Beiträge von Der smarte

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Hi Leute,


    ich habe auch gestern die LED SW eingebaut, sehen im eingebauten Zustand Hammer aus :love:


    Schürze ist noch nicht dran weils schon dunkel wurde.


    Was ich aber feststellen mußte , ich habe auf oder im Kunststoffglas direkt im Bereich der Mitte irgendwie kleinste Wasserflecke , sieht ehrlich gesagt bescheiden aus.


    Bei Tageslicht wenn man draufschaut sieht man gar nichts , schon komisch, man sieht es nur im dunklen mit Abblendlicht ?


    Wenn das von innen am Glas klebt, bekommt man den SW irgendwie geöffnet ?


    Hat sowas schon einer auch an seinem SW feststellen müssen.


    Ach ja, habe sie privat aber neu gekauft, konnte man sehen , keinerlei Einbauspuren.

    Wenn du das Fahrzeug tieferlegst, verringerst du den Arbeitsbereich der Stoßdämpfer. Ergo hat der Stoßdämpfer weniger Platz um zu Dämpfen ...............

    Das ist im allg. auch so bei den meisten G.- Fahrwerken, aber " nicht " bei den LOWTEC Gewindefahrwerken !


    Da wird die Tieferlegung durch Verdrehen des Dämpfertellers über das Bracket eingestellt, der Federweg der Dämpferfeder verändert sich nicht ,

    und dadurch hast du im Vergleich zu den " klassischen" G.-Fahrwerken einen klaren Komfortvorteil.


    Ich laß mich überraschen und hoffe das es nicht zu weich sein wird bei meiner bestellten Dynamic Variante.

    Zitat Schlumpf; Man darf also nicht nur von der reinen Höhe ausgehen, auch die Dämpfercharakteristik ist wichtig wie gut man trotz Tieferlegung noch fahren kann.

    _______________________________________________________________________________________________________________


    Sehe ich genauso :thumbsup:


    Bin auch gespannt wie gut das Dynamic LOWTEC das dann hinbekommt.


    @ erNi09,


    hast ja Recht, tiefe um jeden Preis geht gar nicht . ;)

    Bin aktuell dabei den Brabus Frontspoiler zusammen zusetzen, soweit ist es klar,

    aber der untere Spoilerteil von beiden hat re. und li. eine etwa 15 cm lange Vertiefung, gehört da das doppelseitige Klebeband rein, muß das doppelt gelegt werden weil die Nut so tief erscheint ?


    Ich habe keine Anleitung dabei gehabt, obwohl alles Original Brabus , deshalb in die Runde gefragt.


    2 große Niete gehören wahrscheinlich innen an die Verbindung Schürze / Spoiler ?


    Wofür sind die blauen Metallklipse, ersetzt man die gegen die Alten ?


    4 x kurze M8 Innentorx Schrauben - 1 x aussen re. und li. und 2 x für die Mittelstege ?


    6 lange Innentrox Schrauben mit Unterlegscheiben plus Muttern auch M8 für die Restverbindung der beiden Spoilerteile.

    Danke für deine schnelle Antwort,


    so wie es bei Dir aussieht kommst du aktuell damit gut hin,

    wenn Du aber den Brabusspoiler vorne montierst kommt das alles weder mit dem TÜV noch mit der Straße ohne bleibende Schäden hin.


    Was interessant wäre ist aber deine Höhe zur Unterkante Spoiler - nicht die schwarzen Flaps mitgerechnet, das wäre auch das Maß für dich wenn du den Brabus dranschnallst,

    damit bleibt der Spaß erhalten und weder TÜV noch die Sheriffs können dir den Spaß verderben. :thumbsup:

    Hi Leute,


    ich bekomme ja bald mein neues LOWTEC Gewinde Fahrwerk geliefert.


    Jetzt baue ich mir ja auch noch den Brabusspoiler vorne dran.


    Nun zerbreche ich mir den Kopf darüber was im allg. die problemloseste Höhe bei dieser Kombi sein könnte.


    OK, es wird die Vorgabe vom Hersteller geben und was da normalerweise für die TÜV Eintragung vorgeschrieben ist.


    Man kann es aber auch noch etwas tiefer drehen und als Einzelabnahme machen, ok soweit.


    Nur welche Höhe hat sich in der Praxis bewährt zB. um Geschwindigkeitsschwellen in Parkhäusern - 30er Zonen noch gefahrlos überfahren zu können ?


    Ich würde mich jetzt bei einer vorderen Spoilerhöhe von 10 / 11 cm ab Boden einpendeln ?!


    Wird das reichen ?