Beiträge von Tom_WNDE

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Servus Michael,

    ich hatte das Glück einen Smart zu kaufen, der bereits bei Brabus war ;) Heißt, vom Bodykit und im Innenraum ist da nicht mehr viel zu tun. Den Sound finde ich jetzt nicht zu schlecht, er ist mir nur nicht laut genug! Wie gesagt, ich höre meine Mukke im zunem Auto bei etwa dreiviertel der Maximallautstärke, das ist so mein Standard wenn ich allein fahre. Wenn ich jetzt noch vorstelle, es ist gutes Wetter, das Dach ist offen, dann fürchte ich, reicht mir das nicht. Ich habe es mir nicht so kompliziert vorgestellt, aber der Tenor aller Ratschläge hier ist ja grob: "Nimm mehr Geld in die Hand!", dann werde ich das wohl machen müssen. Im Moment bin ich nur noch etwas enttäuscht über das Feedback vom Fachhandel, aber der Smart ist es mir natürlich wert, dass ich mich mukketechnisch darin wohlfühle, also werde ich wohl etwas beharrlicher sein müssen und bei dem einen oder anderen Fachhändler ohne Feedback nochmals anstubsen obwohl ja alle bereits ihre Chance hatten ;)

    VG, Tom

    P.S. Ich habe jetzt alle nochmals angeschrieben und Termine vor Ort ausgemacht. Weiter!

    Servus zusammen,

    ich bin gerade leicht verzweifelt, ich würde gerne an meiner TomTom-Soundanlage was machen, Smart Cabrio Bj. 2018 und alle bislang von mir angeschriebenen Unternehmen sind nicht sonderlich interessiert.

    Dabei habe ich mehrere Probleme, vornehmlich das, ich bin nicht so der Schrauber oder Selfmade-Man, muß es also machen lassen. Ein weiteres Problem: Ich habe ein begrenztes Budget und kann keine 2000 Tacken für eine neue Anlage investieren. Primär bin ich mit der Lautstärke der verbauten Anlage unzufrieden. 90% meiner Mukke höre ich mit etwa 2/3 der Maximal-Lautstärke (Generation Walkman), wenn ich dann noch das Dach öffne, dann ist mir das zu wenig.

    So, einen wirklichen technischen Plan habe ich nicht. Im Prinzip reicht mir das verbaute TomTom aus, ein Plan wäre bessere oder leistungsstärkere Lautsprecher in den Türen zu verbauen, aber ich weiß nicht, ob das TomTom das verpackt oder man auch noch einen Verstärker braucht? Im Moment sieht es beratungstechnisch nach "all or nothing" aus und damit bin ich nicht sonderlich glücklich.

    Ein Beispiel: Etwa 20 km von mir gibt es einen Fachhhändler, mit dem ich Kontakt aufnahm. Ich schilderte ihm meine Situation ziemlich ausführlich, er antworte mir ziemlich schnell, ob ich eher der Einsteiger- (800€) oder der Profi-Typ sei (1800€)? Auf meinen Hinweis, ich sei eher so der Einsteiger, herrscht seitdem Funkstille.

    Ein anderes: Ein Fachhändler in Stuttgart bot mir den Einbau eines Subwoofers an (nur das), Kostenpunkt 300 - 400€. Ich bin jetzt etwas skeptisch, ob die eine Maßnahme meine Situation deutlich verbessert?

    Von allen anderen Händlern im Umkreis 40 - 100 km bekam ich die generelle Rückmeldung, dass sich Angebote oder Preisabgaben aus der Ferne nicht machen lassen und ich solle mit meinem Smart vorfahren. Ich will jetzt nicht als Schwabe oder Pfennigfuchser dastehen, aber das wird für mich schon zu einem Aufwand, zeitlich als auch von den Kosten her, wenn ich jetzt die Liste abgrase, jedes Mal dort hinfahre, nur um festzustellen, bei dem muß ich alles neu machen, nicht das, was ich suche.

    Ich suche also nach einem "Mittelweg" im Bereich 400, 500 - 600€ und bin gerade etwas gefrustet, dass es den nicht zu geben scheint. Liege ich da so falsch? Oder muß ich das alles begraben von der Idee her?

    Kennt jemand im Großraum Stuttgart einen Fachbetrieb, an den ich mich wenden könnte?

    Ausgangslage: Smart Cabrio Bj. 2018, TomTom mit Touchscreen und 2 Türlautsprechern, soweit ich das jetzt gecheckt habe, kein JBL, kein nichts.

    VG, Tom

    MineCooky

    Gut, langsam: Ich habe geschrieben, "...was ihr hier beschreibt...", ich sagte nicht, dass hier jemand etwas nicht schreibt ;)

    Als Anfänger war mir natürlich nicht klar, dass es inzwischen eine modernere Variante des Smart Touchscreens gibt, jedenfalls nach Aussage meines Smart-Verkäufers. Mein Touchscreen hat auch beide Schalter links (Lautstärke, Home-Button), während das Gerät auf dem Bild im Eingangsposting ein links ein rechts hat, ansonsten sehen sie verblüffend ähnlich aus. Laut meinem Smart-Verkäufer kann man das alte TomTom, welches ich im 2018-er Smart habe, nicht updaten, so wurde mir das am Telefon mitgeteilt. Deswegen gibt es für mich auch kein Wireless CarPlay.