Beiträge von SmartEQ4-4

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Sieht so aus. Wenn ich meinen an einer 22KW Säule einphasig lade, dann nimmt er 5,5…kW auf, also 24A? Irgendwie komisch. Wenn ich mein Ladegerät (zu Hause) auf 24A oder 32A stelle, nimmt er trotzdem nur 20A (4,6KW) auf. Englische Ausfphrungen haben aus lokalen Netzgründen 32A freigeschaltet

    Wenn der Lidl Ladeanschluss 22kW ist, dann lädt der Smart, ohne 22kW Lader theoretisch mit 1/3 (einphasig) von 22 kW, also 7,x kW. Die Begrenzung des Laders auf 20A (4,7 kW) gilt für D, wegen der Schieflastvorschrift. Ob dass an einer 22 kW Ladestation keine Rolle spielt weiß ich leider nicht

    Zur Aufklärung wegen der verschiedenen Scheinwerfernummern vom Smart.

    E9 11392 sind die, bei denen das Tagfahrlicht nur eine Linie unter den Scheinwerfern ist, und E9 11394 sind die bei denen das Tagfahrlicht und Blinker U-förmig unter dem Scheinwerfer liegen. Beide sind für die LED Nachrüstung 11342U60B2X2 geeignet

    Ich habe mir die Philips Gen.2 auch eingebaut, leider habe ich starke Störungen im Radio, sowohl bei DAB als auch bei UKW. Sobald ich das Licht wieder ausschalte, sind auch die Störgeräusche verschwunden. Mit den alten H4 ist das nie aufgetreten. Der Philips Kundendienst hat mir nun angeboten, die Birnen mit Kurier abzuholen und zu überprüfen.

    Hat von euch noch jemand diese Störgeräusche im Radio bei den neuen Gen. 2 LED?

    Viele Grüße

    Tom

    In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass manchmal die Kontakte leicht verbogen sind und wenn man beim Anschließen nicht auf korrekten Anschluss achtet, könnten die Kontakte verkantet oder gar nicht im Stecker Kontakt finden. Wenn zum Beispiel der Masseanschluss unsauber verbunden ist, kann das zu Störsignalen führen. Also Anschlüsse überprüfen, bevor du Philips einlädst

    Noch ein Hinweis: wenn ihr die Lampen über Amazon kauft, gibt es eine kostenpflichtige Garantieverlängerung. Muss man nicht machen, denn wenn man das Produkt hat kann man über Philips die Garantieverlängerung kostenlos machen.