Beiträge von car4000

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Morgen, hab seit ein paar Tagen ein mir unbekanntes Problem mit der EQ App:


    Ich kann normal auf die App zugreifen, aber der Batteriestand zeigt dauerhaft 51% an und die Gesamtkilometer werden auch nicht aktualisiert.

    Hab mich schon aus-/eingeloggt, ändert aber nichts.


    Ist das Problem jemandem hier bekannt?

    Wenn man über das Widget (Android) reingeht, kann man die App normal nutzen.

    Der Batteriestand stimmt, und es wird auch angezeigt, ob geladen wird.

    Zu booster/Vorklimatisierung kann ich nichts sagen, da das bei mir sehr unzuverlässig funktioniert.

    Also ich habe noch mal geguckt. Beim Verriegeln springt links unten der Verriegelungszapfen der großen Klappe gegen die kleine, deshalb bewegt die sich minimal. Und beim Entriegeln springt die kleine Klappe entsprechend wieder ein wenig zurück.

    Und bei der kleinen Klappe scheint es auch noch Modellunterschiede zu geben; bei meinem 453 ist er nicht federbelastet, sondern klappt beim Verriegeln gegen den eingesteckten Stecker.

    Meiner ist übrigens ein 2020-Modell, EQ Prime.

    Kannst du ja bei dir auch mal schauen.

    Meine kleine ist federbelastet (05/19)

    Hallo zusammen,

    hier was für die Leute, die das Problem vielleicht auch mal haben.


    Meiner zickt manchmal rum beim Laden mit der EVAlino, dann bleibt die Kontrollleuchte orange. Entriegeln, neu einstecken usw.


    Gestern hat er geladen, ich musste noch kurz was aus dem Auto holen, da hat er nicht weiter geladen. Deshalb noch mal raus und rein, Leuchte orange, noch mal, wieder orange.

    Dann auf einmal kein klacken vom Schütz mehr die Leuchte geht für einen Bruchteil auf orange, dann komplett aus. Wieder raus und rein, Ladekabel verriegelt, sonst nix mehr.

    Auto startet ganz normal.

    Etwa 20 Minuten gewartet und noch die Sicherung der EVAlino aus- und wieder eingeschaltet: immer noch das gleiche Problem. Da habe ich dann echt Schweißausbrüche bekommen. =O


    Danach habe ich mal anderthalb Stunden gewartet. Dann ging es wieder. Ich denke, das Auto muss richtig einschlafen, um alles wieder neu zu starten.

    Aber trotzdem seltsam, dass da auch nix rot leuchtet und die Schütze nicht klacken. Beim Starten haben sie es nämlich getan.

    ... bei meinem EQ Bj. 2020 rührt sich keiner der beiden Deckel beim Laden. Sowohl der äußere als auch der innere Deckel werden gegen den Federwiderstand geöffnet und klappen ab einem bestimmten Punkt auch ganz auf. Da klappt auch der kleine Deckel nicht gegen den Ladestecker.

    Wenn man den Stecker zieht, muss man den kleinen Deckel (wie dann auch den äußeren) bei mir gegen einen leichten Federwiderstand zudrücken, dann schnappen beide zu.

    Das stimmt soweit. Der kleine Deckel klappt auch nicht großartig auf oder zu, sondern bewegt sich beim Ver- und Entriegeln ganz leicht etwas.

    Wenn ich den Smart lade und dann das Fahrzeug mit der Fernsteuerung abschliesse (verriegle), dann klappt der kleine Steckdosendeckel gegen den eingesteckten Stecker, wie wenn er ihn festhalten möchte.

    Kann ich so bestätigen. Springt beim Entriegeln auch wieder ein wenig zurück.

    Die eigentliche "Tankklappe" bewegt sich aber nicht.

    Nun gut, ich habe ja ein Cabrio. Da mache ich das Dach im Sommer sehr häufig mit dem Schlüssel auf.

    Die paar Tage, bei denen das boostern sinnvoll wären, lohnen sich daher nicht für eine Umprogrammierung.