Ich hab keine Ahnung da ist eine Verlinkung von einem älteren Beitrag (zum Thema Schlüssel) von mir auf einmal hinter. Verstehe ich nicht. Hier nochmal der richtige link, voll ausgeschrieben:
Beiträge von Eisdrache
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
hast du es schonmal direkt bei einer MB Niederlassung probiert? Bei uns in der Ecke war die Niederlassung deutlich günstiger als Vertragshändler.
Fahrzeuge findest du unter:
Weiß jetzt allerdings nicht wie es mit Niederlassungen in deiner Nähe aussieht.
Viele Grüße
-
-
Ist eigentlich nicht schwierig.
Nur dadurch das da nicht super viel Platz ist und man nur schwierig sieht was man da grad mit der Hand macht, ist das etwas fummelig. Wobei das bei anderen Fahrzeugen noch bescheidener ist als bei smart 453.
Haben ja viele andere hier auch schon hinbekommen
-
Ich drücke dir daumen, das die das möglichst bald in den Griff kriegen.
Wenn es soweit ist, sei doch so gut und teile dann, wenn mit woran es Liegt.
Grüße
Stefan
-
Da ist dann leider die schlechte Nachricht das am Smart nichts eingestellt werden kann was den Strom betrifft.
Also wenn es nicht das Kabel/die Wallbox ist, bleibt dir meiner Meinung nach leider nur der Gang ins Smart Center.
-
Ich weiß jetzt nicht im einzelnen wann du laden musst/willst.
Anbieten würde sich Duiven, da ist ein Gewerbepark mit Geschäften (Ikea, Hornbach, Mediamarkt, McDonalds, usw.) da gibt es Zahlreiche Lademöglichkeiten mit 22kw. (HIER)
Dann könntest du weiter bis Utrecht, das sind von Duiven etwa 75km sollte als recht entspannt gehen. Da gibt es einige Möglichkeiten zum Laden. Ich würde da am Lader bei McDonalds (Hier) laden. Da wenn dieser belegt ist noch eine Ausweichmöglichkeit (Allego mit 12x 22kw Dose) am Van der Falk vorhanden ist.
Von dort solltest du dann eigentlich die etwa 70km nach Wijk aan Zee kommen und müsstest dann halt am Ort nachladen.
In Deutschland würde ich in der Nähe von Hennef nach einer Säule gucken. Dann beim Seed and Greet in Hilden und dann am Rastplatz Hünxe.
Wenn man sich traut kann man die Ladestopps natürlich ein wenig weiter auseinander ziehen oder halt entsprechend mehr oder weniger laden.
Liebe Grüße
PS: wodapol alles gut, bin dir ja nicht böse. Versteh auch wenn das nicht dein ding ist. Aber geht eigentlich ganz entspannt, ich lade meistens per ADAC (EnBW) oder Maingau (weil ich da Hausstromkunde bin). Da zahlst du Europaweit für AC eh überall das gleiche, deshalb ist es auch egal welche Ladesäule man ansteuert. Es kann im Worstcase nur die 60 Cent (bei ADAC) bzw. größtenteils 49 Cent (bei Maingau) kosten. Steht dann aber an der Säule angeschlagen das Ad-Hoc laden (z.b. an der Tankstelle in Woerden oder bei Pass Pass Electrique in Frankreich) günstiger ist, dann nimmt man das doch gern mit
.
Und man muss bei solchen Touren auch immer bedenken, dass man grad bei Ladestopps in Gegenden in denen man sonst nie halten würde, schöne Dinge entdecken und tolle Menschen kennenlernen kann. Mir ist da zum Beispiel von der letzten Tour nach Frankreich das Rathauscafe (Café de la Mairie) in Brouckerque in Erinnerung geblieben. Ein kleines Idyllisches Dorf, super Liebe & freundliche Menschen, nur am Ar*** der Heide, mit einem Verbrenner hätte es mich dort nie hin verschlagen.
-
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es die batterie ist. Ich war im April beim Service (mit original Batterie) und habe das selbe Problem.
-
Du hast zwar recht, dass der Smart definitiv kein Langstrecken Auto ist. Da sind jedoch dinge die verstehe ich nicht so ganz:
Wenn ich dann 100 km bis zum Erreichen der 20% schaffen will, darf ich keine Klimaanlage / Heizung benutzen
Sind bei 28°C ende Juni gefahren, ich mache die Klimaanlage nicht aus. Ich fahr den Smart aber auf längeren Strecken dann auch auf 10% runter (es sei denn vorher ist ein Ziel mit Ladestation was interessant ist). Hinter LKWs muss man sich dabei dann auch nicht einreihen, also zumindest unser 44 fühlt sich bei (Tacho) 100km/h wohl (und z.B. in NL darfst du ja mittlerweile Tagsüber nicht mehr schneller).
Eine Stunde Stau auf der Autobahn bei 30 Grad - undenkbar, wenn der Akku unter 50% ist.
Das verstehe ich nicht. Wenn der Akku 50% hat, hast du etwas mehr als 8kw drin, das reicht mindesten für 2,5 Stunden im Stau. Also auf volle Leistung hab ich die Klimaanlage noch nie mehr als 3kw ziehen sehen (und die läuft ja auch bei 30°C nicht ständig auf volle Leistung). Und da du im Stau ja auch kaum bis keinen Fahrstrom brauchst, verstehe ich das Problem nicht ganz.
Zudem ist mir irgendwo die Zeit zu schade, um sie an bzw. auf der Suche nach billigen oder kostenlosen Ladestationen zu verschwenden.
Brauchst du ja auch nicht Suchen, die stehen einfach entlang der Autobahnen. Und die günstigste würd ich auch nicht suchen. Ich hab immer die erst beste genommen (mit Maingau oder EnBW kostet es überall das gleiche) und wenn dann an der Säule sowas steht wie "Hier mit EC-Karte laden für ein Appel und ein Ei", dann nimmt man das halt mit. Hab grad nachgesehen, die direkte Strecke wäre 463 km gewesen, ich bin 469 km gefahren, also 6 km Umweg um zu laden find ich ok.
Klar hast du recht, dass das nicht geil ist. Aber es ist möglich, wir hatten das alles mal anders geplant bei Anschaffung des Wagen,... aber das Leben (oder bei uns der Tod) machen einen gern mal einen Strich durch die Rechnung.
Also würde mich heute einer Fragen was für ein E-Auto (als alleiniges Fahrzeug) geil wäre bzw. wie eins funktionieren sollte, würde ich es sagen:
1. Es muss 200 bis 300km real weit kommen (bei 200km ist man ja schon mindestens 2h unterwegs da kann man ruhig mal Pause machen)
2. Es muss definitiv Schnellladung via CCS unterstützen (siehe 3.)
3. Es muss in 15 bis max. 30 Minuten genug Strom haben um wieder 200 km zu schaffen
4. Es sollte Preiswert zu beschaffen sein (für mich persönlich heißt das nicht erst bei 30.000€ anfangen)
Edit.: Hab vergessen, wir fahren ja einen 44 (meine Frau hat auch noch ein 42 Cabrio). Ich find der Fahrkomfort beim 44 ist ein ganz anderer im direkten vergleich zum 42 (natürlich nur in diesem vergleich, dass der kleine im vergleich zu größeren Fahrzeugen nicht mithalten kann sollte außer frage stehen.)
-
Jo das geht schon. Etwa 450km, voll los gefahren 5x unterwegs geladen und dann in der Nähe der Unterkunft. Irgendwas um die 8,5 bis 9,5 Stunden gebraucht und für alles zusammen, also hin-/Rückweg, rumfahren am Ort (knapp 1500km) etwa 70€ bzw. knapp 5€/100km bezahlt.
Zu bedenken ist dabei dass das Auto voll beladen und mit Dachbox unterwegs war.
Also ist zwar nicht die schnellste, aber wohl die günstigste Möglichkeit.