Beiträge von SmartEQ4-4

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    ich habe einen Smart EQ 44 6/2018 ohne Winterpaket. Ich möchte Sitzheizung nachrüsten.
    Ich bin inzwischen etwas weiter, und hoffe jemand kann Hilfestellung geben. Offensichtlich liegt die Sitzheizungssteuerung schon im Fahrzeug. Was fehlt sind die Heizmatten und die Schalter. Unter dem Sitz ist jeweils ein braunes Steckerunterteil. Das sieht sehr „verdächtig“ aus. Hat zufällig jemand Schaltpläne oder Belegungspläne dieser Stecker? Die Absicherung ist wohl auch schon da. Ob das notwendige Schaltrelais dabei ist, ist schwer zu sagen, da es kein Schema gibt, wofür die Relais im Sicherungskasten da sind.

    Ich habe die Beschreibung dieser aktion aus 2017 gefunden, aber eben für einen Smart 42, das scheint nicht ganz das gleiche zu sein.

    Haben einen 44 EQ aus 6/2018 mit 17.000km gestern bekommen. Neuer TÜV, neuer B Service. Mein Einwurf, dass man immer wieder liest, dass die 12V Bordbatterie beim Service, nach Ablauf von 3 Jahren, zu tauschen sei, wurde großzügig abgewiesen. Da man aber, auch mit sehr lästigen Zureden, keine gedruckte Form der verbindlichen Herstellervorgaben der Servicearbeiten zu bekommen kann, ist dieser Batterietausch nicht zuverlässig einzufordern. Aber irgendeine Macht hat sich meiner erbarmt. Heute habe ich mich in der Garage ein bisschen mit dem neuen Auto beschäftigt. Dabei war die Innenbeleuchtung meist eingeschaltet. Mich wunderte, dass die Birnchen recht gelb leuchteten. Dann 20 min später ———— die Meldung „12V Batterie Werkstatt aufsuchen….“ Spannungsmessung ergab <9V!! Werkstatt aufsuchen war erstmal nix, denn ohne die 12V Bordbatterie geht gar nichts. Erstmal 1h nachladen, dann zur Werkstatt und dann, ohne Trallala neue Batterie eingebaut bekommen. Wahrscheinlich lief das unter dem Motto, „man kann‘s mal probieren, vielleicht hält sie noch ein paar Monate“. Leider hat man wieder eine FIAMM aus Bella Italia eingebaut. Sind die Bordnetzbatterien eigentlich technisch was besonderes, oder sind das ganz normale Bleiakkus?