte er immer noch beim Hochbeschleunigen dieses Startloch von gefühlten 2 Sek. aus dem Stand ,"auch" im Sportmodus !

    Das Getriebe hörte sich beim Hochdrehen auch irgendwie viel rauer an, ja so als wenn ein Sensor spinnt.


    Und was noch auffiel, er hatte direkt ab Kaltstart eine 500 U/Min. höhere Drehzahl als üblich !?

    Und beim Gasgeben hat er direkt mehr einen Sprung nach vorn gemacht als das er normal losfuhr in dieser Kaltstartphase ? :/


    Zuhause habe ich ihn ausgelesen und es war ein Fehler abgelegt, Sinngemäß hatte die Berechnung Kraftschluß des Drehmoment einen Fehler im Steuergerät abgelegt.

    Dann habe ich alle Fehler gelöscht und er fuhr nach der Proberunde wieder einwandfrei.

    Nach nochmaligem Auslesen trat kein Fehler mehr auf.


    Was kann das sein ?

    Bis jetzt ist es 1 x aufgetreten.

    @ 997/2 Turbo,


    ehrlich gesagt,

    bei der Pace auf der Autobahn hatte ich genug zu tun die Karre in der Spur zu halten, weils schon etwas windig war.

    Als er die Motorleistung unterbrach, hat es auch kurz gelb aufgeleuchtet, keine Ahnung , ESP oder Seitenwindsensor ?

    Irgendetwas hat aber definitiv geregelt !

    Kann möglich sein das er den Kontakt kurz mit den Hinterrädern verloren hatte , kurzer Radstand VS härteres Fahrwerk ?

    War auch mein 1. mal mit der Speed, man muß ja erstmal Vertrauen aufbauen und wenn man den Wagen und seine Eigenarten noch nicht richtig kennt, ok, kanns richtig losgehen danach oder auch gar nicht mehr. ;)

    Da schaust du nicht mehr auf den Drehzahlmesser oder sonstiges , unmöglich , Ich glaube ich hab mein Lenkrad jetzt verbogen. :D

    Ich habe den Automatik , nix Schaltung.

    Und der ist so schnell in den Begrenzer gerauscht, das glaubst du mir nicht, ging aber auch leicht bergab , nix mit am Ende geht die Puste aus wie bei meinem alten, ne ne.

    Ich dachte ja auch , mal sehen wie weit man das Spielchen treiben kann aber dann kommt doch der Mittelfinger :D


    Werde das aber nochmal Auslesen lassen, vielleicht gibt es ja einen Hinweis dazu abgelegt.

    Hatte heute mal schönes Wetter und einen lockeren Gasfuß, bei der Gelegenheit mußte ich auf die Autobahn , während der Auffahrt bemerkte ich hinter mir einen Brabus 453er.

    Er dachte wohl er könne mich anschieben so nah fuhr er auf. :D


    OK, dann hab ich Gas gegeben und er hat wohl das Gaspedal nicht so schnell gefunden, jedenfalls war ich weg.

    Dann hab ich mal ein bisschen Kette gegeben und ich glaube bei 190 Km/h ging auf einmal das Gas weg. 8|


    Voll erschrocken ob sich ein Motorschaden angemeldet hat , ging ich gleich ganz vom Gas und der Brabus fuhr dann souverän an mir vorbei. :thumbsup:

    Ja, Leute , so kanns kommen, wenn man seine Kiste nicht kennt. ;)


    Übrigens, meiner läuft souverän bei 190 Km/h in den Begrenzer.


    Was so am Rande passierte, ich fuhr mit gutem Überschuß in einer langen abfallenden Rechtskurve auf die Autobahn auf und hatte etwas zuviel Tempo drauf so das ich stärker abbremsen mußte 8|

    es fühlte sich im Pedal an, als wenn er auf der rechten inneren Seite bremst und er trieb auf die linke Kurvenaussenseite zu, gut das ich weit genug innen war als das passierte.


    Sowas habe ich noch bei keinem Auto so massiv erlebt, er untersteuert mal richtig lecker beim abbremsen in der Kurve, bin jetzt gewarnt !!!

    Hatte so ein Problem das eine oder andere Mal bei anderen Fahrzeugen auch bebachtet, jedoch war das grossteils nach Kühlmittelstand-Korrektur beseitigt.

    Damit hast du dir doch schon selber die Antwort auf dein Problem gegeben !


    Oder was war jetzt der Grund, finde ich immer super wenn nach Hilfe gefragt wird und dann kein Feedback mehr kommt, wie hilfreich für das Forum :S

    Hans,

    baller dir mal ein Gewindefahrwerk rein,

    dann gaukelt dir der Smart soviel Motorsport vor, das glaubste erst wenn du das live erlebt hast :thumbsup:

    Vorallem paßt es dann auch mit dem Chippen und wird vollkommen ausreichen,

    wer dann noch mehr benötigt um glücklich zu sein, sollte sich einen Ersatzsportwagen holen aber der Smartie ist dann nach meinem Geschmack und von den Sicherheitsaspekten vollkommen ausgereizt.