Beiträge von tempelhofer

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Hallo Blackred,


    ist schon richtig, dass TomTom zuerst immer die Karte Gesamteuropa anbietet, aber dann gibt es im weiteren Prozedere den Menüpunkt "Kleinere Karte installieren“ (oder so ähnlich). Davon habe ich dann Gebrauch gemacht. Der Knackpunkt ist aber, dass das Media-System die Version 9.50 meldet!


    Gruß tempelhofer

    Hallo zusammen,


    ich habe heute meiner SD-Karte ein Update auf Europa (Zentraler Ausschnitt) Version 10.3 verpasst. Das Update lief am PC auch ohne jegliche Fehlermeldung durch.


    Nachdem ich die Karte ins Auto eingesteckt hatte, erschien eine Meldung im Display, dass das System aktualisiert wird. Dann, nach gefühlt 20 Minuten, eine weitere Meldung, dass die Aktualisierung fehlgeschlagen ist. Es wird mir zwar im rechten Bereich des Displays eine Karte meiner Umgebung angezeigt, aber die Versionsinformation meldet mir, dass Europa (nicht Europe Central!) Version 9.50 installiert ist.


    Also habe ich die SD-Karte noch einmal aus dem Auto entfernt und in den PC gesteckt. Ergebnis: Smart Media Connect sagt, dass mein Kartenversion Europa (Zentraler Ausschnitt) Version10.3 ist und ich abfahrbereit bin.


    Auf der SD-Karte befindet sich definitiv nur eine Karte, nämlich Europa (Zentraler Ausschnitt) Version 10.3. Hat jemand eine Idee, was da schief läuft?

    Abschlussbericht:


    Es lief im Ergebnis doch auf einen neuen Hauptscheinwerfer hinaus, weil in der Peripherie des alten Scheinwerfers alles ok war. Aber mein SC hat beim Hersteller des Scheinwerfers einen Kulanzrabatt von 50% für den neuen Hauptscheinwerfer herausgekitzelt!


    Gruß tempelhofer

    Danke für alle Tipps. Ich hatte gehofft, dass mir jemand empfiehlt, mal kräftig mit der Faust auf den Scheinwerfer zu hauen, um die LEDs wieder zum Leben zu erwecken ;) .


    Dann werde ich wohl einen neuen Hauptscheinwerfer bestellen müssen :( .


    Einen schönen Sonntag wünscht
    tempelhofer

    Hallo zusammen,


    ich habe gerade festgestellt, dass mein linkes TFL den Geist aufgegeben hat. Angeblich sollen die verbauten TFLs ja langlebig sein, aber mein 42 ist erst zweieinhalb Jahre alt!


    Eine kaputte Sicherung kann ich wohl ausschließen, denn laut Handbuch sind ja die „Tagfahrleuchten“ (also Mehrzahl) mit einer 5 A-Sicherung abgesichert. Wenn es also die Sicherung wäre, dann müssten ja beide TFLs ausfallen.


    Hat jemand Erfahrung mit einer solchen Störung? Kann das SC sowas auf die Schnelle in Ordnung bringen oder werde ich dafür einen „richtigen“ Werkstatttermin machen müssen?

    Danke für die Tipps! Ich werde also das Auto morgen in der Art, wie sich Stachelschweine vermehren, also gaanz gaanz vorsichtig, zum SC bringen.


    Noch was zu dem Minicrash: Nach dem Vorfall bin ich aus dem Auto gestiegen und habe mit der Unfallverursacherin, die auf mich sowohl einen netten als auch schuldbewussten Eindruck machte, abgesprochen, dass wir beide rechts um die Ecke fahren um uns bei der nächstmöglichen Haltemöglichkeit zu treffen. Dazu muss ich noch erwähnen, dass das Ganze vor einer Kreuzung in Berlin mit extrem starkem Verkehr passiert ist. Rings herum um die zwei Autos wurde bereits wild gehupt. Als wir (meine bessere Hälfte saß mit im Fahrzeug) dann endlich den Kreuzungsbereich verlassen hatten und um die Ecke eine Haltemöglichkeit fanden, suchten wir die Gegend nach der Unfallverursacherin ab. Leider ohne Erfolg! Deshalb habe ich die Angelegenheit bereits bei der zuständigen Polizeidienststelle angezeigt.


    Da die Unfallverursacherin mit großer Wahrscheinlichkeit nicht gefunden wird (in der Hektik des Geschehens habe ich Depp mir das Kennzeichen nicht gemerkt), wird also wohl meine Vollkaskoversicherung in die Tasche greifen müssen. Und ob die mir auch noch einen Mietwagen spendieren???

    Hallo zusammen,


    seit zwei Tagen leuchtet bei mir im Kombiinstrument kurz nach dem Start stets in gelb die obige Fehlermeldung mit dem Symbol eines schleudernden Fahrzeugs auf. Laut Handbuch deutet dies auf eine ESP-Fehlfunktion hin. Ich kann die Meldung zwar durch Druck auf die OK-Taste entfernen, aber dann erscheint dasselbe Symbol orangefarben am rechten Rand des Displays. Mein 42 lässt sich jedoch ganz normal bremsen – auch die Bremsleuchten funktionieren.


    Was meint ihr, sollte ich das Auto schleunigst in die Werkstatt bringen oder kann ich Ruhe bewahren, weil in 3-4 Wochen ohnehin der Räderwechsel ansteht,


    Die Fehlermeldung taucht auf, seit ich vorgestern einen Minicrash hatte. Eine unaufmerksame junge Frau wollte vor einer roten Ampel die Fahrspur wechseln und hat dabei übersehen, dass ich links neben ihr stand. Sie ist, allerdings mit einer sehr geringen Geschwindigkeit, in meinen rechten vorderen Kotflügel gefahren. Dabei gab es aber nur einige Lackkratzer. Ich kann mir deshalb nicht vorstellen, dass die Fehlermeldung in Zusammenhang mit dem Crash steht und glaube mehr an einen Zufall.

    Hallo zusammen,


    ich habe mir gestern bei TomTom ein 1,5 Jahre-Abo für Kartenupdates gegönnt, die neueste Karte (Version 10.11, obwohl auf der TomTom-Webseite Version 10.25 angeboten wird) heruntergeladen und mit Smart Media Connect auf der SD-Karte installiert.


    Am PC wird mir auch angezeigt, dass sich Europa – zentraler Ausschnitt v10.11 (als einzige Karte!) auf der SD-Karte befindet. Lege ich die Karte in den SD-Slot des Autos ein, so zeigt mir das Media-System folgende Versionsinformation an: >Europe v950.v6557< :( . Also spinnt entweder Smart Media Connect oder das Media-System. Ich bin geneigt zu glauben, dass es das Media-System ist.


    Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich die Wahrheit herausfinde?