Beiträge von Franke

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    ...der Wage steht jetzt eh in der Garage...
    Aber das mit dem Löchlein als Wasserablauf könnte sein....schließt aber den Enstehungspunkt des Teekesselpfeifen jetzt erstmal nicht aus.


    Und im übrigen....mein Cabrio rauscht ab 130 Km/h bei geschlossenem Dach auch ziemlich laut.
    Aber DAS würde ich eher auf die dünne Plane ( also das Cabriodach) schieben.
    Hab als Vergleich noch ein The Beetle Cabrio....das ist bei 150kmh noch beinahe flüsterleise im Innenraum.
    Da fasst sich das Dach aber auch schon deutlich dicker an.

    Also ich habe auch schon ein Teekesselpfeiffen am Cabrio festgestellt.
    Es beginnt bei ca. 80km/h
    Auf der Probefahrt hat die Werkstatt nichts gehört.
    Hat aber ..mal die Holme raus und rein gemacht...was ich nie mache....und die Kontaktstellen gefettet.
    Als ich den Wagen dann abgeholt habe bin ich mit der Servicemitarbeiter probegefshren...und siehe da...das Geräusch war deutlich hörbar.
    Danach bin ich mit dem Werkststtmeister gefahren und auch er hat das Geräusch gehört.
    Wo man da aber zu Suxhen beginnen soll...war beiden nicht so ganz klar.


    Aber mir ist etwas aufgefallen.
    Bei meinem Smart Cabrio ist ja auch so ne „Finne“ vorne mittig vor dem Dach.
    Und gestern nach dem Waschen hab ich gesehen...das sich an diesem Spoiler/Finnenteil auf der Vorderseite ( also Richtung Straße) mittig am Fuß ein kleines viereckiges Loch befindet.
    Habt ihr anderen Cabrio Fahrer da auch ein Löchlein drin?
    Ich meine das Teil steht ja gut im Fahrtwind...und mit dem Loch in Fahrtrichtung drin würde es mich nicht wundern wenn das Löchlein für das Pfeiffgeräucsch verantwortlich wäre.......


    Ich hab’s gestern auch mal versucht anzukleben.....und werde wenn ich in einer Woche wieder zurück aus dem Ausland bin ne Testfahrt durchführen ob es Immernoch pfeift.

    ........ich würd die auch erstmal nur ankleben...und nach dem TüV Termin sind die dann plötzlich von alleine abgefallen.
    Ernsthaft?
    Mit den 205ern von Sportpaket auf der Hinterachse...bringen diese Teile 0,0!
    Ich hätte die schon lange abgemacht,...darf ich aber nicht...der Wagen ist ja geleast :)

    .....kann ich bestätigen!
    Bei meinem wurde zum einen der Tank leergekauft/ gepumpt ....und dann vollgetankt.
    Des Weiteren hat mir der Servicemann erklärt das man den Aktivkohlefilter ausgebaut und gewogen hat.
    Ist wohl ne gängige Maßnahme.


    Ich werde jetzt mal den Tank leer fahren...so bis 1 Liter Restanzeige und dann tanken...um zu sehen ob ich auch 33-35 Liter getankt bekomme.

    Ernsthaft?
    Nicht wirklich,oder?
    Arbeiten wir alle in der Testabteilung von Smart?


    Wenn ich das wieder höre/lese vergeht mir der Spass langsam.


    Können wir uns da nicht einmal miteinander ...also all die Betroffenen bei Smart direkt beschweren?