Also, jetzt geb ich mal meinen Senf dazu,
an meinem Einstieg ist es auch aber in sehr leichter Form zu sehen aber nicht durchgegangen in die Tiefe wie bei manchem hier.
Habe auch das Cabrio und das Dingen kostet für dies Baureihe echt soviel und der Einbau gestaltet sich nicht so easy ,weils quer über die andere Seite übers Dach verlegt werden muß.
Deshalb habe ich mir gesagt, ok, Schönheitsfehler, der aber von der Vorbesitzerin verursacht wurde.
Übrigens, mein Wagen hat erst 8700 Km gelaufen, also, es kommt nicht auf die Laufleistung an sondern wie geschickt man die Beine hebt oder eben nicht.
Nun hat es mich aber etwas gestört das es so abgefressen aussah, glätten durch Schneiden kam nicht in Betracht, wollte ja nicht tiefer eindringen ins Material.
Also, Flämmer rausgeholt und vorsichtig und erst aus der Entfernung und dann immer waghalsiger draufgehalten.
Aber aufpassen, das Zeug brennt/schmort und einen Löschlappen bereithalten am besten die Dichtung etwas von der Karosse ablösen und dann loslegen, nicht das der Teppich Feuer fängt !!!!!!!!!!!!
Fazit, ja, es hat sich nun optisch schon sehr verbessert, wenns Gummi noch heiß ist kann man es mit dem Finger schön glätten.
Für die tiefen eingerissen Dichtungen kommt das natürlich nicht mehr in Frage.