Beiträge von ickeooch

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Mangels Alarmanlage im immer noch nicht produzierten Smart, kann ich es nicht aus eigener Erfahrung bestätigen, aber ich bin durch Zufall hierauf gestoßen.


    Bitte klicken -> 453 Alarm Fault
    Man muss ja nicht gleich den beschriebenen Umbau vornehmen, vielleicht reicht ja eine provisorische Lösung mit mehreren Lagen Klebeband bis zum Werkstattbesuch oder um den Fehler einzugrenzen.

    Das sind die Antennenpositionen.


    "Je nach Fahrzeugvariante wird der smart mit unterschiedlichen
    Antennensystemen ausgerüstet.
    Der Zweisitzer erhält eine moderne Folienantenne hinter dem
    vorderen linken Kotflügel. Der Viersitzer eine konventionelle
    Stabantenne an der hinteren Dachkante."


    Ich bin Laie, was die Ampere-Käfer betrifft. Kann mir aber vorstellen, dass ein fehlerhaftes Bauteil auch über die Bussysteme andere Bauteile stören kann.

    kauft,zulässt....und dann dem Sohn schenkt

    Macht keinen Unterschied, das Fahrzeug ist beim Sohn gebraucht - falls du auf die Neuwertentschädigung anspielst.


    Ist die Versicherung unwichtig und sollen nur die % abgegriffen werden, dann kann der Wagen nach 6 Monaten verkauft, verschenkt oder sonst was werden. Hast halt einen Haltereintrag und etwas Lauferei mehr.


    Willst du es genauer wissen, dann musst du den freundlichen Verkäufer fragen, Garantie sollte kein Problem sein, Garantieverlängerung müsste man nachsehen / fragen. Je nachdem wie oft der Händler solche Kunden hat, versucht er vielleicht bei Kulanz etwas unkulanter zu sein, das halte ich aber für eher unwahrscheinlich.

    Hallo,


    stimmt, das Fahrzeug muss beim Schwerbehinderten-Rabatt (Mercedes nennt den, glaube ich, Mobility Nachlass) auf den Ausweisinhaber zugelassen werden. Vielleicht gibt es Ausnahmen, wenn der Ausweisinhaber selbst nicht fahren kann oder darf, das wäre aber bei Mercedes zu erfragen.
    Wer sich mit dem Gedanken trägt, nur kurz auf den Ausweisinhaber zuzulassen: der Verkäufer hat, meine ich, 6 Monate Wartezeit erwähnt, war mir nicht wichtig, habe ich mir nicht gemerkt.
    Was aber wichtig bei einem Halterwechsel bei Vollkasko ist: die sogenannte Neuwertentschädigung gilt nur für den Neuwagen. Bei einem Halterwechsel ist es kein Neuwagen mehr. Der neue Halter "kauft" ein Gebrauchtfahrzeug.


    Bei electric drive beträgt der Rabatt nur 11% des Fahrzeugwertes exklusive Batterie-Kosten. *


    * Sind mehr, das Autohaus hatte da noch falsche Infos im System. Jetzt wurde bezahlt und der Rabatt entspricht den üblichen hier genannten Konditionen.

    Ich habe im US-Manual nachgesehen.
    Der Sicherungskasten ist wirklich über die winzige Klappe zu erreichen und es sieht so aus als gäbe es kein offenes Fach. Bei den Amis gibt es ?teilweise? auch einen Beifahrer Knie-Airbags, der ist an dieser Stelle in der Übersicht eingezeichnet.
    Die Anleitung war allerdings für ein 2016 Baujahr. Ich meine die Klappen auch schon größer gesehen zu haben.

    Also der weiße, halbe Deckel ist lt. HP "USA USA-Ausführung".
    Ich sehe da aber keine Möglichkeit an den Sicherungskasten zu kommen. Wo sitzt der den bei den Amis?


    //Edit:
    Auf der HP gibt es ein 3. Bild, das mittlere, da kann man erahnen, dass der Zugriff über das schmale Fach (diese runde Aussparung) erfolgt. wenn dem so ist, dann braucht man wohl dünne, lange Finger :D

    Da würde ich lieber 2 Schlitze schneiden und die Dinger an den Sitz anschrauben, ist in 15 Minuten erledigt. Wenn ich sie nur irgendwie/wo bekommen würde.....

    Hallo,


    wenn ich den Thread richtig in Erinnerung habe, dann muss der Sitzbezug dafür runter.
    Deshalb hat es noch keiner probiert und niemand weiß ob es überhaupt besser ist als jetzt.

    Sowas zum ankreuzen ist klasse, dann ist man auf der sicheren Seite auf beiden Seiten. Gut gelöst, kenne ich nicht.

    Ich würde ja den Auftrag einstellen, aber Schutz geistigen Eigentums und so ...


    Deshalb nur die Punkte, die immer ausgefüllt werden.
    - Zahlungsweise (verschiedene Möglichkeiten zum Ankreuzen) + Handschriftlich ergänzt: Garantieleistung für das Update, das im Auftrag mit AW- / ET-Nummer aufgeführt ist.
    - vereinbarter Preis
    - ob Mehrarbeiten ausführt werden sollen / telefonische Rücksprache
    - ob Betriebsstoffe aufgefüllt werden sollen
    - ob Altteile ins Fahrzeug gelegt werden sollen
    - ob Tuningarbeiten am Fahrzeug durchgeführt wurden
    - Erlaubnis zur Neuprogrammierung
    - ob ein elektronischer Servicenachweis geführt werden soll
    - ob ein Hochvoltspeicher geladen werden soll


    Ich denke, da sind vorab alle Punkte abgeklärt, die öfters zu Missverständnissen zwischen Werkstatt und Kunde führen. Beide Seiten wissen woran sie sind und der Kunde kann sich jeden Punkt einzeln erläutern lassen, weil er darauf hingewiesen wird.
    Die meisten werden innerhalb von 2 Minuten durch sein und wer mehr erfahren will, kann fragen.