Strom kannst du von der Kamera nehmen die hinter dem Rückspiegel verbaut ist. Die hat Zündungsplus, dann musst du nicht meterweise USB Kabel verlegen.
Kleinen Transformator brauchst du, 12V auf 5V und einen USB Stecker zum Löten. So habe ich das gemacht, funktioniert seit 2 Jahren ohne Probleme und keiner kann den Stecker ziehen zum Handy aufladen
Beiträge von wjavixxassuj
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Fahre nur einen Schaltwagen aber der ADAC Dongle ist für den Smart 453 geeignet. Nutze ich auch, ist ein tolles Teil.
Die Rechnung würde ich einfach nicht zahlen.
Das ist so die typische Aussage wenn man keine Lösung hat sucht man etwas und labert dem Kunden irgendeinen quatsch auf.Natürlich werden Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt, wenn die Scheinwerfer gegen MoPf getauscht wird. Die Fehler kann man aber im Xentry von einem Motor und Getriebefehler unterscheiden ohne Probleme.
-
Außer Thomas, mir und du nutzt hier im Forum glaube ich keiner das Joying Radio.
Ich hatte mir von Isudar zwei CAN Bus Boxen bestellt (eins für Thomas, eins für mich). Kabelbaum entsprechend angepasst und dann hat das Radio funktioniert. Läuft bis heute einwandfrei mit Wireless Apple Carplay. Einzige was mich stört ist, dass die Lautsprecher hinten (Eton PRX 110) nicht genug Leistung bekommen und man sie quasi nicht wahrnimmt.
Falls du konkrete Frage hast, kann man sicherlich helfen. Ich finde die Anpassung mit dem 3D Druck super!
Das hilft bestimmt vielen hier, damit kann man sich die 120€ für den Cool & Audio Radioschacht sparen. -
Einfach selbst folieren
Auch wenn es nicht ganz legal ist.
-
ja, ich habe das Programm. Wenn du aus Berlin kommst dann kann ich dir den Fehlerspeicher gerne löschen.
Sollte der Fehler aber weiterhin vorhanden sein, wirst du die Fehlermeldung wieder bekommen. Du müsstest dann die Ursache erst beheben.
-
Die Zukunft liegt aber auch im Wasserstoff.
die Zukunft wird ein Mix aus verschiedenen Technologien sein und nicht wie nur bestehend aus fossilen Brennstoffen.
Die alternativen Technologien sind vorher einfach nicht wirtschaftlich gewesen. Auch waren bestimmte Fertigungsmethoden garnicht umsetzbar, die aber nötig sind für die Massenproduktion von alternativen Antriebstechniken. Elektro- und Wasserstofffahrzeuge werden aber nie den Verbrenner in gänze ergänzen. Es wird auch in 50 Jahren noch Menschen geben die einen Verbrenner fahren werden, egal wie teuer es wird. Sieht man ja auch an Kippen. Die sind auch immer teurer geworden, aber Leute die rauchen wollen rauchen eben weiter.
Die alternativen Technologien werden natürlich auch teurer sein als die vom Verbrenner. Aktuell sind sie ja schon mit Förderung usw. nicht günstig und für jedermann erschwinglich. Für 20k€ kriegt man im Bereich verbrenner unzählige Kleinwagen hinterhergeschmissen. Aber nicht bei Elektro.
Skoda und Cupra: Volkwagen verabschiedet sich vom 20.000-Euro E-Kleinwagen - Golem.deVolkswagen will 2025 einen Kleinwagen mit Elektroantrieb in Spanien bauen, der auch von Skoda und Cupra angeboten wird.www.golem.de -
Ich würde NIE im Leben 46 Tausend Euro für ein chinesisches Elektroauto zahlen. Nichtmal wenn es 20 Tausend kosten könnte.
Dann wirst du in Zukunft laufen oder Fahrrad fahren müssen.
-
Wieso soviel? Der Leitungssatz sollte doch nicht so teuer sein. Einfach mal alles ausbauen und nach der Teilenummer suchen.
Wenn du den Fehler findest, kann man da auch ein Stück Leitung neu einlöten, sollte ja kein Problem sein.
-
Naja dann kann es eigentlich nur zwei Optionen geben
a) Airbag defekt -> dadurch das du ihn bereits getauscht hast, fällt diese Option weg
oder
b) Kabelbruch zwischen der gelben Steckerleiste unter dem Sitz und Airbag.
-
Die Sitzbelegungsmatte kann man nicht deaktivieren.
Ich würde den Sitz aus dem Auto rausnehmen, den Airbag entfernen und die Leitungen überprüfen. Womöglich hast du irgendwo einen Kabelbrauch o.ä.
Wurde der Fehlerspeicher mit Xentry bereits gelöscht?