Beiträge von Der smarte

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Hi,

    gestern von Lowtec erfahren das sie grundsätzlich nicht vormontieren und es verpflichtend sei vor dem Einbau alles zu Prüfen. Also, wie vermutet haben die Federn vorne eine länge von 220 mm und hinten 180 mm, deshalb ging die Feder auch hinten so schwer rein. Die entsprechende Federnr. wurde dann auch nochmal bestätigt. Vorsichtshalber nochmal die oberen Versteller nachgeordert. Die ließen sich so gut wie gar nicht mehr drehen. Der Rückbau wird stressig, weil ich ja die Feder von hinten nun direkt für vorne benötige.

    Hallo,


    so wie es aussieht paßt es vorne wie hinten,

    ich hatte nur echte Schwierigkeiten die Federn hinten rein zu bekommen, deshalb vermute ich mal das die etwas länger sind .

    Ansonsten gingen die vorderen Federn hinten perfekt auf den unteren Aluteller sowie oben ins Bracket rein.


    Laut TÜV Gutachten , und dort stehen die Federnummern , steht das expliziet was vorne und was hinten rein kommt.

    Ich werde aber nochmals bei LOWTEC anrufen und mich absichern aber alles spricht dafür das es so ist, 210 Kg hinten pro Feder die in der Traglast fehlen 8|


    Und vorne natürlich viel zu hart, viel mir beim fahren auch auf und dachte noch, das ist nicht normal.


    5 Min. Prüfung und das wäre nicht passiert, ich hab mich sofort auf das Auseinanderbauen gestürzt und dann ganz vergessen nochmal nachzuprüfen :rolleyes:


    Im Moment habe ich echt keine Zeit bzw. Lust da wieder dran zu gehen ......... Wetter wird auch immer schlechter , mal sehen wann es weiter geht.

    Grande Malheur,


    Smart schlägt bei stärkeren Bodenwellen hinten durch :cursing:


    OK, dachte dann schraub ich ihn halt etwas hoch hinten, leider Fehlanzeige , die kleine Madenschraube hat das Feingewinde schon soweit verletzt das sich das obere Bracket komplett mitdreht , also mit Einstellung im Eingebauten Zustand war dann schon mal nix mehr zu machen, muß komplett raus dafür .


    Nun habe ich mich dann auch gleich mal bequemt die Federnummern zu überprüfen mit dem Ergebnis, vertauscht angeliefert worden und weil ichs nicht kontrolliert habe vor dem Einbau darf ich jetzt alles wieder ausbauen , ich bin begeistert.


    Das bedeutet aktuell, vorne die Federn mit 850 kg und hinten die weichen Federn mit 640 kg verbaut , natürlich muß es anders herum sein, kein Wunder das die durchknallen. :cursing:


    Das gibts doch gar nicht .


    Also, gehen sie nicht über Los, zurück auf Start .

    Der Federspanner ist heute angekommen, direkt zur Garage und Vollgas beim Einbau gegeben :P


    Hat alles wiedermal viel länger gedauert als eingeplant, war halt sehr fummelig mit der extra Vorspannfeder und dann auch noch die Verstelleinheit oben mit nur 2 Händen eingebaut zu bekommen :D


    Nach X mal Federspanner ansetzen weil ich immer wieder feststellen mußte, das nach Einbau entweder der Federspanner nicht mehr raus gehen wollte weil die Vorspannfeder sich gesetzt hatte, oder der Verstellring oben


    einfach nicht mehr reinpassen wollte :cursing:


    Ich sag nur , wenn man da keine Routine hat und welcher Hobbyschrauber hat die schon, dann bricht man sich ohne Bühne echt einen ab bei dieser Aktion.


    Aber am Ende hat sich die Hartnäckigkeit voll ausgezahlt :love:


    Die Maße liegen jetzt rundum bei ca. 330 mm und es sieht richtig gut aus, gefahren bin ich ihn so auch schon und schwer beeindruckt , kein Vergleich zum Serienfahrwerk - einfach nur Hammer !!!


    Die oberen Verstellringe an der HA haben noch 5 mm Platz bis ganz zu, hätte ich ihn ganz reingedreht, wäre er hinten etwas tiefer geworden zu vorne und das wollten wir ja nicht ;)


    Nun warten wir mal ab ob sich noch etwas setzt und evtl. muß dann nachkorrigiert werden - fertig <3

    Jep,


    die Einstellungsrändelmutter gehört nach ganz oben auf die Feder gesetzt an der HA ,


    steht so in der Montageanleitung auf der 1. Seite im oberen großen Feld rechts !


    Fazit: Alles richtig montiert ,

    schlauerweise habt ihr auch die Öffnung genutzt im oberen Dom um die Madenschraube noch schön schließen zu können ;)!


    Perfekt :thumbsup:


    @ Murix,

    das Maß an der VA darfst du so nicht messen glaube ich auch wenn du ein HILOW 4 hast , warum nicht , Du gibst hier deine Individuelle Vorspannung der Feder an !


    Laut Montageanleitung muß man von der unterkante Drehfederteller Feder bis zur unteren Befestigungsschraube Achsaufnahme messen.


    Du kannst doch die Feder und deren Vorspannung noch in härter oder weicher verändern , wenn du das gemacht hast und ein anderer Besitzer möchte seine Kiste aber lieber anders einstellen, stimmen deine Maße mit denen nicht mehr überein, deshalb kann man diese individuelle Maßangabe nicht als Maßstab nehmen, glaube ich .


    Es wird beim HILOW 2 Dynamic so eingestellt ,

    aber du hast ja das HILOW 4 , soweit ich weiß sind die Voreingestellt und können oben noch in der ZUG/Druckstufe verstellt werden.

    Danke für die Blumen Leute :love:


    Bin zu dem Entschluß gekommen die Vorspannfedern hinten mit zu montieren , auch wenn er dadurch etwas höher kommt,


    SAFETY FIRST


    Kleine Anekdote,

    als ich die obere Dämpferschraube gesucht hatte , glaubte ich sie im Motorraum li. gefunden zu haben. Gesagt getan rausgeschraubt und wieso will dar Dämpfer nicht fallen, nochmal draufgekloppt und dann :huh: viel auf einmal die li. Motorseite runter , habe ich doch glatt das Motorlager losgedreht ^^ So ist das wenn man nur ein Kaffee am morgen tringt. :D


    Gott sei Dank hatte ich zur Absicherung einen fahrbaren Wagenheber unter den Motor gestellt der ihn abgefangen hat 8o