Beiträge von Kurvenfan

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    3KW - 3,6 KW ist eine typische 1-Phasen Ladung (16A). Wenn der Wert unter 3,6 KW sinkt liegt ein entsprechender Spannungsabfall in der Leitung vor. Wichtig, um das zu beurteilen, wäre der Spannungswert während des Ladens. Und auch wichtig, ein Zähler zeigt KWh an, nicht KW.

    Die 3,6 kW gibt's aber nur über eine Wallbox, nicht über den Schukostecker.
    Und eine Wallbox hat immer ein Kabel, welches einen Querschnitt von >2,5² hat- und ein 4² Kabel hat keinen solchen Spannungsabfall.
    ;)

    ...
    Die Sache funktioniert über das Kommunikationsprotokoll mit dem Fahrzeug, d.h. die Wallbox meldet, welche Leistung sie zur Verfügung stellen darf und das Ladegerät im Fahrzeug zieht dann die entsprechende Leistung.
    ...

    Guter Hinweis- werd ich probieren, sowie ich mein Fahrzeug habe.
    Der Vorführwagen den ich derzeit habe hat sowas nicht- ausserdem würde ich an fremdem Fahrzeug nicht an den Einstellungen rumbasteln.

    :thumbsup:

    Meine WB kann 11 kW, 3- phasig, der Smart hat den 22 kW Schnellader.

    Ich werd mal weiter grübeln und schauen, ob ich eine einfachere Lösung finde, wenn's nicht anders geht werd ich die Variante mit dem Schnarchlader wählen- und wenn es wirklich mal "schnell" gehen soll hatt die Wallbox nutzen.

    Danke für eure Antworten.
    :)

    Wenn ich das ganze richtig verstehe lädt Zuhause man mit den "Standartziegel" irgendwas um die 3 kW, mit ner Wallbox und einer Phase 4,7 kW und mit 3 Phasen 11 kW.
    Kann man mit einer 11er Wallbox die mit einem 4²- Kabel angeschlossen und mit 30 A abgesichert ist einphasig mit 4,7 kW laden?
    Und wenn ja- welcher der Pin's des Steckers müsste dann am Strom hängen?

    Hintergrund:
    11 KkW Wallbox, aber "nur" 8 kWp von der Solaranlage bzw max 5 kW aus dem hausinternen Akku.
    Ddie 2 kW die der Ladeziegel zieht sind mir zu wenig, aber mit 3 Phasen schafft es die PV nicht, und immer auf vollen PV- Akku hoffen um dann mit 7 oder 8 kW zusätzlichem PV- Strom zu laden ist zu umständlich zu realisieren.
    Als würde ich gern mit 4,7 kW laden- was ja ein voller PV- Akku zulassen würde und gleichzeitig die fehlenden kW bei fehlender Sonne abpuffert...

    :?:

    Habe gestern gehört das es sein kann, das die Vorklimatisierung nur dann funktioniert, wenn die Batterie (NICHT der Fahrakku !! ) mehr als 70% geladen ist.
    Bei viel Kurzstrecke könnte es sein, das die Batterie nicht genügend geladen würde.
    Hat der EQ eine mitlaufende LiMa?


    :?:

    "Ähnliche Liefertermine?"
    Wann hast Du bestellt?