Guten Morgen!
Ich habe mein Cabrio seit November (war 6 Monate alt aus Mercedes-Niederlassung).
Da das Dach undicht war, wurde es Ende Januar komplett getauscht.
Noch nie bin ich schneller als knapp über 100 gefahren.
Aber nachdem ich das Auto frisch zurück hatte, war mein Eindruck , dass es lauter war als vorher. Gibt es Anhaltspunkte, wie laut normal ist? Ich könnte messen.
Viel schlimmer finde ich allerdings, dass die Feuchtigkeit, die ich bemängelt hatte (die Niederlassung hatte an anderer Stelle Tropfen gefunden) noch immer da ist: am den Fenstern oben sind innen nach Regen Tropfen und Schlieren (Fahrerseite mehr) und in den Türgriffen Israels dann feucht.
Der Meister sagt mir, dass sei normal, also nichts undicht. Bei rahmenlosen Fenstern sei das so.
Mein Eindruck ist, dass die Regenrinne/Dichtung an den Holmen nicht richtig funktioniert.
Das Wasser/die Tropfen läuft/laufen dann nach m.A. in die Tür und tritt/treten am Griff wieder aus.
Weiter habe ich den Eindruck, dass im Türgriff unten der Fahrtwind zu spüren ist. Kann nicht durch die dauernde Feuchtigkeit dort (die ich ja vermute, laut Mercedes aber gar nicht da ist) die Dämmung (Winterpaket) zerstört werden?
Kann mir jemand etwas zu Feuchtigkeit am Fenster oben und im Türgriff sagen?
Danke!