Beiträge von SmartEQ4-4

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    wenn er voll geladen ist, aber die Heizung voll am Heizen ist, dann ist die Restlaufstrecke locker um 30km verkürzt. Aber das ist eine Momentaufnahme, so wie beim Verbrenner beim Anfahren oder beschleunigen auch mal 30l/100km da stehen. Die Anzeige bedient sich allerlei historischer Daten und rechnet irgendwas aus. Mach den vorgeschlagenen Reset und beobachte das ganze. Wenn du z.b. die Heizung auf OFF stellst geht die Restlaufstrecke sofort hoch. Dann geht’s noch auf ECO und schon hast du noch 10% mehr. Das ganze E-Auto fahren ist eine Umgewöhnung, weil alle von Reichweite und so Zeug reden. Macht beim Verbrenner kein Mensch, obwohl es das da auch gibt. Da wird getankt und gefahren, bis die Tankanzeige sich meldet, fertig.

    MineCooky was Mad vermitteln will ist etwas anderes. Schau dir mal mein Bild an aus dem Post #15. Die Verpolungssicherung ist schon gerechtfertigt, bzw. zwingend notwendig. Aber eben gilt das nur bei der Campingmobilanwendung. Dort dient der Stecker und das Kabel zum Anschluss der Sicherungsverteilung im Wohnmobil. Und da MUSS natürlich L1 auf L1 treffen, sonst funktioniert das alles nicht und ist brandgefährlich. Für die Ladeinfrastruktur ist das Verpolen bei 1-phasiger Ladung kein Thema. Beim Laden geht es mit den blauen CEE Teilen, wie du und ich richtig sagen, nur um die Dauerstrombelastbarkeit.

    ok, aber ich dachte, wir sind hier im Smart EQ Forum, nicht im Wohnmobilforum. Hier ging es um die thermische Dauerbelastung durch den Ladestrom (der Einwurf „Wohnmobil“ kam nur wegen ähnlicher Ströme). Und beim Laden ist Verpolung egal.

    ne, das ist nicht richtig. Der „Verpolschutz“ ist bei Wechselstrom kein Thema. Sonst müsstest du im Haushalt immer auf die Polung achten. Die blauen CEE Stecker haben einfach eine höhere Stromtragfähigkeit über der Zeit. Ein Schuko Stecker kann 10A über Max. 5h.

    Such doch bitte einfach mal im Fußraum nach dem Stecker die du auf meinen Fotos siehst.

    Kann sein das der Kabelbaum da ist oder auch nicht (je nach Ausstattung). Ansonsten nimm die Beleuchtung von der Gangwahl, die läuft doch auch über Zündungsplus.


    …..Ansonsten nimm die Beleuchtung von der Gangwahl, die läuft doch auch über Zündungsplus.

    die Gangwahlbekeuchtung ist nicht Zündungsplus und auch nicht KL58d, sonder Dauerplus zeitverzögert oder so was ähnliches, denn das leuchtet auch ohne Zündung für eine Zeit

    auf den beiden Steckern (schwarz und weiß) ist Masse und KL58d drauf. Musst du raus messen. Die Spannung KL58d ist nicht unbedingt 12V, da die Intensität ja etwas einstellbar (dimmbar) ist. Ich habe mal ungefähr 10,8V gemessen.