Beiträge von SmartEQ4-4

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    * Tarif- und Ladezeiten: Hochtarif (HT): Montag–Freitag von 6 bis 22 Uhr, Samstag 6 bis 13 Uhr; Niedertarif (NT): Die restlichen Zeiten sind Schwachlastzeiten. An Feiertagen gelten die Schaltzeiten des entsprechenden

    Wochentages. ** Für Wärmepumpenanlagen und unterbrechbare Verbrauchseinrichtungen wird die Stromzufuhr täglich von 10–11 Uhr, 13–14 Uhr und 18–19 Uhr unterbrochen. (Bei Bestandsanlagen gelten die

    52,8 52,9 52,9
    Sperrzeiten 8–9 Uhr sowie von 10–12 Uhr.). Für Wärmepumpenanlagen und unterbrechbare Verbrauchseinrichtungen wird die Stromzufuhr täglich zwischen 10–11 Uhr, 13–14 Uhr und von 18–19 Uhr unterbrochen. Als 12

    Schwachlastzeit (Niedertarif) gelten folgende Zeiten: Mo–Fr: 0–6 Uhr/22–24 Uhr, Sa: 0–6 Uhr/13–24 Uhr, So: 0–24 Uhr.

    So steht es z. B. bei unserem Versorger in den Bedingungen. Ladestationen für E-Autos fallen im Moment auch darunter. Allerdings ist ein neuer Vertragsmodus in Arbeit, der die E-Auto Ladestromverträge speziell regelt. Man kann davon ausgehen, dass diese eher etwas mehr Eingriffe erlauben werden, da Ladestrom für E-Autos nicht ganz so wichtig ist wie Heizungsanlagen für bewohnte Häuser und Wohnungen. Ausserdem wird es dafür auch andere Tarife geben.

    Das beruht doch, es war erst letzte Woche in den Medien, auf der Planung auch Elektrofahrzeuge als Pufferspeicher bei entstehenden Stromspitzen zu verwenden. So soll ja auch die fast schon verboten gewesene Nachtspeicherheizung auf Bedarfsversorgung umgestellt werden.


    Wohl ein machbares Szenario, um die Ökostrom bedingten Schwankungen im Netz der Zukunft zu nivellieren.

    genauso ist das. Die Wärmetarife (Wärmepumpen, Speicherheizung…) der Versorger sind heute schon, und waren schon immer Zeit- Belastungs- und Bedarfsgesteuert. Darunter fallen auch Wallboxes. Und WLAN braucht dafür kein Mensch.

    Smartmeter können den Strom abstellen? Das wäre mir neu und klingt mir doch stark nach Stammtisch.

    was zum Lesen. Die Smart Meter werden doch nicht zum Spaß nachgerüstet, mit der Zeit. Und E-Car Strom wird mit 100%-iger Sicherheit über die intelligente Schnittstelle laufen, allein schon wegen des unterschiedlichen Tarifs.
    leider geht cut and paste wieder mal nicht.?Alle Abnehmer >6.000 kWh bekommen die Schnittstelle, alle anderen <6.0000 kWh, wenn Sondertarife oder Ähnliches vorliegen.

    alle Zähler in Deutschland werden Zug um Zug, beim routinemäßigen, fälligen Zählertausch, auf Smart Meters umgestellt. Damit ist der Traum von einem nicht steuerbaren Stromverbrauch ausgeträumt.
    was e-Autos angeht, kann man ganz leicht rechnen. Wenn der heutige Benzin/Diesel-Straßenverkehr auf elektrisch umgestellte wird, dann ist der zusätzliche Strombedarf ganz ein auszurechnen. Da das nicht gehen wird, muss der Individualverkehr eingeschränkt werden! Denn die anderen Verkehrsteilnehmer (LKW, Bus, kommerzieller verkehr) werden sich das nicht gefallen lassen, die anderen können sich nicht wehren.