Beiträge von Der smarte

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Wagen ist jetzt seit 1 Woche beim Lackierer.


    Mußte vorzeitig passieren, mir ist nämlich ein Holzschrank von der Garagenwand gefallen und voll auf die A Säule / Kotflügel geknallt anschließend noch über die Haube gerutscht :rolleyes:


    Da der Smart ja seine Sicherheitszelle hat d.h. die A Säulen sind verstärkt, könnt ihr euch das Theater ja gut vorstellen.


    Gestern habe ich mir deren Arbeit mal angeschaut, ist wieder wie neu mein kleiner :love:


    Die Spoiler sind auch schon lackiert, leider in der falschen Farbkombi, Front sollte ja Weiß und nur die untere Lippe in Grün werden, die haben das komplett grün gemacht :D


    Sieht echt super aus und die Arbeit ist auch sehr gut geworden, nun möchte ich , das sie die Front Schürze mal dran machen und sehen, ob man es so lassen kann, ansonsten muß nochmal lackiert werden.


    Schade um die gute Arbeit aber war ja nicht mein Fehler, hatte alles vorher ausgiebig durchgesprochen :S


    Den Dachspoiler in electric green haben wir mal angehalten, Wow sage ich nur, sah schon sehr nice aus.


    Habe mich entschieden, das die Seitenschweller komplett grün werden sollen aaaaaaaaaaaber die Finnen akzentuiert werden sollen, damit man sie besser wahrnimmt, sah schon alles bestens aus. :love:


    Gruß Olli

    Hi Leute,


    kleines Feedback, ich habe mir meinen Lader umgestellt von Serie 4,6 auf 7,2 kW Bordladung und er zieht jetzt an den öffentlichen Ladesäulen seine 7,2 kW :love:


    Smart Garantie ist natürlich futsch , darüber muß sich jeder im klaren sein !!!


    Das geniale an der Software ist auch , das ich mir das Batterieprotokoll runterladen konnte , was ich von meinem Händler nicht bekommen habe, ok, eines vom Vorbesitzer aber was sagt das dann noch aus :D


    Jedenfalls kann ich wieder beruhigt schlafen, sah alles richtig gut aus und die Inspektionen kann ich mir jetzt auch klemmen, 1 X im Jahr Tool dran und ich bin auf dem laufenden.


    Jetzt könnte man sagen, ach was machen schon die seriellen 3,8 Ladestunden zu 2,3 St. aus, ich sage sehr viel , wenn man wie ich hauptsächlich öffentlich lädt.


    Vorallem liegt man nicht so eng in den 4 Stunden max. Ladezeitvorgabe des Betreibers , wenn diese Ladezeit überschritten wird, muß man hier im Umkreis Standplatzstafe zahlen ,


    bis max. 12 € und das ist jetzt bei der kürzeren Ladezeit schon wesentlich entspannter.


    Gruß Olli

    Andre,


    ich habe vor, das Fahrwerk selber einzubauen, ich hoffe alles klappt dann auch so wie man sich das vorstellt in der Praxis.

    Habe schon mal am Vorgänger 451 die Dämpfer vorne und hinten neu gemacht, dafür benötigte ich auch noch einen Federspanner um die vorderen Dämpfer auseinander zu bekommen, sollte also nicht großartig schwieriger sein, im Gegenteil, beim Vorgänger mußte man die Dämpfer noch in die untere Halterungs Aufnahme klopppen, das war schon ein bissel Tricki, ging aber dann auch gut von der Hand.

    Fazit,

    das 453er Fahrwerk wird höchstwahrscheinlich einfacher zu montieren sein , man kommt ja überall gut dran ,

    einfach genügend Zeit nehmen und zwischendurch einen Kaffee , dann wird das auch gut .....;)


    Mit dem Tieferlegen und damit weniger Komfort liegst du falsch, dieses Fahrwerk hat die Federrange "fix" eingestellt, du kannst also von 0 - 45 zB. für hinten alles nehmen ohne das sich dabei der Komfort verändern sollte !

    Warum; Weil du hinten wie vorne über das untere Bracket / Hülse die Tiefe/Höhe einstellst, die Federrange ist davon unberührt und genau die ist ja für den Komfort zB. hinten verantwortlich.


    Das gleiche gilt für vorne, nur das du beim HiLOW4 noch den Dämpfer zusätzlich auf ganz weich einstellen kannst und damit wird aus Street ein komfortables Dynamic Fahrwerk.


    Noch etwas , beim HiLOW4 D Dynamic Fahrwerk gibt es die Federn "nur hinten" in Dynamic, vorne ist als Standard die " Street Feder " verbaut, hatte heute ein telefonat mit LOWTEC diesbezüglich.

    Es wurde mir mitgeteilt, das es für vorne keine weicheren Federn als die Street gibt und man über die Dämpfer von ganz weich bzw auf ganz hart einstellen kann , hatte ja die Federn schon hier liegen und mal drauf gedrückt von Hand, die fühlten sich schon ganz komfortabel an , wird schon alles passen. :love:


    Denke mal nicht , das ich das offizielle Tieferlegungsmaß unterschreiten werde, wer will schon freiwillig seinen schönen Brabus Spoiler opfern ^^


    Die Federn kommen die Tage auch wieder zurück , ausgetauscht wurden nur die hinteren Federn in Dynamic .


    Gruß Olli

    Hey Leute,


    fahre einen 2017er Coupe fortwo ed.


    Ich habe mir auch das HiLOW 4 Gewindefahrwerk in der E - Stahl Ausführung geordert icl. Teilegutachten und auch schon jetzt teilweise hier liegen :love:


    Dummerweise habe ich das mit der Federrange Auswahl beim Bestellvorgang irgendwie nicht gebacken bekommen ( so ist das wenn man morgens um 1:30 bestellt Jungs ^^ ) und erstmal die Standard Version in der Street Ausführung geliefert bekommen, Federn dann sofort zurück geschickt zwecks Umtausch in Dynamic Ausführung - Mehrkomfort !


    Street war mir für den leichten Smart einfach zu gewagt.


    Nun liegen da noch kleine Vorspannfedern für hinten dabei, ich hoffe er kommt damit auch noch gut nach unten, ok, sind ja für hinten 45 mm angegeben, denke das dürfte schon ordentlich tief sein und vorne für den TÜV geht bis 50 mm offiziell und auf 65 mm dann wohl inoffizell.


    Hat den schon jemand auf diese besagten 65 mm runtergeschraubt vorne und evtl. Bilder davon bzw. Erfahrungswerte so vom Fahrverhalten / Komfort usw. ?

    Es liegen auch noch extra Querlenker dabei , oioioi , da bin ich aber mal aufs Resultat gespannt, sieht auf jedenfall alles sehr sauber und wertig bei diesem Fahrwerk aus.

    Und preislich unschlagbar !


    Felgen habe ich die Serien Y 16 Zöller in Weiß ;) drauf .


    Gruß Olli

    Hi,


    200€ pro Spoiler finde ich jetzt schon angemessen wenns danach Top geworden ist.


    Also alle 5 Teile dann für ein Päckchen ;)


    Habe ich auch noch vor mir, Teile stehen schon im Keller :love:


    Habe 2 Lackierer, mal sehen was die mir für Preise an den Kopf knallen ........


    Das Industrieklebeband nicht halten soll, danke für den Tipp,das probiere ich vorher noch wie das hält, weil von der Rückseite wird das nie so lackiert wie von Vorne .


    Habe mir sagen lassen das noch zusätzlich Karrosseriekleber besser hält als nur doppelseitiges Klebeband zB. für den Dachspoiler.




    Gruß Olli

    Das Paint hat mir echt weiter geholfen, jetzt weiß ich was ich will :thumbsup:


    Stelle mal ein Bild ein , so soll er etwa aussehen, die Farben sind natürlich nicht die exakten , hier geht es um die Kombination.

    Der Flügel bekommt dieselbe Farbe wie die Sicherheitszelle.

    Der Schweller auch und deren Finne wird Weiß wie die allg. Grundfarbe auch, damit sie hervorsticht.

    Hatte mir das ganze auch mit dem dunklen british racing green angeschaut incl. der Spiegelkappen aber das werden mir dann zuviele Farben, deshalb nur 2 Farben !

    1.jpg