Beiträge von wjavixxassuj

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Auch bei BJ 2017/2018 Fahrzeugen gibt es nur 90 Tage Kartenupdates umsonst. Danach sind die immer kostenpflichtig. Einzig die Live Dienste sind 3 Jahre kostenfrei nutzbar.
    Ich bin aber aktuell am experimentieren mit meiner SD Karte und dem R-Link Explorer. Ich kann die Karte so oft formatieren wie ich will, solange ich meine Backup Dateien habe bin ich auf der sicheren Seite.


    Mit dem R-Link Explorer kann ich die Dateien auf der SD Karte zusammenführen und mounten, sodass ich dann die ganzen Daten sehe womit das Navi arbeitet. Dumm ist nur, dass ich jedes mal wenn ich etwas probieren will ob es funktioniert zum Auto rauslaufen muss :D


    Zitat von NichtdieMama

    Unser Cabrio von 11/17 hat update bis 2/18.

    Das ist auch vollkommen richtig so. Wie gesagt 90 Tage sind die Kartenupdates umsonst, was eigentlich ein Witz ist. Gibt immer Quartalsweise neue Karten von TomTom und nicht einmal die kann man sich holen, wenn man Fahrzeug zu einem ungünstigen Tag bekommt.


    UPDATE: Ich konnte für das erste erstmal neue Fahrzeugsymbole ins Media System einpflegen. Jetzt geht es weiter mit Blitzer POI's und neuen Karten.
    Problem ist manchmal wird die Karte unlesbar für Windows. Dann muss ich immer neu formatieren und die 7GB auf die SD Karte übertragen. Dauert immer so 20 min :(

    Gibt es eigentlich eine Möglichkeit günstiger an die TomTom Karten ranzukommen? Im Prinzip ist es ja nur ein Code, den man in TT MDC eingibt und er dann anfängt die Karten herunterzuladen.


    Der neuste Kartendownload kostet sonst 55 Euro was ich nicht gerade als Schnäppchen empfinde in Zeiten von Smartphone.
    Das letzte Kartenupdate ist bei mir v9.60 welches aus November 2015 ist laut den Kartenveröffentlichungsdaten von TomTom

    Das die letzte Quelle nicht vom Media System gemerkt wird stört mich auch extrem.
    Ich höre aufgrund der ganzen Werbung kein Radio. Mein Smartphone verbindet sich sowieso direkt beim Einsteigen mit der Freisprechanlage, wieso dann nicht auch direkt zum Musik hören.


    Aber der Tipp von ist echt gut. Ich kann auch bisher nur den Weg durch die ganzen Menüs mit gefühlt 100 Untermenüs.


    Zitat von Blackred

    Wenn dann Radio-Bildschirm angezeigt wird unten rechts auf das + -Symbol, im Kontextmenü "Quelle ändern" tippen und USB oder Bluetooth auswählen.

    Ich nutze auch ein iPhone 7 Plus und bin auch aktuell auf der Suche für eine passende Smartphonehalterung für den Smart 453.
    Das Interieur ist, so scheint es für mich, nicht für die Ablage von Smartphones oder sonstigem vorgesehen.


    • Erster Versuch: hier

      • nicht ganz so optimal, da ich mit der Hand beim Schalten immer gegen das Smartphone gekommen bin.
    • Zweiter Versuch: hier

      • Sollte morgen oder übermorgen zum Probieren bei mir sein.

    Ich habe mir auch KUDA und Brodit angesehen. KUDA finde ich optisch nicht so ansprechend und Brodit kommt für mich nicht in Frage, weil die Halterung nicht flexibel nutzbar für andere Smartphones ist.
    Sollten die Getränkehalter mir nicht gefallen, dann wird es wohl sowas werden hier oder hier.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ja, deswegen habe ich mir den Anruf bei TT und den Besuch im SC gespart.
    Also wie gesagt das Video verdeutlicht ja mein Problem -> https://www.dropbox.com/s/z2xg…/TomTom%20Fehler.MOV?dl=0
    Die SD Karte wird immer noch kurz erkannt und dann nicht mehr.


    Ich hab es unter Ubuntu geschafft die Dateien zusammezuführen und das Image zu mounten. Sehe auch die Auto Symbole aber keine Dateien für die Karten (obwohl es im Smart funktioniert und das Image auch 7GB groß ist).

    Zitat

    Formatiert hätte ich sie jetzt vielleicht auch nicht sondern wäre damit lieber zum SC gegangen oder hätte mal TT angeschrieben. Du hast ja eine Originalkarte und die Seriennummer darauf ist wie ein eigenständiges Navi-Gerät. Also sollte da nichts schlimmes passieren.

    Ich habe in diesem Forum sowie auf anderen Webseiten gelesen, dass weder Smart, Renault und Mercedes noch TomTom selber hier irgendwie helfen konnten.
    Deswegen habe ich mich entschieden die Karte zu formatieren und die alten Dateien zu übertragen.


    Es geht ja auch nicht darum, dass etwas schlimmes passiert. Es geht mehr darum, dass ich am Telefon oder vor Ort einfach keine Hilfe bekommen werde :D

    @PoWder
    also ich weiß nicht ob du mich nicht verstehst oder warum wir aneinander vorbei reden.


    Zitat

    Wenn ich eine meiner beiden TT-Karten über den Leser in meinem Drucker (HP - angeschlossen per USB an einem Win10-PC) einlege, dann erscheint nach kurzer Zeit die Windows-Systemmeldung, dass der Datenträger repariert werden muss, weil blablabla.

    Diese Meldung bekomme ich auch und ich drücke sie auch weg.



    Zitat

    Ich greife auf die Karte nicht per Win-Explorer zu

    Das mache ich auch nicht. Ich will über die TT MDC Software die Updates laden, jedoch verliert die Software die Verbindung zur Karte (siehe mein Video einige Beiträge zuvor).



    Zitat

    Da ich keinen Defekt habe, brauche ich weder Luft oder Liebe um die TT-Karte "wiederherzustellen".

    Nur weil du es nicht hast, heißt es nicht das andere es nicht haben. Es scheint genug User zu geben denen die Karte durch das SC oder durch ein Update zerschossen wurde. Genauso wie bei mir.



    Zitat

    Sorry ich kann Dir nicht helfen

    Das habe ich gemerkt. Danke für deine Mühe.



    So, ich werde mir jetzt erstmal Linux in VirtualBox installieren und dann die TomTom.00x Dateien Mounten. Dort müssten dann die Europakarten, POIs etc. alle sein. Kann man sicherlich auch manuell alles Updaten. Werde weiter berichten.

    Wie gesagt die TT MDC Software legt automatisch ein Backup der Dateien an. Diese könnt ihr auch bei euren Systemen sicherlich unter dem Pfad finden.


    Mir geht es jetzt darum, dass ich die TT MDC Software zum laufen bekomme weil es ständig die Verbindung verliert. Zwei Notebooks mit Kartenleser sowie an meinem Computer verschiedene USB Anschlüsse habe ich bereits ausprobiert. Überall dasselbe Symptom. Ich vermute zwar, dass es etwas mit der SD-Karte zu tun hat, jedoch bin ich mir da nicht 100% sicher. Im Smart schein die "Backup Variante" von mir ja funktioniert zu haben.


    Google liefert nun auch nicht wirklich viele Treffer zu dem Thema. Werde in Zukunft mal schauen ob ich nicht das System wechsle zu Pioneer mit Apple CarPlay. Dann fällt dieser Wahnsinn mit TomTom weg. Solche kundenunfreundliche Systeme hab ich schon lange nicht mehr gesehen.


    @PoWder
    Ich habe dich schon verstanden aber wie stellst du es dir dann vor, dass man ein "beschädigtes Dateisystem" reparieren soll? Das repariert sich nicht von Luft und Liebe. Da muss man Aktiv den Datenträger formatieren und anschließend die Dateien kopieren. In TT MDC gibt es auch keine Möglichkeit eine Wiederherstellung oder ähnliches zu starten. Klar, wenn ich die Karte morgen einstecke und im Slot lasse dann kann ich damit auch 50tkm fahren. Ich will aber die Updates haben damit die Karten halbwegs Up2Date sind.


    Es scheint ja auch soweit alles zu funktionieren mit meiner Methode. Nur die TT MDC Software will noch nicht so richtig.

    Muss leider einen Doppelpost machen, da das sonst zu unübersichtlich wird.


    Ich hab es geschafft, dass das Smart Media System die Karte und die Karten im Fahrzeug erkennt.
    Was habe ich gemacht?

    • Mit dem "Sandisk SD Card Formatter" habe ich die SD Karte formatiert. Dabei die Einstellung "Overwrite format" ausgewählt.
    • Anschließend aus meinem Backup Ordner "C:\Users\Anil\AppData\Local\TomTom\HOME3\cache\Backups\" die Dateien auf die SD Karte kopiert und anschließend "versteckt

    Die Karte ist bei mir jetzt FAT32 formatiert und hat 7.945.551.872 Bytes belegt und 85.491.712 Bytes noch frei. Die Übertragenen Dateien haben eine Größe von 7.945.420.800 Bytes. Hatte gelesen, dass man nicht den kompletten Speicher frei bekommt wenn man die Windows Boardmittel damit nutzt.


    EDIT: Also ich komme aus dem "Gerät hinzufügen" Modus in der Software nicht weiter. Zwischendurch verliert er immer die Verbindung oder so und dann passiert garnichts mehr. Total komisch.
    Hier ein Video: https://www.dropbox.com/s/z2xg…/TomTom%20Fehler.MOV?dl=0