Beiträge von Lutz

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Ich kann es Dir leider nicht mehr genau sagen was gemacht wurde, der Fehler ist gleich beim ersten Regen nach Übernahme des Fahrzeugs aufgetreten (hatte den Wagen neu gekauft). War zweimal in der Werkstatt (hatte ja noch Garantie), beim ersten mal haben die es nicht hin bekommen, daraufhin habe ich das Video gemacht und denen gezeigt, dann wurde was ausgetauscht, ich meine der Sensor am Kühler und danach war es dann in Ordnung. Schriftlich habe ich nichts, da es Garantiearbeiten waren und man dann keine Unterlagen bekommt bzw. ich nicht darum gebeten habe.

    Wenn es trocken war funktionierte das System auch ohne Probleme. Nur sobald es anfing zu regnen, selbst bei Nieselregen, kamen die Fehlermeldungen.


    Leider kamen die Fehlermeldungen auch noch, als ich das System per Knopf abgeschaltet habe, ich hatte damals ein Video gemacht ( Video Fehlermeldung ). Die Fehlermeldung kam und ging von alleine, ohne dass ich diese mit OK weg gedrückt habe, war recht nervig :/

    Moin moin,


    ich hatte damals 2015 als mein Wagen neu war die selben Probleme! Immer wenn es geregnet hat kam die Störungsmeldung und Abschaltung.


    Der Wagen war dann damals 2 x wegen dem Problem in der Werkstatt, leider kann ich Dir aber nicht genau sagen was gemacht wurde, bin aber der Meinung, dass der Sensor getauscht wurde. Danach hatte ich keine Probleme mehr, außer es schneit und der Senor vereist, aber das halte ich für völlig normal, das macht mein CLS dann auch und schaltet die Funktion ab.

    Moin moin,


    wie stelle ich meine Scheinwerfer richtig ein.


    Als erstes, man sollte bitte genau wissen was man macht, wenn man das nicht weiß, lasst bitte die Scheinwerfer vom Fachmann einstellen!


    Was stört mich beim Fachmann und warum mache ich das lieber selber. In der Werkstatt oder beim Tüv etc. werden die Scheinwerfer mit einem Gerät eingestellt, was vor einen Scheinwerfer geschoben wird. Im Prinzip prima Sache, aber man muss sich die Zeit nehmen und die Scheinwerfer sehr genau einstellen damit diese parallel wagerecht eingestellt sind, dass wird nur leider kaum gemacht.


    Das hat zur Folge, dass die Waagerechte beider Scheinwerfer nicht immer genau getroffen wird und somit meistens ein Scheinwerfer etwas höher oder tiefer steht. In meinem Bild 2 der Strich 1. Dieser sollte immer Waagerecht verlaufen. (Auf meinem Bild etwas schief, dass liegt aber daran, dass ich das Foto stehend von links außen aufgenommen habe und nicht von innen bzw. mittig vor dem Auto).
    Wenn man die Höhe genau eingestellt hat, darf der der höchste Punkt 2 nicht beim fahren in den Innenraum des vorfahrendem Fahrzeug leuchten, ansonsten blendet man den Fahrer in den Spiegeln. Das der Punkt 2 weiter rechts hinter einem Fahrzeug höher leuchtet ist aber normal, denn in Europa haben wir asymmetrisches Abblendlicht und somit sehen wir mehr am rechten Fahrbahnrand (Fußgänger, Fahrradfahrer etc).


    Sollten aber die Scheinwerfer nicht nur in der Höhe sondern auch seitlich verstellt sein, wird es schwieriger. Dann leuchtet der Punkt 2 in meinem Bild 2 entweder zu weit rechts oder links, oder aber auch mittig (schielen). Dann kann ich nur empfehlen in die Werkstatt zu fahren und eine Grundeinstellung vornehmen zu lassen.


    Nun noch einen Tipp zur Höheneinstellung beim Smart. Da der Smart keine Motorhaube besitzt wie bei anderen Fahrzeugen, und die Serviceklappe beim öffnen und abhängen vor den Scheinwerfern hängt und man somit nicht die Höhe des Scheinwerferlicht an eine Wand sieht:
    Stellt auch mittig vor den Smart, nehmt die die Serviceklappe in die Hand und dreht die gesamte Klappe senkrecht, damit werden die Scheinwerfer wieder frei gegeben, dann kann man mit der anderen Hand die Höhe beider Scheinwerfer genau einstellen. (Inbus Schlüssel 6, die Schraube die bbi verlinkt hat)


    Hoffe ich konnte etwas Einblick geben, ansonsten lieber zum Fachmann fahren und ihn bitten die Scheinwerfer wirklich genau einzustellen...

    Ich habe mir vor einem Monat die neuen Lampen von Osram eingebaut (Osram Night Breaker Laser Next Generation). Vorher hatte ich die Osram Night Breaker Laser verbaut (ohne Next Generation).


    Persönlich finde ich die Next Generation deutlich heller als die normalen Laser.


    Wie schon unter Beitrag 60 hier geschrieben ( Beitrag 60), habe ich auch diese wieder "frei gebrannt" bevor ich diese fest verbaut habe, auch diese Qualmen und riechen ein wenig verbrannt. Evtl. hat Daywalker das gerochen...

    Geht wirklich (Fernlicht an wenn man nach vorne drückt, obwohl man kein Abblendlicht an hat), hat mich auch gewundert.


    Denke das geht aber nur, wenn man das Lichtpaket hat und der Lichtschalter auf Auto steht, ohne Lichtpaket wird es so sein wie Klaus geschrieben hat ;)