Beiträge von car4000

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Nein, ist nicht reproduzierbar.

    Die Installation ist fachgerecht vom Elektriker durchgerführt und seit knapp zwei Jahren (fast problemlos) im Einsatz.

    Ab und an (alle paar Monate) passiert es, dass der Wagen nicht lädt, dann bleibt die Ladeleuchte auf dauerhaft orange. Beim nächten Versuch funktioniert es dann.

    Und ganz selten hat der Wagen nach mehrmaligem Versuch dann auch "keine Lust mehr". Sprich, Ladeleuchte geht direkt auf rot und die Schütze machen auch keinen Mucks mehr. Nach 24Std. Schlaf geht es dann wieder (hatte ich vll. 2 mal).


    Aber Ladeleuchte aus und Sicherungen raus hatte ich noch nie.


    Das alles aber auch nur an der EVAlino, und auch nur 3-phasig. Die ersten zwei Monate habe ich nur über Schuko oder öffentlich geladen, da hatte ich das nicht.

    Mahlzeit, hatte dieses Wochenende folgendes Problem:


    SoC 16%, EVAlino Wallbox.


    Freitag Nachmittag: Kabel eingesteckt, Satusleuchte blinkt zwei mal orange, es wird nicht geladen, Sicherung der Wallbox im Keller rausgeflogen. Kurz gewartet, Sicherung wieder rein, Kabel wieder rein. Diesmal gar keine Reaktion der Leuchte, auch kein Klacken der Schütze am Auto, Sicherung im Keller wieder raus.


    Samstag Vormittag: Kabel eingesteckt, Satusleuchte blinkt zwei mal orange, es wird nicht geladen, Sicherung der Wallbox im Keller rausgeflogen.


    Sonntag Nachmittag: EVAlino auf 230V umgesteckt, Kabel eingesteckt, Auto lädt mit 12A/2kW. Danach wieder auf 400V umgebaut, Auto lädt ganz normal mit 11kW.


    Die 12V Batterie ist zwei Jahre alt.

    Im Display war keine Fehlermeldung zu sehen.

    Auto konnte normal gestartet und bewegt werden.

    Also die Kappen macht man doch aus Witterungsgründen eh drauf. Ob Original + Stecker/Kabelverlegung im Gehäuse oder größere Kapppe macht da keinen Unterschied.


    Im 451 bin ich die Osram H7 LED lange mit Kappe drauf gefahren, da hatte ich keinen Ausfall.

    Einfach größere Deckel mit dem 3D Drucker erstellen / erstellen lassen. Dann passt es perfekt.

    Jemand sehr nettes hier im Forum hat das für mich für kleines Geld erledigt.

    Falls dieser jemand das weiterhin anbietet, kann er sich ja mal melden. ;)


    Ich habe die Dinger etwa anderthalb Jahre drin, mit geschlossenem Deckel.

    Ist bei mir auch so. Also man hört es schon deutlich, aber als sehr laut würde ich das nicht bezeichnen.

    Das Dach wird am Ende eng zusammengefahren, deshalb knarzt es da, würde ich sagen.


    Hat jemand Erfahungen mit nem Fiat 500c oder vergleichbaren Fahrzeugen? Da ist das Dach ja ähnlich aufgebaut.

    Kann mir jemand mal bitte die aktuelle AGB für die Birnen schicken?

    Ich finde meine nicht mehr, und die Packung mit dem QR Code habe ich nicht mehr.

    Ungefragt geht gar nicht, manch einer hat z.B eine Versiegelung oder ist Gegner von Waschanlagen wegen Kratzer. Meiner fragt immer und das ist auch gut so !

    Denke ich auch, dass das inzwischen deswegen abgefragt wird.

    Ich bin da nicht so pingelig. Mein 451 war eh ein Coupe, und der 453 bekommt nur Handwäsche, weil ich dem Dach nicht regelmäßig Waschstraßen zumuten will. Ein mal im Jahr bei MB ist dann aber auch egal.

    Ich würde aber lieber öfter in die Waschstraße, weil die Karre in weiß nach einer Woche meistens schon so aussieht, als wäre die zwei Monate nicht gewaschen... ;(

    Hatte gestern den B-Service nach vier Jahren und 27.000km.


    Trocknerpatrone und Feinstaubfilter wurden gewechselt.


    351€ bei MB Lueg in Essen


    Dazu wurde mir ein Blatt aus der Lüftung "Zitat:" kostenneutral entfernt.

    Mir wurde eine Farhzeugwäsche angeboten. War dann auch gewaschen und gesaugt, aber früher wurde das immer ungefragt gemacht. Sollte beim Vertragshändler auch so sein.


    Leihwagen gibts auch keinen mehr, allerdings wurde mir ein Taxigutschein angeboten (brauchte ich aber nicht).