Ja, sehe ich jetzt auch so.
Entweder gute H4 oder LED Scheinwerder.
Ja, sehe ich jetzt auch so.
Entweder gute H4 oder LED Scheinwerder.
Hallo und danke für die Bilder.
Also wenn beide unter den gleichen Bedingungen aufgenommen wurden, gefällt mir das H4 ehrlich gesagt besser.
Habe die Beiträge leider erst nach meiner Anfrage gefunden.
Denke ich wohl auch jetzt.
Nächste Woche habe ich eh Termin zu jährlichen Inspektion.
Da sollen sie das mal richten.
Hallo,
mein kleiner Smart (42 Cab) sendet seit 2 Wochen keine Daten mehr. Auch TomTom Livedienste gehen nicht mehr.
Dienste sind aber noch bis 11.2023 gültig.
Kann ich da irgendwas mit Hausmittel machen?
Media-Resett?
Mit DDT4all was sehen oder Neustarten?
12 V Batterie kurz abklemmen?
…bei meinem anderen Auto, muß das wechseln der Batterie/die Neue laut der Werkstatt, im System angemeldet werden, sonnst schaltet die Motorsteuerung einfach ab und der Motor läuft nicht.
Du kannst sicherheitshalber ein 12V Notversorgung anschließen. So bleiben alle Steuergeräte versorgt.
Meines Wissens ist das aber beim Smart nicht nötig
Zitat..muß die Batterie im System angemeldet werden, oder kann man die einfach so wechseln, wie das Früher (vor 40 Jahren) bei Autos üblich war?
Da eine Starterbatterie keinerlei Daten (außer „ich bin da“ mit dem 12v ) gibt, brauch da nichts angemeldet werden.
Kennlinien zur Ladung sind meines Wissens auch nicht einstellbar.
Dann vergiss aber nicht die 2 Muttern rechts 😉
Kleine Änderung:
Gestern Morgen waren es nur 4° hier und ich habe den Booster über die App gestartet.
Als ich so nach 4 Minuten zum Auto kam, lief das Gebläse noch, und es kam auch warme Luft.
Vielleicht hatte ich vorher nicht lange genug gewartet oder die Heizung schaltet sich bei wärmeren Temperaturen erst später dazu.
Weiterhin war aber die Sitzheizung aus.
Hat hierzu jemand eine Idee, ob man zum Beispiel mit DDT4ALL da was ändern kann?
Hi André,
der war Bj 1948. Hoffe mal nicht.
Notfalls Garantie, aber wenn ich da mit DDT4all nur was zurückstellen müsste, wäre das einfacher!
Hallo,
ich habe bei unserer gebrauchten Neuanschaffung, einen Smart eq ForFour aus 08.2018 folgendes Problem/
Beim Starten des Boosters wird weder die Sitzheizung eingeschaltet, noch kommt warme Luft aus den Ausströmern. Lüfter läuft aber, aber auch nach 5 Minuten strömt nur kalte Luft aus.
Akku ist voll, Heizung steht auf Auto und 24°, Außentemperatur war 10°
Während der Fahrt geht Sitz- und Innenraumheizung ohne Probleme.
Bei unserem Cabrio klappt das bei gleichen Bedingungen sofort.
Hat da jemand eine Idee, woran das liegen könnte?