Der Windschatten bringt es. 😁
Wie lang hast du gebraucht die Anzeige einzufangen (noch dazu während der Fahrt). An den Balken sieht man ja wo der wahre Verbrauch liegt.
Der Windschatten bringt es. 😁
Wie lang hast du gebraucht die Anzeige einzufangen (noch dazu während der Fahrt). An den Balken sieht man ja wo der wahre Verbrauch liegt.
... Da ich die Gurtstopper versetzt habe ist der Gurt bei mir in Schulterhöhe ...
Du meinst die runden Stopper die die Schließe am runter rutschen hindern? Kann man die öffnen? Dachte das wäre eine Art Niet der verschweißt ist. Beifahrersitz ist immer ganz hinten bei uns und da klappert die viel zu tief hängende Schnalle am Kunststoff wenn man allein fährt. Wer immer auch die Gurtführung entwickelt hat war kein Profi.
Beim SLS ist der Gurt am Sitz und nicht an der B-Säule. Außerdem hält der Druckknopf der Lasche. Ich dachte die neue Gurtführung mit dem Kunststoffbügel sei eine Verbesserung. Aber weit gefehlt, bei mir rutscht der Gurt immer wieder in den Einfädelschlitz des Bügels und verhakt sich darin, dass man ihn kaum noch vorziehen kann. Hab den Schlitz jetzt mal provisorisch mit Klebeband verschlossen.
Habe heute das erste mal meine Bed.-Anleitung ausführlicher gelesen, auch dort steht die Empfehlung den Ladestand möglichst zwischen 20% u. 80% zu halten, um den Akku am schonendsten zu betreiben.
... In der Tabelle sieht man ja ...
Auch wenn wir vom Thema abschweifen, aber hast du nen Link?
Danke für die Infos. Mein Tacho ist noch 2-stellig und ich mache die ersten Verbrauchserfahrungen. 16A Ladestrom ist schon ganz ok, aber 230V Steckdose würde stark an der Effizienz zerren, daher die Frage. Auch wenn der Smart klein und leicht ist, darf man nicht vergessen dass die Technologie nicht mehr auf der Höhe der Zeit ist. Trotzdem ist der kleine E-Floh konkurrenzlos.
... und einfach nur einen SUV haben wollen. Entsprechend groß dürfte die Zielgruppe letztendlich auch sein.
Ob das für smart gut geht? Der Markt an kleinen SUVs ist bereits sehr gut gefüllt, da wird man sich gegen viele Mitbewerber behaupten müssen, der 42 war ja eher konkurrenzlos.
Ob das für uns gut geht? Wie ließe sich der Allerwelts-SUV mit dem Nischenknubbel in einer neuen Marke vereinbaren? Wo sind die Skaliereffekte? Gemeinsamer Baukasten dürfte schwierig werden.
6,8 kWh Unterschied?
Hast du den 22kW Lader? Wie lädts du? Auf Youtube gibt´s einige interessante Vgl. hinsichtlich E-Verbrauch verschiedener Fahrzeuge. Unter 80 km/h sind die Unterschiede erstaunlich gering bei "gesitteter" Fahrweise. Wird Hauptsächlich durch Ladeverluste und die Heizung (Wärmetauscher ja/nein) beeinflusst. Über 80km/h schlägt dann der Luftwiderstand gnadenlos zu. Anders als bei Verbrennern ist die Motorleistung rel. unerheblich.
Mein (seit heute ehemaliger 0,9 Turbo) hat sich in der Stadt auch mehr als erwartet gegönnt, im Schnitt 6,5l/100km. Man liest oft dass die schlechte Temperaturabfuhr Schuld sei.
Danke, es ging nicht um das Updaten des 2016ers, sondern um den Prozess generell. Ich Naivchen dachte noch "wenn nicht OTA, dann wird´s wohl immerhin per BT oder WLAN via Handy gehen". Also Werkstatt mit Kosten, unser Smarti ist ein wahrer Klassiker.
Aber solch umständliche Konstrukte bekommt man ja selbst bei aktuellen Neufahrzeugen anderer Hersteller hin.
Saudumme Frage eines Besitzers mit altem Bj16: Wie updatet man die Neuen? Menü durchklickern und dann via onboard 3G Modul? Oder stupst man das übers Handy an?