Darum habe ich ja Sprit gebunkert. ... Ich kenne niemanden der solche grossen Stromspeicher hat zu Hause.
Du wirst unsere Mitfahrzentrale der Zukunft sein.
Darum habe ich ja Sprit gebunkert. ... Ich kenne niemanden der solche grossen Stromspeicher hat zu Hause.
Du wirst unsere Mitfahrzentrale der Zukunft sein.
...
Wer sich die Box von der KfW hat schenken/bezahlen lassen, hat halt die Auflage, das eine Steuerung nachträglich möglich sein muss, aber das ist momentan seitens der Energieversorger noch nicht geplant....
Bis sich unsere E-Versorger Lobby auf einen Standard einigt, ist die Energiewende eh durch. Allein der Wust an Ladesäulen (Bedienung, Abrechnung, Preismodelle, Stecker, Chipkarten, App, Vernetzung) stellt die Truppe vor unlösbare Aufgaben. Da will wieder jeder sein eigenes ultimatives Süppchen kochen. Und außerdem steht nirgends geschrieben, dass ich meine geförderte Box auch vernetzen muss, sie sollte es in Zukunft evtl. mal können können. Man sieht ja wie schnell Technik veraltet und das mit dem 3G Connect-Modul im Smart in Kürze klappen wird.
In der Kombi 185 / 165 auf 16" hatte ich eher die Schwierigkeit gleiche Ganzjahresreifen vorn/hinten zu finden. Uniroyal all Seasos, Vredestein Quatrac, Michelin Cross Climate - das wars im Premiumsegment. Habe mich aus Preis/Leistungs Gründen für den Vredestein entschieden. Im Nassen finde ich den Bremsweg nicht besonders gut, das ESP reagiert recht schnell. Würde mich heute für den Michelin entscheiden, der soll lt. Tests teils besser als Sommerreifen abschneiden. Kostet aber deutlich mehr, wobei man niemals an den Reifen sparen sollte.
Das ist dann aber eine andere Diskussion. Es ging ja anfangs darum, dass man uns kurzer Hand den Saft abdreht bevor irgendwo ein Windrad durchdreht.
Willst du Sonderkonditionen ergattern musst du halt die Infrastruktur dafür schaffen. Das ist beim Nachtstrom heute schon so.
... Und WLAN braucht dafür kein Mensch.
Und wie sagst du meiner Wallbox wann sie sich nicht einschalten darf? Es muss ja ein Datenkanal eingerichtet werden. Und meine kann nur BT oder WLAN. Mein Netzbetreiber müsste also erst einmal dafür sorgen, dass er meine Wallbox ansprechen kann. Und dafür gibt´s momentan weder eine gesetzliche Grundlage, noch eine Notwendigkeit. Es ist nur vorzusehen, dass es irgendwann mal genutzt werden könnte. Also Konjunktiv hoch 2.
Bei der kfw heißt es: "Die intelligente Steuerung muss nicht direkt angewendet werden. Die Ladestation muss lediglich die Fähigkeit haben, mittels einer Schnittstelle intelligent gesteuert werden zu können. Ziel ist es, möglichst „intelligente“ Ladeinfrastruktur zu fördern, die auch zukünftig die Möglichkeit bietet, eine Steuerung zuzulassen."
Mit Schlumpf zu streiten brauchen wir glaube ich an dieser Stelle nicht, obwohl es mich in den Fingern juckt Recht zu behalten.
Man sollte sich informieren bevor man hier wilde Theorien verbreitet. Wie soll denn ein Smartmeter den Stromfluss der Wallbox regeln? Wenn dann würde der Zauberkasten die kpl. Bude dunkel schalten. Und wer sagt dass es einen Online-Zwang für die Wallbox gibt? Dann können die Netzbetreiber aber viele WLAN Hotspots installieren damit das funktioniert. Für meine Garage unten im Funkloch würde ich das sogar begrüßen.
Infofutter für die Ängstlichen hinsichtlich "Strominfarkt":
Ja die Preisangaben sind aktuell sehr verwirrend, nicht immer halten sich die Händler an geltende Vorgaben, denn Verkaufspreise dürfen nicht um den förderfähigen Eigenanteil angegeben werden, er darf nur seinen Eigenanteil abziehen. Ob das Fahrzeug für dich noch förderfähig ist, sollte im Kaufvertrag aufgeführt sein. Der von dir bezahlte Preis spricht dafür keine Förderung mehr zu bekommen.
Habe den Markt nun auch seit einigen Monaten sondiert. Der Kauf eines Vorführers oder jungen Gebrauchten lohnt sich fast nie, da die Förderung meist nicht mehr möglich ist. Die Händler geben diesen Vorteil nicht weiter, da scheint es Vorgaben zu geben. Neufahrzeuge sind deshalb deutlich attraktiver, leider kaum verfügbar. Und das nutzt der Handel für sich.
Du kommst aus der Nummer nur raus, wenn du dem Händler arglistige Täuschung vorwerfen kannst. Aber dein gezahlter Preis ist momentan marktüblich und nicht überhöht.
Danke Euch schonmal. Heiko hat Recht die Schraubenabdeckung kann man beim Zoomen entdecken, sorry war blind.
Es geht mir um die Unterschiede rund um den Türöffnungshebel. Bei den Coupes besteht die Fläche aus einem Teil, bei neueren Cabrios ist die Türverkleidung geteilt. Sieht hochwertiger aus, mir ging´s aber eher um den Hintergrund dieser Änderung und warum man das bisher nur an den Cabrios findet.
Und der Vollständigkeit halber, ohne diese Teilung.
(Sorry für 3 Posts, bin zu schusselig die Bilder in einen einzubinden)
Hier die Version ohne Schraube (oder retuschiert).