Beiträge von Der smarte

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    DerOlly, so isses,


    die Chinateile sind für vorne und hinten komplett, d.h. alte Teile abnehmen und neue dran , fertig ;)

    Und im schlimmsten Fall , wenn wirklich bei der Abnahme alles schief läuft, baut man alles wieder restlos zurück, was jetzt mit dem Ultimate Kit schon schwieriger, weil wesentlich teurer würde diese angebrachten Teile wieder zu entfernen.

    Aber auch da behaupte ich, ist das Perfekt gemacht worden, bekommt man evtl. auch grünes Licht weil Ästhetik auch schon mit goodwill belohnt wird bei manchem Prüfer , soweit keine sicherheitsrelevanten Einwände dagegen sprechen , auch schon von gehört.


    Für diesen Spaß wären wir preislich incl. Bruchtest auf jeden Fall immer noch und sicherlich Lichtjahre unter dem des Ultimate eBody Kits.


    Leute und denkt daran , ich möchte hier niemanden irgend etwas Einreden ,

    Vorherige Anfrage bei einem bekannten Prüfer wäre absolut von Vorteil bei der Aktion , bezüglich realistischer Möglichkeiten / Materialtest usw. !!!

    ****************************************************************************************************************


    Freedom for Dreams ;)

    Hi Leute,


    ich habe ja auch das Tuning von RS-Parts Witten drauf und kann das nur Bestätigen was Hans schreibt, in allen Fahrmodi wesentliche und spürbare Verbesserungen auch beim Verbrauch , ich habe das jetzt nicht genau gemessen aber meiner liegt bei entspannter Fahrweise auch bei ca. 5 Ltr./100 Km im Durchschnitt, was mich sehr erstaunt hat, wir reden jetzt aber nicht von super slow nur um den Verbrauch zu drücken.


    Na ja, bei mir war aber auch der Turbolader am Verbindungsflasch locker und hat ordentlich rausgeblasen ,

    von daher war es ein anderes Auto nachdem alles soweit eingestellt und behoben war. ;)


    An meinem hat sich extrem die Beschleunigung verbessert, das sind Welten zu vorher, was aber nicht alleine nur dem Chiptuning geschuldet ist. :love:

    wir müssen hier nicht über Qualität und Optik reden... die Teile haben keine ABE oder sonstige Gutachten. Somit ist das nicht besser als der ganze andere Plastikmüll in den Ozeanen

    OK, wenn Du das so siehst aber warum gleich so Barsch antworten ?


    Nur mal angenommen, du bekommst diesen fantastischen Ultimate eBody Kit , soviel ich weiß gibt es auch kein Gutachten dafür und dann biste auch erstmal mit 5000 - € ? in Vorleistung gegangen und bei Eintragung lassen sich die Firmen das dann mit 20.000 € vergolden , also, was soll das Gerede über Gutachten usw.


    Es wird immer Enthusiasten geben die so etwas verbauen und damit herumfahren würden und ganz auszuschliessen ist eine Sonderabnahme auch nicht, alles eine Kostenfrage !


    Laßt uns doch mal Träumen ;)

    Einbauen ( aber vernüftig :D - nicht die selben Fehler machen wie ich ;) )

    und bei schönem Wetter damit im Frühjahr auf die Nordschleife ,

    dann siehste schon was geht oder eben nicht.


    Spaß beiseite, ich denke das die ihre Hausaufgaben gemacht haben, sonst wären die nicht schon über Zehn ? Jahre mit laufenden Produktverbesserungen am Markt.

    OK, jeder ist mal klein angefangen und wie schon geschrieben, einen guten Namen muß man sich erarbeiten.


    Ohne die perfekte Höhe eingestellt und auch die Spur ist noch nicht vermessen zu haben , kann ich schonmal eines vorweg dazu sagen, der Komfort nach meinem Umbau ist mehr als nur gut, nicht vergessen, ich habe die HILOW 2 Dynamic Ausführung gewählt , er hat etwas Kartfeeling beim fahren und hat endlich keine Wankbewegungen mehr bei Kurvenfahrten , er läßt sich schon fast gierig auf die Kurven ein. :love:

    Na ja, und optisch bleiben für mich jetzt keine Wünsche mehr offen, was eigentlich mein primäres Anliegen war.


    Qualität , wir werden sehen, kaputt bekommt man alles.


    Weshalb das HILOW 2 , mein Smartie wird nie schlechtes Wetter erleben wenn es sich vermeiden läßt.

    Die Federn sind alle pulverbeschichtet und mit Klarlack versiegelt.

    Die Einstellkomponenten sind aus hochwertigem Aluguß / rot eloxiert sowie die Dämpfer aus stabilen Stahlhülsen samt sehr gut verschweißten Aufnahmehalterungen für den Achsschenkel , alles ist schwarz eloxiert und mit Feingewinde für die Einstellung versehen .


    Soweit macht es einen wertigen und robusten Eindruck.

    Als Daily Driver mit Winternutzung =O hätte ich das HILOW 4 in Edelstahl genommen mit max. Komfort .

    ATE Ceramic sind für gelochte Scheiben nicht geeignet und auch nicht zugelassen ;) Die Lochung stört das Funktionsprizip der ATE Ceramic was recht schnell zu Aufrauungen in Laufrichtung jeweils hinter den Löchern führt. Erhöhter Scheibenverschleiss ( eigentlich das Gegenteil von dem was die Ceramic Beläge bewirken sollen ) ist die Folge. Das die Dinger damit ihre Zulassung verlieren ist auch noch so eine Sache.

    Auszug ATE FAQ :

    1. Kann ich ATE Ceramic Bremsbeläge auch mit der PowerDisc oder mit gelochten Bremsscheiben verwenden ?

    Ja, dies ist technisch möglich. Die Bremsleistung bleibt bei dieser Paarung gleich hoch, wie bei einem ATE Original- oder OE-Bremsbelag. Das Zusammenspiel der beiden Bauteile kann aber zu einer erhöhten Geräuschentwicklung beim Bremsen führen.


    2. Haben die Beläge eine ABE ?

    ATE Ceramic Beläge sind nach der ECE R90 geprüft und müssen daher nicht eingetragen werden.


    Fazit . Wir reden hier 1. von einer Empfehlung ! 2. Es geht hier ausschließlich bei der Empfehlung um die Geräuschentwicklung.


    DerOlly,

    und Dir geht darum User hier im Forum zu verunsichern mit deinen sinnlosen Behauptungen in denen du dir deine Wahrheit zurecht legst, wie es dir eben paßt.


    Du bist ein Wichtigtuer mit null Backround für mich.


    Thema beendet für mich.

    Machen die gelochten Bremsscheiben geräusche?

    Nein, machen sie nicht.


    Ein Schleifgeräusch hatte ich nur ganz am Anfang , als sich die graue Schutzfarbe abgerieben hat, seit sie weg ist ist auch das Geräusch nicht mehr da.


    Allerdings habe ich die ATE Ceramic Bremsbeläge drin, bin soweit zufrieden aber die müssen sich auch noch erstmal einschleifen, soviel fahre ich im Moment gar nicht.

    @ erNi09,


    Er steht jetzt etwas höher aber ich muß ihn ja erstmal 100 km fahren, weil sich in dieser Zeit die ganze Schore noch absenken soll und dann wird nachgestellt . :love:

    Ich mußte die Federn von hinten nach vorne bauen und habe das ganze Fahrwerk neu einstellen müssen.


    Das oben abgebildete Foto ziegt ihn "vor" der Nachbesserung , da Stand er sicherlich tief genug , was ja jetzt nicht mehr dem aktuellen Zustand entspricht . ;)