Beiträge von Heiko

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Ich gucke gerade nur mit dem Smartphone. Aber ich sehe nur 451 in der Liste.
    hat der überhaupt H4. Ich dacht H7.


    Wäre Klasse, wenn der 453 wirklich erlaubt wäre. !

    ...alles gut, meine Hinweise einfach ignorieren!

    Ich weiß jetzt nicht, was du genau damit sagen möchtest!


    Ich habe es eben in meinem Smart getestet:


    Wird

    Nbx_FOLLOW_ME_HOME_CF

    eingeschaltet, wird durch Betätigung der Lichthupe bei abgezogenen Zündschlüssel das Abblendlicht für 25 Sekunden eingeschaltet. Das ist ja bekannt.


    Da diese o. g. Funktion nun ja eigentlich

    Nbx_Headlamp_Bi _function_CF

    "Lichthupe bei allen Betriebszuständen mit und ohne Zündung", unnötige macht, sollte (darf) man sie nicht zusätzlich aktivieren.


    Denn:

    Sollte man mit der ersten Funktion das Abblendlicht eingeschaltet haben und zusätzlich nochmal die Lichthupe betätigen, brennen in der H4 Lampe beide Glühdrähte.


    Ob das nun zum Wegschmelzen der Anschluss-Drähte, dem Durchbrennen der H4-Lampe oder einer Sicherung führt, habe ich nicht ausprobiert. ;)


    Noch ein Hinweis:

    Bei meinem Smart wird durch jedes erneute Ziehen der Lichthupe erneut 25 Sekunden auf die Leuchtzeit aufaddiert.

    Sollte man also 3 mal kurz hintereinander den Hebel betätigen, so leuchtet das Abblendlicht 3 x 25 = 75 Sekunden

    Hi,


    für mich sieht es so aus, als wenn WiFi-Dongle nicht richtig arbeite.


    Hast du in der Nähe jemanden, der schon mal Erfolg mit seinem hatte?

    Ich habe mir vor 2 Wochen das mit dem USB Kabel gekauft, weil ich schon ein paar mal von schlechten Verbindungen per WiFi oder BT gelesen habe.

    :!::!::!:Das darf auch nicht verändert werden solange Glühobst verbaut ist, sonst tropft Dir das Massekabel weg:!::!::!:

    Dafür sind die Leitungen nicht ausgelegt:!:Denn dann zieht der Scheinwerfer bei Lichthupe oder Fernlicht 120 Watt, 55W fürs Abblendlicht und 65W fürs Fernlicht:!:


    Bitte keine Experimente diesbezüglich, oder vorher die Feuerversicherung aufstocken!

    Verwechselst du das jetzt nicht mit "Nbx_DUAL_BULBS_CF"?


    Zitat

    Nbx_Headlamp_Bi_function_CF von werksseitig 0 auf neu 1 ermöglicht Lichthupe bei allen Betriebszuständen mit und ohne Zündung.

    Oder werden hier auch beide Glühdrähte der H4 Lampe gleichzeitig gezündet?

    So, heute habe ich mich dann wieder ins Auto gesetzt und DDT4all angeschlossen.


    Das Umschalten von 3 auf 1 in Nsx_Singlebulb_DRL_Tail_CF brachte dann wirklich eine riesige Erleuchtung!


    Also sollte man das Ändern dieses Parameters bei Teil-LED-Scheinwerfern tunlichst unterlassen.

    Leider geht dann aber auch das Comming / Leaving Home eben nicht.


    Nun überlege ich, ob ich die Version mit dem Ziehen des Fernlichts beim Aussteigen mal versuche.


    Muss nur die Parameter erst mal suchen ;)

    Abgesehen davon ist es auch so dunkel, dass man es tagsüber bei hellem Himmel kaum noch sieht, also Sicherheitsaspekt geht gegen Null.

    Eben, wenn das bei mir auch so ist, dann wird es wieder zurück genommen.

    Dieses leuchtet den Scheinwerferreflektor abgedunkelt diffus aus und wird (für ca. 30 s) eingeschaltet, wenn man das Fahzeug aufschließt oder die Tür auf macht. Irgendwo wurde das mal als Ambientefunktion beschrieben (Handbuch oder Wartungsunterlagen glaube ich), in der Preisliste 2017 wird es Welcomefunktion genannt.

    Dieses "Funzellicht" habe ich auch. Ich dachte, das wäre das normale Standlicht.

    Muss ich auch mal gucken, wie das ist, wenn ich wieder auf normal programmiert habe.

    Hallo, und danke für das Mitprüfen!


    Ich hab bis jetzt nur gemerkt, dass beim Standlicht das TFL brennt.

    Das sollte doch auch nicht normal sein, würde mich aber auch nicht weiter stören.


    Wenn allerdings das TFL ohne Abblendlicht abgedunkelt brennt, dann mache ich das sofort wieder Rückgängig.


    So nötig brauche ich es nicht und da ist mir die Sicherheit eines guten TFL schon wichtiger!!!


    (PS: Von der Rechtmäßigkeit will ich jetzt lieber nichts sagen)

    Hallo,


    hat soweit geklappt.

    Sowohl nach dem Auf- als auch beim Abschließen leuchten jetzt das TFL und die LED-Rückleuchten für die eingestellte Zeit - bei mir jetzt jeweils 20 Sek.


    Ich musste im:

    Nbx_Welcome_Goodbye_CF

    auf 1 setzen.


    Das alleine reichte noch nicht.


    Dann im:

    Nsx_Singlebulb_DRL_Tail_CF

    auf 3 setzen.


    Noch beide Zeiten auf 20 gestellt, und schon ging es wie oben beschrieben.


    Allerdings scheinen sich die Zeiten der Leuchtzeit zu addieren.

    Drückt man gleich nach dem Abschließen wieder aus AUF, leuchten die Lampen 40 Sekunden.

    Aber damit kann ich leben!