Beiträge von car4000

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Also man kann beim Boostern schon nachregeln, einfach manuell die Lüfterstufe anpassen.

    Bei mir sind während der Booster aktiv ist, alle Knöpfe der Klimasteuerung deaktiviert. Die funktionieren erst bei "ready". Und das geht nicht während des Ladens.

    Du kannst wenn du beim Laden im Auto sitzt die Vorklimatisierung in z.B 5 Minuten einstellen oder per App den Booster starten.

    Du kannst im Auto während dessen aber leider nichts nachregeln.

    Weiß ich, ist mir persönlich aber zu laut.

    Definitiv feature :D

    und ich dachte ich sei der einzige mit so einem Gedanken, dass es einfach nicht warm wird wenn man die Heizung später anschmeißt

    Finde auch, dass die Heizung nach einiger Zeit etwas wumms verliert.


    Die Heizung hat ja tolle features.

    Z.B. kein Heizen während dem Laden. Besonders praktisch bei einem Auto, wo es sich lohnt zum Volladen sitzen zu bleiben. :D

    Aber auch bei teilgeladenem Akku ist die Rekuperation beim Losfahren nicht voll verfügbar. Ob das am BMS Update liegt kann ich nicht sagen. War vor dem Update auch schon so vorhanden. Liegt wie du geschrieben hast vermutlich an der Akkutemperatur.

    Sicher? Also bei mir sind die LEDs nur aus, wenn vollgeldaden. Ansonsten sind ab 96-98% alle an und die Reku funktioniert gefühlt immer gleich. Das einzige was sich mit warmen Akku ändert, ist die Reichweite.

    Komischerweise funktionierte das Widget schon, bevor die App wieder ihren Dienst tat.

    Was ich trotzdem seltsam finde ist, dass wenn die app nicht funktionert, trotzdem Pushnachrichten kommen, wenn das Auto eingesteckt/geladen wird...


    Die Mercedes me app gefällt mir aber auch gut. Da sieht man sogar die aktuelle Ladeleistung. Ziemlich blöd, dass gerade da dann kein widget angeboten wird. Boostern geht auch nicht, aber eigentlich benutze ich das gar nicht. Ist mir zu unzuverlässig, und der Wagen ist auch so schnell auf Temperatur.

    Mahlzeit,


    ich habe bemerkt, dass nach der Autowäsche 3-5 einzelne Tropfen nach und nach innen an der Windschutzscheibe langsam nach unten laufen. Austritt ist zwischen Himmel und Scheibe.

    Machmal auch, wenn der Wagen nur im Regen draußen steht, dann muss es aber auch schon sehr stark regnen.


    Autowäsche passiert in der Waschbox. Ich halte natürlich nicht mit der Lanze auf die Übergänge von Dach zu Karosserie.


    Meine Vermutung ist die Dichtung der Frontscheibe. Oder könnte das Wasser vom Dach-/Karosseriespalt bis dahin nach vorne fließen?

    Wichtig ist auch, dass man beim EQ nicht auf ECO in der Mittelkonsole schaltet. Dann fällt bei meinem die Heizleistung auf gefühlt Null.

    Also ich erkenne subjektiv auch keinen Unterschied zwischen normal und ECO. Ändern tut sich nur was, wenn der Batteriestand auf unter 10% fällt, dann wird es merkbar kühler.