Persönlich würde ich immer zu einem Gewindefahrwerk tendieren, weil die Teile aufeinander abgestimmt sind.
Beiträge von wjavixxassuj
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Was steht den in dem Logfile das er schreibt? Dort sollte idealerweise der Fehler protokolliert werden.
Hattest du bereits andere Änderungen auf diesem Weg vorgenommen und kannst bestätigen, dass die Kommunikation reibungslos funktioniert oder nutzt du Vediamo das erste mal mit der Programmierhardware?
-
Der Transponder ist beim Smart 453 auf der Platine verlötet, also steckt nicht im Gehäuse.
Wenn sich der eingesteckte Schlüssel nicht drehen lässt, dann ist er nicht korrekt gefräst. Anders kann ich es mir sonst nicht erklären.
-
Standard Bosch Sprungsonde für 20 Euro mit offenen Kabelenden
Kannst du mal eine verlinken? Ich dachte man kann Lambdasonden nur fertig zusammengebaut kaufen und verbauen.
Hätte jetzt erwartet das wenn man da herumlötet eventuell auch falsche Werte ans Steuergerät gesendet werden oder ggf. das Lot durch die Hitze flüssig wird.Sonde bis zum Gehtnichtmehr rein, dann brutales zustopfen mit Lappen, so dass der Motor gerade noch so am Leben bleibt. Dann stimmte der Abgaswert.
Muss ich bzw. der TÜV Prüfer mir nächstes mal mehr mühe geben
-
Wir haben an meinem während der Prüfung ein Endrohr, mit ner Decke zu gehalten , am zweiten Endrohr mit einem Lappen zu gehalten, mal mehr, mal weniger.
So " gespielt " bist der Wert im Regelbereich war.
Und NICHT witersagen
Das haben wir auch probiert. Ein langes Rohr genommen und dort die Sonde eingeführt und auf der rechten Seite den Auspuff zugestopft mit einem Stück Decke / Tuch o.ä.
Meiner kam trotzdem nicht durch die AU durch. Die Nachrüst AGA beim Smart 453 sind nicht besonders gut geeignet für die Sonde der AU. Bei dem Originalen hat man noch etwas Weg im Auspuff um die Sonde vollständig einzuführen.
Es steht und fällt wohl mit dem Tester und der Erfahrung des Bedieners. Die letzte AU mit dem Brabus - Original-Auspuff und Speedsystems - ist im ersten Anlauf bei einem Bosch mit aktuellster Software und Fahrzeugdatenbank ohne Fehler durchgelaufen.
Das könnte natürlich auch sein. Ich war bei der GTÜ. Wie aktuell deren Gerät ist kann ich aber nicht sagen, kenne mich damit nicht aus.
Woanders nur eine AU machen und dann durchfallen ist auch keine Lösung
Leider hat die Werkstatt meines vertrauens dicht gemacht (ausgelaufene Mietverträge usw.), sodass ich mir dieses Jahr eh mal eine neue Werkstatt suchen muss zu der ich hingehen kann.
-
Bei welcher Laufleistung, nach wieviel Jahren soll man denn das Öl wechseln?
Weiß ich tatsächlich nicht. Hab auch an einen Getriebeölwechsel nie Gedanken gemacht.
Werde ich aber im Sommer machen, ich denke bei ca. 75-80kkm die mein Fahrzeug auf dem Buckel hat ist das keine schlechte Idee -
Bei mir schaffen es die Prüfer nie die Sonde komplett einzuführen in den Auspuff. Wie wird das bei euch gelöst?
Wir hatten auch mal probiert die andere Seite mit etwas abzudichten. Leider ohne Erfolg.
-
Also ich habe bei meinem Handschalter (90PS Turbo) das Getriebeöl noch nicht gewechselt. Das sollte jetzt 8 1/2 Jahre auf dem Buckel haben.
Sollte ich mal darüber nachdenken und ggf. im August (zum TÜV Termin) dann neu machen.
Das ist wahrscheinlich dann auch über 2 Schrauben gelöst (1x unten zum ablassen und 1x oben zum einfüllen)? Ggf. kann man das auch selbst machen. -
Mein Smart ist heute zum 2. mal bei der Abgasuntersuchung durchgefallen (Lambda-Wert)
2022 durfte ich dann einen neuen TS Turbolader bezahlen (460 EUR) und
2024 wird es wohl die vordere Lambdasonde werden (ca. 500 EUR).
Ich freu mich…die Karre hat gerade mal 61Tkm auf der Uhr.
Vielleicht liegt es doch am Sportauspuff….
Das Problem habe ich mit meinem Fahrzeug auch.
Kannst ja mal den Original Auspuff montieren und nochmal vorfahren. Wenn es am Auspuff liegt wird dir eine neue Lambdasonda auch nichts bringen.
Zumindest funktionieren meine Lamdas noch ordnungsgemäß (keine MKL) und ich komme trotzdem nicht durch den TÜV mit CS-R AGA.
-
Bei meinem Smart nutze ich dieses Kühlmittel.
Farbe: Grün/Gelb14,70€ bei ebay
https://www.ebay.de/itm/154647675863?toolid=20006&customid=aAsBtUZaWKnDozS_FUWHDA
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.