Der Smart EQ mit 22KW Lader zieht immer alles was die Wallbox hergibt. Also wird die Wallbox eingestellt und stellt den Strom bzw. die Leistung zur Verfügung. Wenn die Smart interne Steuerung meint zu reduzieren, weil zum Beispiel die Temperatur zu hoch wäre, dann macht diese Steuerung das. Wenn man die Nutzung von PV max. nutzen will und den Strombedarf aus dem Netz reduzieren will, muss man halt die Wallboxleistung auf die PV-Leistung reduzieren. Aber auch das ist natürlich abhängig vom Wetter und somit sehr variabel und es ergibt sich meist ein gewisser Strombedarf aus dem Netz.
Beiträge von SmartEQ4-4
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Meine WB kann 11 kW, 3- phasig, der Smart hat den 22 kW Schnellader.
Wo ist das Problem? Wenn der Smart den 22KW Lader hat, dann schließt du den an der 11KW Wallbox an und alles ist gut. Dann ist der Akku in Max. 1,5h wieder voll. Auch der 3-phasige Lader „nimmt“ das Max. mögliche aus der PV/Batterieanlage, denn du hast ja einen saldierenden Zähler, dem ist egal auf welcher Phase der PV/Batteriestrom eingespeist wird. Du kannst natürlich deine Wallbox auch auf 10A/6,9KW stellen, dann reicht bei vollem Sonnenschein deine PV/Batterie Anlage auf jeden Fall. Übrigens wenn du 8KWp hast ist das nicht mehr einphasig, hier die Grenze bei 4,6KW liegt. Aber das ist egal, wegen des saldierenden Zählers.
-
Wenn dein Smart nur einphasig laden kann, ist 4,6 KW bzw. 20A das Maximum, da in Deutschland eine maximale Schieflast von 4,6 KW zugelassen ist.
Wie schon gesagt bringt eine 11KW Wallbox einphasig nur 3,6KW. Aber, ganz nebenbei, 4qmm darf man nicht mit 30A absichern, schon gar nicht, wenn einige Meter Kabel verlegt werden müssen. Aber du kannst dir ein einphasiges mobiles Ladegerät kaufen. Diese Teile sind meist stufig einstellbar zwischen 10A und 32A. Mit einer geeigneten Zuleitung z.b. 3x6qmm (bis 25m Kabel) kann das mit 25A abgesichert werden.
-
Ich stehe vor der Entscheidung eine 12 monatige Garantieverlängerung abzuschliessen. Ich bin aber nicht sicher, ob sich das rechnet. 12 Monate sollen 339€ kosten. Allerdings sind in der Versicherung alle Fahrwerksteile (Traggelenke, Buchsen, Federn, Stossdämpfer....) ausgenommen. Der 400V Akku ist sowieso seperat garantiert und somit nicht Teil der Verlängerung. Da ein EQ eigentlich nichts hat, was ein üblicher Verbrenner bezüglich Motor, Einspritzanlage, .....hat, frage ich ob das Sinn macht. Habt ihr Erfahrung, ob die allg. Bordelektronik oder was auch immer, 339€/Jahr prophylaktisch wert ist?
-
Genau. Das sind buchstäblich zwei verschiedene Steuergeräte und SIM-Karten. Ready2 kann keine Vorklimatisierung starten.
Erkläre es mir, bitte. Ich habe keinen Vertrag abgeschlossen oder übernommen, nur die Smart EQ Control App geladen.
-
Das kann sich im Laufe der Zeit auch geändert haben, das will ich nicht ausschließen bzw. bestätigst Du ja mit Deiner Aussage.
Probier das mal damit, einer App aus dem AppStore „Smart eq Control“
-
Kostenfrei innerhalb der ersten 3 Jahre nach Erst-Registrierung.
Aber wie bereits gesagt, der Spaß hört dann Ende 2024 sowieso auf, und dann bleibt nur übrig, was auch OpenAirFan sagt, die Schlüsselfunktion umzuprogrammieren.Die Werkstätten haben, wie ich auch aus Gesprächen mit meiner Werkstatt herausgehört habe, noch gar nicht begriffen, was für eine Flut von unzufriedenen Kunden auf sie zukommen wird
Ne, meiner ist von 10/2018 und die Boosterfunktion funktioniert kostenlos und uneingeschränkt und zu 99% immer. Die Boosterfunktion ist keine kostenpflichtige Funktion. Allerdings sollte „ready to..“ vorhanden sein.
-
und die Vorklimatisierung wäre mir schon wichtig, egal ob Sommer oder Winter. Und dafür wollen die dann 19€ im Jahr
Da machst du was falsch. Diese Funktion kostet nichts und hat noch nie was gekostet.
-
Dann sollten wir uns heute schon überlegen, wie man den Booster händisch starten kann. Module die man dort ggf. anklemmen könnte, gibt es ja. Gibt es einen manuellen Eingang o. ä.? Mich interessiert eigentlich nur die Klimatisierung.
Das wurde schon mal diskutiert im Forum, man kann den booster auf due FB-Heckklappe programmieren. Aber dazu braucht man das Diagnosesystem
-
Stimmt, das habe ich vor längerer Zeit rausgenommen, um eine kleine Wasserflasche dort unter dem Rollo zu deponieren
Alzheimer lässt grüßen
Übrigens „ready Space“ ist eine geniale SA, finde ich.