Beiträge von Eisdrache

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Nur um das Gezanke hier mal zu beenden.


    Ich hab von den Gen 1 Leuchtmittel in alle denkbaren Smart Modelle welche eingebaut und es ist in der Tat sehr individuell wie diese in das Fahrzeug passen. Bei dem einen Modell sind sie in wenigen Minuten verbaut. Bei dem anderen ist man am drücken und fluchen. Dabei ist das Ganze unabhängig vom Smart Modell (zum Beispiel geht es bei dem einen Cabrio gut beim andern geht’s wieder Mega schlecht und gleiches auch bei den beiden Scheinwerfer Modellen).


    Warum das so ist? keine Ahnung, ist aber so

    Dass ist jetzt vor-/Nachteile gegeneinander aufwiegen. Dann könnte man sagen:


    Der Dacia ist günstiger verarbeitet und hat ein schlechteres Fahrwerk


    Dafür aber Serienmäßig: Einparkhilfe, lichtautomatik, pannenset (gab es bei Smart auch aber nur gegen Aufpreis), Spurhalte-Assistent, Müdigkeit-Warner, Verkehrszeichenerkennung, Multimediasystem


    Und natürlich CCS Laden (gegen Aufpreis) was es beim Smart garnicht gibt. Dann ist er noch neu und deutlich günstiger. So ist er für 16.900€ (Liste) zu bekommen statt knapp 22.000€ (Liste)


    Beim Leap (bin ich schon gefahren) wäre die Liste noch erheblich länger.


    Und wenn es nicht auf die Größe sondern nur aufs Budget ankommt gibt es für 19.500€ auch tageszulassungen vom MG4 Standard…


    Und natürlich drückt das alles auf den Preis von den Smarts vor allem weil ich jetzt neue (oder Tageszulassungen) als Beispiel herangezogen habe, auch diese werden älter, auch diese werden einen gewissen Wertverlust haben und damit natürlich den Gebrauchtwert der Smarts massiv nach unten drücken

    Das impliziert, es würde keine kleinen E Fahrzeuge mehr geben, das ist Pardon, Bullshit


    Da wären als spontane Beispiele der Dacia spring oder der LeapMotor T03 welche beide neu deutlich unter 20.000 € zu bekommen sind.


    Der Smart hat sich einfach überlebt.


    Ich hab selbst für meinen ForFour damals noch 15.000 € bezahlt als zwei Jahre alten Wagen. Würde ich heute noch so viel Geld für ein Auto mit solchen Daten ausgeben? auf keinen Fall!

    Ich hatte die gleichen Überlegungen wie Preisverfall usw. Aber ganz ehrlich: Warum sollte so ein EQ in ein paar Jahren nur noch 5000€ wert sein?

    oh da gibt es mehrere Gründe;


    1. weil es schon so ist, die günstigen ForFour beginnen bei etwa 6000€, Fortwo bei 7000€


    2. wegen der Batteriegröße (Fahrzeuge mit mehr Reichweite günstig verfügbar)


    3. Fahrzeuge mit mehr Features (Assistenten) und besseren lademöglichkeiten (Ccs)

    Wenn du ein klackendes Geräusch unmittelbar vor dem Start der Klimatisierung meinst, so ist dass total normal.


    Die Klima/Heizung wird von der Hochvoltbatterie versorgt, das klacken ist das anziehen der Hochvoltschütze (wenn man so will das aktivieren der Hochvoltbatterie macht so einen Krach)

    Also zu aller erst einmal ist festzuhalten, dass der Smart hauptsächlich so im Preisverfall ist, weil größere und Reichweiten stärkere autos mittlerweile selbst neue erschwinglich sind. So bekommt man zum Beispiel ein MG 4 Standardversion bereits für 19.900 € neu und hat dann damit ein Auto mit deutlich mehr Reichweite und in der Größe eines Golfs. Was soll man da für ein Smart, der nur ein Drittel an Reichweite hat und zwei Nummern kleiner ist schon aufrufen können?


    Die Angst um die Batterie ist totaler Blödsinn. Es gibt mehr als ausreichend Smart mit üppiger Laufleistung, welche keinerlei Probleme aufweisen. Und selbst wenn die Batterie irgendwann anfangen sollte zu schwächen, wirst du die nicht für sechseinhalbtausend € tauschen lassen. Sondern die Batterie wieder instandsetzen lassen.


    Ich persönlich hab mein Smart jetzt zweieinhalb Jahre und bin in dieser Zeit etwa 50.000 km gefahren, darunter auch Strecken von 450 km am Stück. Solche Dinge gehen mit einem Smart halt auch, wobei das natürlich zugegeben mehr Passionen ist als alles andere. (Ich glaube, die wenigsten fahren auch mit einem Verbrenner Smart so lange Strecken am Stück).